Der Betrieb eines eCommerce-Shops ist zeitaufwändig, es sei denn, Sie automatisieren ihn auf intelligente Weise. Diese 7 Tools eliminieren sich wiederholende Aufgaben, rationalisieren den Betrieb und schützen Ihre Gewinnspannen. Vom Kundensupport über den Versand bis hin zum Marketing sparen Sie damit 2025 Zeit und Geld.
Warum Automatisierung für das Überleben des eCommerce unerlässlich ist
Die eCommerce-Landschaft im Jahr 2025 ist wettbewerbsintensiver als je zuvor. Schrumpfende Gewinnspannen, Arbeitskräftemangel und steigende Kundenerwartungen zwingen Verkäufer dazu, intelligenter zu arbeiten, nicht härter. Manuelle Prozesse, die einst überschaubar schienen, verschlingen heute Stunden wertvoller Zeit und binden Ressourcen.
Automatisierung ist kein Luxus mehr, sie ist überlebenswichtig. Hier ist der Grund dafür:
- Schrumpfende Gewinnspannen erfordern Effizienz: Jede Stunde, die mit sich wiederholenden Aufgaben verbracht wird, ist verlorenes Geld
- Arbeitskräftemangel macht Neueinstellungen teuer: Automatisierung füllt Lücken ohne Overhead
- Die Erwartungen der Verbraucher sind höher: Käufer verlangen sofortige Antworten und eine schnelle Abwicklung
- Menschliche Fehler kosten Geld: Automatisierte Systeme reduzieren Fehler bei Bestellungen, Inventar und Kundenkommunikation
Gängige eCommerce-Prozesse, die von der Automatisierung profitieren:
- Kundensupport und Ticketverwaltung
- Inventarverfolgung und Nachbestellungswarnungen
- Auftragsabwicklung und Erstellung von Versandetiketten
- E-Mail-Marketing und Wiederherstellung von abgebrochenen Bestellungen
- Bearbeitung von Rücksendungen und Erstattungen
- Verwaltung von Angeboten über mehrere Kanäle
- Buchhaltung und Finanzberichterstattung
Mit dem richtigen Automatisierungspaket können Sie Ihren Betrieb von einem chaotischen zu einem optimierten umwandeln, so dass Sie mehr Zeit haben, sich auf Wachstumsstrategien zu konzentrieren anstatt auf die tägliche Brandbekämpfung. Jüngsten Branchendaten zufolge haben eCommerce-Unternehmen, die die eCommerce-Automatisierung erzielen Sie Produktivitätssteigerungen von bis zu 40% und senken gleichzeitig die Betriebskosten erheblich.
Die 7 besten eCommerce Automatisierungstools für 2025
1. eDesk – KI-gestützte Automatisierung des Kundensupports
eDesk ist eine KI-gestützte Plattform für den Kundensupport, die speziell für eCommerce-Verkäufer entwickelt wurde. Sie zentralisiert Nachrichten von Marktplätzen, sozialen Medien, E-Mail und Chat in einem einzigen Smart Posteingang.
Was es automatisiert:
- Ticketweiterleitung und Priorisierung über alle Kanäle
- KI-generierte Antwortvorschläge anhand von Kunden- und Auftragsdaten
- Abruf von Auftragsinformationen von integrierten Plattformen
- Mehrsprachige Übersetzung für globale Unterstützung
- Verfolgung der Reaktionszeit und SLA-Management
- Automatisierte Feedback-Anfragen nach dem Kauf
Am besten geeignet für: Mittlere bis große eCommerce-Unternehmen, die über mehrere Kanäle wie Amazon, eBay, Shopify und soziale Plattformen verkaufen.
Preisgestaltung: Die Pläne beginnen mit einer kostenlosen Testphase, wobei die Preise je nach Teamgröße und Ticketvolumen skalierbar sind. Prüfen Sie die Preiskalkulator für individuelle Kostenvoranschläge.
