Inhalt

Die 5 besten Analyse-Tools, um Ihre eCommerce-Kunden im Jahr 2025 zu verstehen

Zuletzt aktualisiert: Oktober 30, 2025
The 5 Best Analytics Tools to Understand Your eCommerce Customers in 2025

Das Verständnis Ihrer eCommerce-Kunden ist der Schlüssel zur Steigerung von Konversionen und Loyalität. Diese 5 Analyse-Tools geben Ihnen tiefe Einblicke in das Nutzerverhalten, die Traffic-Quellen und das Kaufverhalten, damit Sie das optimieren können, worauf es ankommt. Von Heatmaps bis hin zu Echtzeit-Dashboards – diese Plattformen sind im Jahr 2025 unverzichtbar.

Warum Kundenanalyse im eCommerce wichtig ist

Auf dem wettbewerbsintensiven Online-Markt von heute reichen Bauchgefühl und Vermutungen nicht mehr aus. Kundenanalysetools liefern Ihnen die konkreten Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf Ihren Gewinn auswirken.

Die Vorteile sind greifbar:

  • Verringern Sie den Abbruch des Bestellvorgangs indem Sie genau feststellen, wo Kunden im Kaufprozess abbrechen
  • Identifizieren Sie die leistungsstärksten Produkte und Seiten um das zu verdoppeln, was funktioniert
  • Leistungsstarke Personalisierung und Remarketing mit detaillierter Kundensegmentierung
  • Optimieren Sie Ihre Marketingausgaben indem Sie verstehen, welche Kanäle die wertvollsten Kunden anziehen
  • Verbessern Sie den Customer Lifetime Value durch verhaltensbasierte Strategien zur Kundenbindung

Moderne Analytik geht über einfache Seitenaufrufe hinaus. Die heutigen Tools bieten Heatmaps, die zeigen, wo Benutzer klicken, Trichteranalysen, die Konversionsengpässe aufdecken, und die Verfolgung des Lebenszeitwerts, die Ihnen hilft, Ihre profitabelsten Kundensegmente zu identifizieren. Das Verständnis des Kundenverhaltens anhand von Daten ist entscheidend für die Bereitstellung von außergewöhnlichen eCommerce-Kundendienst und die Schaffung von Erlebnissen, die Kunden zum Wiederkommen bewegen.

Die 5 besten Analyse-Tools für den eCommerce (2025)

1. Google Analytics 4 (GA4)

Google Analytics 4 stellt eine komplette Überarbeitung der weltweit beliebtesten Analyseplattform dar, die zu einem ereignisbasierten Modell übergeht, das moderne Kundenerfahrungen über Geräte und Plattformen hinweg besser erfasst.

Was es am besten kann: GA4 zeichnet sich durch umfassende Traffic-Analysen, plattformübergreifendes Tracking und leistungsstarke eCommerce-spezifische Berichte aus. Es ist nicht umsonst der Industriestandard. Die meisten Marketing-Tools lassen sich nahtlos damit integrieren.

Wesentliche Merkmale:

  • Ereignisbasiertes Tracking-Modell für flexible Datenerfassung
  • Verbesserte eCommerce-Berichterstattung mit Visualisierung der Kaufabwicklung
  • Prädiktive Metriken durch maschinelles Lernen
  • Geräte- und plattformübergreifende Verfolgung
  • Benutzerdefinierte Zielgruppen für Remarketing
  • Kostenlose Datenspeicherung (bis zu 14 Monate)
  • Integration mit Google Ads und Search Console

Integrationen: Funktioniert mit praktisch jeder eCommerce-Plattform, einschließlich Shopify, WooCommerce, BigCommerce, Magento, und mehr.

Am besten für: Alle Online-Shops, vom Start-up bis zum Unternehmen. Unverzichtbare Basisanalysen, die jedes eCommerce-Unternehmen implementieren sollte.

Kostenloser Plan: Ja, völlig kostenlos mit großzügigen Datenlimits, die für die meisten kleinen bis mittelgroßen Geschäfte geeignet sind.