Warum es Zeit spart: eDesk reduziert die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Tickets um bis zu 40%, indem es automatisch Auftragsdetails abruft, KI-gestützte Antworten vorschlägt und dringende Tickets an die richtigen Mitarbeiter weiterleitet. Das bedeutet, dass Ihr Team mehr Anfragen mit weniger Mitarbeitern bearbeiten kann.
Warum es Geld spart: Durch die Automatisierung von Routine-Supportanfragen und die Verkürzung der Reaktionszeiten hilft eDesk Ihnen, hohe Bewertungen für Verkäufer auf dem Marktplatz zu erhalten, ohne Ihr Support-Team zu erweitern. Bessere Bewertungen führen zu einer höheren Sichtbarkeit und mehr Verkäufen, was besonders auf leistungsorientierten Plattformen wie Amazon und eBay wichtig ist.
eDesk lässt sich außerdem mit über 250 Vertriebskanälen und Helpdesk-Tools integrieren und ist damit die umfassendste Lösung für eCommerce-Kundendienst Automatisierung. Die Plattform KI-Funktionen umfassen intelligente Antwortgenerierung und Stimmungsanalyse.
Testen Sie eDesk kostenlos um zu sehen, wie es Ihren Support-Workflow verändert.
2. Shipstation – Automatisierung von Versand und Auslieferung
Shipstation vereinfacht die komplexe Welt des eCommerce-Versands, indem es die Erstellung von Etiketten, die Auswahl des Versandunternehmens und die Aktualisierung der Sendungsverfolgung automatisiert.
Was es automatisiert:
- Etikettendruck in großen Mengen für mehrere Bestellungen
- Echtzeit-Vergleich der Beförderungstarife (USPS, UPS, FedEx, DHL)
- Automatische Aktualisierung der Tracking-Nummern auf Marktplätzen
- Markenseiten zur Sendungsverfolgung und Versandbenachrichtigungen
- Liefert Etikettengenerierung
- Integration mit Amazon, Shopify, WooCommerce und 300+ Plattformen
Am besten geeignet für: Jedes eCommerce-Geschäft, das mehr als 10 Bestellungen pro Tag versendet, unabhängig von der Größe.
Preisgestaltung: Die Tarife beginnen bei $9,99/Monat für bis zu 50 Sendungen und steigen je nach Volumen.
Warum es Zeit spart: Die manuelle Erstellung von Versandetiketten und der Vergleich der Tarife von Spediteuren kann 5-10 Minuten pro Bestellung in Anspruch nehmen. ShipStation automatisiert diesen Prozess in Sekundenschnelle, so dass Sie Hunderte von Bestellungen mit wenigen Klicks im Stapel verarbeiten können.
Warum es Geld spart: Das integrierte Tarifvergleichstool stellt sicher, dass Sie immer den kostengünstigsten Anbieter für jede Sendung wählen. Viele Benutzer berichten, dass sie 20-30% der Versandkosten sparen, wenn sie die ermäßigten Tarife der Shipstation nutzen.
3. Zapier – Plattformübergreifende Automatisierung von Arbeitsabläufen
Zapier ist das Schweizer Taschenmesser der Automatisierung und verbindet über 5.000 Apps, ohne dass Sie Programmierkenntnisse benötigen.
Was es automatisiert:
- Datenübertragung zwischen Plattformen (z.B. Shopify zu Google Sheets)
- Bestellbenachrichtigungen, die an Slack oder E-Mail gesendet werden
- Aktualisierung von Kundeninformationen in allen CRM-Systemen
- Lead-Erfassung über Formulare und E-Mail-Marketing-Tools
- Zeitpläne für Beiträge in sozialen Medien
- Automatisiertes Backup wichtiger Geschäftsdaten
Am besten geeignet für: Alle eCommerce-Unternehmen, die Tools miteinander verbinden möchten, die nicht von Haus aus miteinander integriert sind.
Preisgestaltung: Kostenloser Plan verfügbar; bezahlte Pläne beginnen bei $19,99/Monat für fortgeschrittene Automatisierungen.
Warum es Zeit spart: Zapier macht die manuelle Dateneingabe und den Plattformwechsel überflüssig. Ein einziger „Zap“ kann mehrere Aktionen in verschiedenen Anwendungen auslösen und spart so wöchentlich Stunden an sich wiederholender Arbeit.
Warum es Geld spart: Anstatt Entwickler zu beauftragen, maßgeschneiderte Integrationen zu erstellen, bietet Zapier vorgefertigte Lösungen, die jeder in wenigen Minuten einrichten kann. Dies demokratisiert die Automatisierung für Unternehmen jeder Größe.
4. Klaviyo – E-Mail und SMS Marketing Automatisierung
Klaviyo ist eine wachstumsorientierte Marketingplattform, die E-Mail- und SMS-Kampagnen auf der Grundlage von Kundenverhalten und Kaufhistorie automatisiert.
Was es automatisiert:
- Willkommensserie für neue Abonnenten
- E-Mails mit Produktbildern zur Wiederherstellung von abgebrochenen Warenkörben
- Abbrucherinnerungen durchsuchen
- Dankeschön-Sequenzen nach dem Kauf
- Rückgewinnungskampagnen für inaktive Kunden
- E-Mails mit Überprüfungsanfragen
- VIP-Kundenbelohnungen und Geburtstagsnachrichten
- SMS-Benachrichtigungen für Versand-Updates
Am besten geeignet für: Wachsende eCommerce-Geschäfte mit Schwerpunkt auf Strategien zur Kundenbindung und Optimierung des Lebenszeitwerts.
Preise: Kostenlos für bis zu 250 Kontakte; kostenpflichtige Pläne beginnen bei $20/Monat, je nach Größe der Kontaktliste.
Warum es Zeit spart: Sobald Sie Ihre Abläufe eingerichtet haben, läuft Klaviyo 24/7, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Ihre Kunden erhalten perfekt getimte, personalisierte Nachrichten, die automatisch auf ihren Aktionen basieren.
Warum es Geld spart: E-Mail-Marketing liefert einen durchschnittlichen ROI von 36 $ für jeden ausgegebenen 1 $. Die Automatisierung von Klaviyo stellt sicher, dass Sie diese Chance maximieren, ohne zusätzliches Marketingpersonal einzustellen. Allein durch E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben können Sie 10-20% der verlorenen Verkäufe zurückgewinnen und so den Abbruch von Einkaufswagen reduzieren effektiv.
Klaviyo lässt sich nahtlos integrieren in Shopify, WooCommerceund anderen großen Plattformen.
5. QuickBooks Commerce – Automatisierung von Inventar und Buchhaltung
QuickBooks Commerce (ehemals TradeGecko) verbindet die Bestandsverwaltung mit der Buchhaltung und verschafft Ihnen so Echtzeit-Transparenz über alle Vertriebskanäle.
Was es automatisiert:
- Bestandsverfolgung in Echtzeit über alle Lager und Kanäle hinweg
- Automatische Generierung von Bestellungen, wenn der Vorrat zur Neige geht
- Berechnung der Kosten der verkauften Waren (COGS)
- Umsatzsteuerliche Berichterstattung
- Bestandsabgleich über mehrere Kanäle
- Finanzberichte und Prognosen
- Integration mit QuickBooks Online für nahtlose Buchhaltung
Am besten geeignet für: Multi-Channel-Verkäufer mit komplexen Bestandsanforderungen und mehreren Lagerstandorten.
Preisgestaltung: Individuelle Preise je nach Unternehmensgröße und Anforderungen an die Merkmale.
Warum es Zeit spart: Manuelle Bestandszählungen und die Verwaltung von Tabellenkalkulationen verschlingen jede Woche Stunden. QuickBooks Commerce bietet sofortige Genauigkeit über alle Standorte und Kanäle hinweg, wodurch Fehlbestände und Überverkäufe vermieden werden.
Warum es Geld spart: Bessere Bestandsprognosen verhindern sowohl Fehlbestände (Umsatzverluste) als auch Überbestände (gebundenes Kapital). Die Buchhaltungsintegration reduziert außerdem die Buchhaltungskosten durch die automatische Synchronisierung von Finanzdaten. Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihrer Prozess der Bestandsverwaltung.
6. Returnly – Automatisierung der Retourenverwaltung
Returnly (jetzt Teil von Affirm) ist eine Plattform für das Retourenmanagement, die die gesamte Abwicklung von Retouren nach dem Kauf für Kunden und Händler automatisiert.
Was es automatisiert:
- Selbstbedienungs-Rückgabeportale für Kunden
- Automatische Erstellung von Rücksendeetiketten
- Rückgabeverfolgung und Statusaktualisierung
- Erstattungsbearbeitung und Umtausch
- Rendite-Analysen und Einblicke
- Integration mit Shopify, Magento und BigCommerce
- Garantie und Fehlerverfolgung
Am besten geeignet für: eCommerce-Geschäfte mit hohem Rückgabeaufkommen, die die Bearbeitungszeit verkürzen und die Kundenerfahrung verbessern möchten.
Preisgestaltung: Individuelle Preise je nach monatlichem Auftragsvolumen und gewünschten Merkmalen.
Warum es Zeit spart: Rücksendungen erfordern in der Regel 15-20 Minuten manuelle Bearbeitung pro Artikel. Das Selbstbedienungsportal von Returnly ermöglicht es Kunden, Rücksendungen selbst zu veranlassen, während das System automatisch Etiketten erstellt und den Bestand aktualisiert. Dies reduziert die Bearbeitungszeit um bis zu 75%.
Warum es Geld spart: Eine schnellere Bearbeitung von Retouren bedeutet eine schnellere Wiederauffüllung des Bestands und einen schnelleren Wiederverkauf. Die Analysen helfen auch dabei, Muster bei Rücksendungen zu erkennen, so dass Sie Produkt- oder Größenprobleme angehen können, die zu Rücksendungen führen. Viele Händler können die Kosten für die Bearbeitung von Retouren um 20-30% senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit verbessern.
Für Unternehmen, die mit eCommerce-RetourenDie Automatisierung verbessert sowohl die Effizienz als auch das Kundenerlebnis erheblich. Verstehen, wie man eCommerce-Retouren reduzieren ist entscheidend für die Rentabilität.
7. Inventory Planner – Automatisierung von Bedarfsprognosen und Nachbestellungen
Inventory Planner nutzt historische Verkaufsdaten und Trends, um die Nachfrage zu prognostizieren und Bestellungen zu automatisieren.
Was es automatisiert:
- Nachfrageprognose auf der Grundlage von Saisonalität und Trends
- Automatische Bestellpunktberechnung
- Generierung von Bestellungen mit optimalen Mengen
- Verfolgung der Lieferantenleistung
- Standortübergreifende Bestandszuweisung
- Integration mit Shopify, Amazon und anderen Plattformen
Am besten geeignet für: Verkäufer mit hohen Umsätzen, saisonalen Schwankungen und mehreren Produkt-SKUs.
Die Preise: Tarife beginnen bei $99/Monat mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase.
Warum es Zeit spart: Anstatt die Verkaufsdaten manuell zu analysieren und Bestellungen zu erstellen, übernimmt Inventory Planner diese Aufgabe für Sie und generiert optimierte Bestellungen in wenigen Minuten.
Warum es Geld spart: Die größten Bestandskosten sind Fehlbestände (Umsatzverluste) und Überbestände (Lagergebühren und gebundenes Kapital). Genaue Prognosen minimieren beides, verbessern den Cashflow und senken die Lagerkosten. In der Regel verzeichnen die Anwender eine Verbesserung des Lagerumschlags um 20-30%.
Vergleichstabelle Automatisierungstools
| Werkzeug | Was es automatisiert | Am besten für | Zeitersparnis | Startpreis |
| eDesk | Support-Tickets, KI-Antworten, Bestellungsabfrage | Mittelgroße Geschäfte, Multi-Channel-Verkäufer | Bis zu 40% | Kostenlose Testversion verfügbar |
| Shipstation | Versandetiketten, Auswahl des Transportunternehmens | Jedes Geschäft, das 10+ Bestellungen/Tag versendet | Hoch | 9,99 €/Monat |
| Zapier | Anwendungsübergreifende Workflows, Datenübertragung | Unternehmen jeder Größe | Variiert je nach Anwendungsfall | Kostenlos; $19.99/Monat kostenpflichtig |
| Klaviyo | E-Mail/SMS-Marketingströme | Auf Wachstum ausgerichtete Geschäfte | Hohe | Kostenlos bis zu 250 Kontakte |
| QuickBooks Handel | Inventarabgleich, Buchhaltung | Multi-Channel mit komplexem Bestand | Mäßig | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Returnly | Retourenbearbeitung, Kundenportal | Geschäfte mit hohem Retourenaufkommen | Hoch (75% Ermäßigung) | Individuelle Preisgestaltung |
| Inventar-Planer | Bedarfsprognose, Nachbestellungen | Verkäufer mit hohem Volumen | Hoch | 99 $/Monat |
Wie Sie den richtigen Automatisierungsstapel für Ihr Unternehmen auswählen
Nicht jedes Tool ist für jedes Unternehmen geeignet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr ideales Automatisierungspaket zusammenstellen können:
1. Identifizieren Sie Ihre größten Zeitfresser
Beginnen Sie damit, zu verfolgen, womit Ihr Team die meiste Zeit verbringt. Ist es die Beantwortung von Kunden-E-Mails? Versandetiketten erstellen? Die Verwaltung des Inventars über alle Kanäle hinweg? Ihr größter Schmerzpunkt sollte Ihre erste Priorität bei der Automatisierung sein.
Erwägen Sie die Implementierung eines Support-Ticket-System wenn die Kundenanfragen Ihr Team überfordern.
2. Stimmen Sie die Tools auf Ihre Vertriebskanäle ab
Wenn Sie hauptsächlich über Shopify verkaufen, sparen Tools mit nativer Shopify-Integration Zeit bei der Einrichtung. Wenn Sie jedoch über Amazon, eBay, Walmart und soziale Kanäle verkaufen, benötigen Sie Tools zur Automatisierung mehrerer Kanäle wie eDesk, die alles zentralisieren.
Für Verkäufer auf bestimmten Plattformen erkunden Sie die Integrationsmöglichkeiten:
3. Berücksichtigen Sie die Kompatibilität der Integration
Die beste Automatisierung findet statt, wenn Tools miteinander reden. Prüfen Sie, ob die von Ihnen gewählten Plattformen von Haus aus integriert sind oder ob Sie Zapier als Konnektor benötigen. Beliebte Ökosysteme wie Shopify haben die meisten Integrationen.
4. Berechnen Sie den ROI, nicht nur die Kosten
Ein Tool, das $200/Monat kostet, aber 40 Arbeitsstunden (im Wert von $600+) einspart, ist ein Schnäppchen. Konzentrieren Sie sich auf die eingesparte Zeit und die gesicherten Einnahmen, nicht nur auf die monatlichen Gebühren.
ROI-Berechnungsformel:
Monatlich ROI = (Zeit Ersparnis × Stündlich Satz) + Einnahmen Geschützt – Tool Kosten
5. Klein anfangen und skalieren
Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu automatisieren. Beginnen Sie mit einem oder zwei wirkungsvollen Tools, beherrschen Sie diese und fügen Sie dann weitere hinzu. Dies verhindert eine Überforderung und gewährleistet eine ordnungsgemäße Implementierung.
Automatisierungsstapel Empfehlungen nach Unternehmensgröße
Kleine Läden (0-100 Bestellungen/Tag):
- eDesk für Unterstützung
- Shipstation für die Abwicklung
- Klaviyo für Marketing
Mittlere Läden (100-500 Bestellungen/Tag):
- eDesk für Multi-Channel-Support
- Shipstation + Inventar-Planer
- Klaviyo + Zapier
- QuickBooks Commerce für die Buchhaltung
Große Läden (500+ Bestellungen/Tag):
- Vollständige eDesk-Suite mit KI-Automatisierung
- Shipstation + Lagerverwaltungssystem
- Klaviyo + erweiterte Segmentierung
- QuickBooks Commerce + Inventar Planer
- Zapier für benutzerdefinierte Arbeitsabläufe
- Returnly für die Verwaltung von Rückgaben
Für Unternehmen, die ein schnelles Wachstum erleben oder den Schwarzer Freitag und Cyber Monday Ansturmwird die Automatisierung sogar noch wichtiger, um das Serviceniveau aufrechtzuerhalten, ohne die Zahl der Mitarbeiter proportional zu erhöhen.
Auswirkungen in der realen Welt: Was Automatisierung für Ihr Geschäftsergebnis tun kann
Schauen wir uns ein praktisches Beispiel an, wie diese Tools zusammenarbeiten:
Fallstudie: Mittelständischer Modeeinzelhändler
- 300 Bestellungen pro Tag über Amazon, Shopify und eBay
- Ein 5-köpfiges Support-Team bearbeitet täglich 150 Anfragen
- Manuelle Bestandsverfolgung verursacht Fehlbestände
Vor der Automatisierung:
- Durchschnittliche Antwortzeit für Tickets: 8 Stunden
- Kosten für die Unterstützung pro Ticket: $5
- Monatliche Unterhaltskosten: $22,500
- Verlorene Umsätze durch Ausfälle: ~$15,000/Monat
- Versandfehler: 3% der Bestellungen
Nach der Einführung von eDesk, ShipStation und Inventory Planner:
- Durchschnittliche Reaktionszeit: 2 Stunden (75% Verbesserung)
- Supportkosten pro Ticket: $2 (60% Reduzierung)
- Monatliche Unterhaltskosten: $9.000 (Ersparnis $13.500)
- Umsatzeinbußen aufgrund von Fehlbeständen: $3.000/Monat (80 % Reduzierung)
- Versandfehler: 0,5% der Bestellungen
Monatliche Einsparungen insgesamt: $25.500 Jährliche Einsparungen: $306,000
Dieser Einzelhändler hat seine Kosten gesenkt und gleichzeitig das Kundenerlebnis drastisch verbessert. Kundenerlebnisdie ultimative Win-Win-Situation der Automatisierung.
FAQs
Welches ist das beste Automatisierungstool für eCommerce-Einsteiger?
Für Anfänger, beginnen Sie mit eDesk für die Automatisierung des Kundensupports oder ShipStation für die Auftragsabwicklung, je nachdem, wo Ihr größtes Problem liegt. Beide bieten kostenlose Testversionen an und lassen sich auch ohne technisches Fachwissen leicht einrichten. Wenn Sie mehr als 20 Kundenanfragen pro Tag bearbeiten, sollte die Automatisierung des Supports Ihre erste Priorität sein, da sie sich direkt auf die Bewertungen auf dem Marktplatz und die Kundenzufriedenheit auswirkt. Erkunden Sie die beste eCommerce Helpdesk-Software Optionen, um die richtige Lösung zu finden.
Kann Automatisierung die Kosten für den Kundenservice senken?
Ja, erheblich. Automatisierungstools für den Kundenservice wie eDesk können die Bearbeitungszeit für Supportanfragen um bis zu 40 % reduzieren, so dass Ihr Team mehr Anfragen bearbeiten kann, ohne zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen (Bestellstatus, Rücksendungen, Versand) erledigen Routineanfragen im Handumdrehen und halten Ihrem Team den Rücken frei für komplexe Probleme, die menschliches Urteilsvermögen erfordern. Viele Unternehmen verzeichnen bereits im ersten Jahr eine Kostenreduzierung von 50-70% bei ihren Support-Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über beste Kundensupport-Software Optionen.
Welche Tools lassen sich mit Shopify und WooCommerce integrieren?
Alle sieben in diesem Leitfaden genannten Tools lassen sich sowohl mit Shopify und WooCommerce. Die Integrationstiefe variiert jedoch. eDesk, ShipStation und Klaviyo bieten native, tiefgreifende Integrationen mit beiden Plattformen, die Bestelldaten, Kundeninformationen und Lagerbestände automatisch abrufen. Returnly verfügt ebenfalls über starke Integrationen mit beiden Plattformen für eine nahtlose Retourenabwicklung. Zapier kann jedes Tool mit Shopify oder WooCommerce verbinden, auch wenn es keine native Integration gibt.
Sind diese Tools schwer zu implementieren?
Die meisten modernen Automatisierungstools sind für nicht-technische Benutzer konzipiert und lassen sich innerhalb von Stunden, nicht Wochen, einrichten. eDesk, ShipStation, und Klaviyo bieten alle eine geführte Einarbeitung und vorgefertigte Vorlagen, mit denen Sie schnell loslegen können. Die Lernkurve ist bei den grundlegenden Merkmalen minimal, obwohl die Beherrschung der erweiterten Automatisierungsregeln einige Wochen des Experimentierens erfordern kann. Die meisten Anbieter bieten kostenlose Testversionen an, die Sie ausprobieren können, bevor Sie sich festlegen. Wenn Sie Hilfe benötigen, bieten viele Tools Unterstützung bei der Implementierung oder haben zertifizierte Partner, die Ihnen helfen können.
Wie kann ich den ROI von Automatisierungswerkzeugen messen?
Verfolgen Sie diese Schlüsselkennzahlen vor und nach der Implementierung:
- Gesparte Zeit: Stunden pro Woche, die Ihr Team mit automatisierten Aufgaben verbringt
- Kosten pro Ticket/Bestellung: Gesamte Support- oder Abwicklungskosten geteilt durch das Volumen
- Fehlerquoten: Versandfehler, Bestandsabweichungen oder Kundenbeschwerden
- Geschützte Umsätze: Verkäufe, die durch Lieferengpässe, langsame Antworten oder schlechte Bewertungen verloren gegangen wären
- Bewertungen der Kundenzufriedenheit: CSAT, NPS, oder Marktplatzbewertungen
Vergleichen Sie Ihre monatlichen Kosten (Tool-Abonnements) mit der eingesparten Zeit (bewertet zum Stundensatz Ihres Teams) und den gesicherten Einnahmen. Die meisten Unternehmen sehen einen positiven ROI innerhalb von 2-3 Monaten. Überwachen Sie Metriken für den Kundenservice um Verbesserungen zu verfolgen.
Kann ich diese Tools verwenden, wenn ich auf Amazon und anderen Marktplätzen verkaufe?
Ganz genau. In der Tat profitieren Multi-Channel-Verkäufer am meisten von der Automatisierung. eDesk ist speziell entwickelt für Amazon-Verkäufer und lässt sich mit über 250 Verkaufskanälen integrieren, darunter eBay, Walmart, TikTok Shopund den wichtigsten Marktplätzen weltweit. Es zentralisiert alle Ihre Kundennachrichten, Bestellungen und Rückmeldungen in einem Posteingang und stellt sicher, dass Sie nie einen SLA-Termin auf dem Marktplatz verpassen. Shipstation eignet sich auch hervorragend für die Abwicklung über mehrere Kanäle, indem es Bestellungen aus all Ihren Vertriebskanälen abruft und für jeden die beste Versandmethode auswählt. Erfahren Sie mehr über eCommerce-Software für mehrere Kanäle.
Brauche ich alle diese Tools oder kann ich mit einem einzigen beginnen?
Beginnen Sie mit einem oder zwei Tools, die Ihren größten operativen Engpass beheben. Wenn der Kundensupport Ihr Team überfordert, beginnen Sie mit eDesk. Wenn es um die Erfüllung geht, beginnen Sie mit ShipStation. Sie können jederzeit weitere Tools hinzufügen, wenn Ihr Geschäft wächst. Viele erfolgreiche Geschäfte laufen effizient mit nur 3-4 zentralen Automatisierungstools. Der Schlüssel liegt in der Auswahl von Tools, die sich gut integrieren lassen, damit Ihre Daten nahtlos zwischen den Plattformen fließen.
Was passiert, wenn ein Automatisierungstool einen Fehler macht?
Die Tools zur Qualitätsautomatisierung umfassen Sicherheitsvorkehrungen und Überprüfungsprozesse. Die KI von eDesk schlägt zum Beispiel Antworten vor, muss aber vor dem Versand an den Kunden von einem Menschen genehmigt werden. Shipstation ermöglicht es Ihnen, Etiketten vor dem Druck zu überprüfen. Die meisten Tools führen auch detaillierte Protokolle, damit Sie nachvollziehen können, was wann passiert ist. Die Fehlerquote bei gut konfigurierter Automatisierung ist in der Regel niedriger als bei manuellen Prozessen, da Maschinen nicht müde werden, abgelenkt sind oder schlechte Tage haben. Es ist jedoch wichtig, automatisierte Prozesse regelmäßig zu überwachen, insbesondere in den ersten Wochen nach der Einrichtung.
Sind Sie bereit, Ihr eCommerce-Geschäft zu automatisieren?
Die eCommerce-Landschaft wird sich auch 2025 nicht beruhigen. Der Wettbewerb verschärft sich, die Gewinnspannen werden geringer und die Erwartungen der Kunden steigen weiter. Manuelle Prozesse, die funktionierten, als Sie 10 Bestellungen pro Tag bearbeiteten, werden bei 100 unmöglich und bei 1.000 unhaltbar.
Die sieben hier vorgestellten Automatisierungstools sind bewährte Lösungen, die Tausende von erfolgreichen eCommerce-Unternehmen täglich nutzen. Ganz gleich, ob Sie sich um den Kundensupport, die Auftragsabwicklung, das Marketing oder das Inventar kümmern – es gibt ein Tool, das Ihnen die Arbeit abnimmt und Ihnen den Rücken freihält, damit Sie sich auf Ihr Wachstum konzentrieren können.
Beginnen Sie mit dem Bereich, der die meisten Schmerzen verursacht:
- Ertrinken Sie in Support-Tickets? eDesk kostenlos testen
- Dauert der Versand zu lange? ShipStation
- Sie brauchen besseres E-Mail-Marketing? Klaviyo
- Inventar-Chaos? QuickBooks Commerce oder Inventory Planner
Die Kosten für nicht Die Kosten für die Automatisierung in Form von verlorener Zeit, verpassten Chancen und ausgebrannten Teams übersteigen bei weitem die Investitionen in diese Tools. Jede Woche, die Sie aufschieben, ist Geld, das Sie auf dem Tisch liegen lassen.
Warten Sie nicht auf die nächste Hochsaison, um Ihr Team zu überfordern. Buchen Sie eine Demo mit eDesk und erfahren Sie, wie Sie Ihren Kundensupport, der oft der zeitaufwendigste Aspekt eines eCommerce-Geschäfts ist, durch Automatisierung verbessern können. Sie können auch unser interaktive Tour um alle Merkmale in Aktion zu sehen.
Bei der Automatisierung geht es nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern sie in die Lage zu versetzen, das zu tun, was sie am besten können, während die Technologie die sich wiederholenden schweren Arbeiten übernimmt. Ihr zukünftiges Ich (und Ihr Team) werden es Ihnen danken.
Weitere Einblicke in die Verbesserung Ihrer eCommerce-Abläufe finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden zur Kundensupport-Strategie und entdecken Sie 30 Kundenservice-Tools die Ihr Geschäft verbessern können.