Warum es im Jahr 2025 eine Top-Wahl ist: Die maschinellen Lernfunktionen von GA4 können die Kundenabwanderung und den potenziellen Umsatz vorhersagen und helfen Ihnen, proaktiv zu handeln. Der auf den Datenschutz ausgerichtete Ansatz der Plattform gewährleistet außerdem die Einhaltung der sich entwickelnden Datenvorschriften. Auch wenn es im Vergleich zum alten Universal Analytics eine Lernkurve gibt, machen die leistungsstarken Segmentierungs- und Analysetools von GA4 die Plattform unverzichtbar für das Verständnis Ihrer Customer Journey.

2. Hotjar

Hotjar erweckt Ihre Analysedaten mit visuellen Darstellungen zum Leben, die zeigen, wie Kunden tatsächlich mit Ihrer Website interagieren. Wenn Zahlen Ihnen sagen, was passiert ist, zeigt Hotjar Ihnen, wie es passiert ist.

Was es am besten kann: Hotjar bietet visuelle Einblicke in das Verhalten durch Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Umfragen vor Ort. Es ist unübertroffen, wenn es darum geht, das „Warum“ hinter Ihren Konversionsdaten zu verstehen.

Wesentliche Merkmale:

  • Heatmaps, die Klicks, Taps und das Scrollverhalten zeigen
  • Sitzungsaufzeichnungen zur Beobachtung echter User Journeys
  • Konversionstrichter-Analyse mit visuellen Absprungpunkten
  • Umfragen und Feedback-Widgets vor Ort
  • Formularanalyse zur Identifizierung problematischer Felder
  • Eingehende Feedbacks sammeln
  • Wutklick und U-Turn-Erkennung

Integrationen: Nahtlose Verbindung mit Shopify, WordPress, WooCommerce, BigCommerce, Wix und den meisten großen Plattformen durch einfache JavaScript-Implementierung.

Am besten geeignet für: UX-Designer, Conversion-Rate-Optimierer und Ladenbesitzer, die das Kundenerlebnis verstehen wollen Kundenerlebnis auf einer granularen Ebene verstehen wollen.

Kostenloser Plan: Ja, umfasst bis zu 35 tägliche Sitzungen, ideal für kleine Geschäfte oder zum Testen der Plattform.

Warum es eine Top-Wahl im Jahr 2025 ist: Hotjar hilft Ihnen, Reibungspunkte zu erkennen, die reine Zahlen nicht aufdecken können. Wenn Sie beobachten, wie sich ein Kunde mit Ihrem Kassenformular abmüht oder eine wichtige Schaltfläche übersieht, erhalten Sie Einblicke, die zu sofortigen Verbesserungen führen. Die Kombination aus quantitativen Daten (Heatmaps) und qualitativem Feedback (Umfragen) macht Hotjar zu einem unverzichtbaren Instrument für die Optimierung Ihres eCommerce-Kundenerlebnisses.

3. Mixpanel

Mixpanel geht bei der Analyse über die Seitenaufrufe hinaus und verfolgt spezifische Benutzeraktionen und -ereignisse. Damit eignet sich Mixpanel ideal für ein detailliertes Verständnis der Produktinteraktion und der Kundenbindungsmuster.

Was es am besten kann: Erweiterte ereignisbasierte Analysen mit leistungsstarker Segmentierung, Trichteranalyse und Retention Reporting. Mixpanel eignet sich hervorragend für die Nachverfolgung komplexer User Journeys und abonnementbasierter Metriken.

Wesentliche Merkmale:

  • Ereignisbasierte Verfolgung mit unbegrenzten benutzerdefinierten Ereignissen
  • Kohortenanalyse zum Vergleich von Kundengruppen
  • Retentionsberichte, die wiederholtes Verhalten zeigen
  • Flussvisualisierung für User Journey Mapping
  • A/B-Test-Analyse und statistische Signifikanz
  • Prädiktive Analysen und Warnungen
  • Benutzerprofile mit Verhaltenshistorie

Integrationen: Direkte Integrationen mit Shopify, BigCommerce, Segmentund entwicklerfreundliche APIs für individuelle Implementierungen.

Am besten geeignet für: Fortgeschrittene Benutzer, eCommerce im Abonnement und DTC-Marken, die tiefgehende Produktanalysen benötigen, die über die Standard-Traffic-Metriken hinausgehen.

Kostenloser Plan: Ja, bis zu 100.000 monatlich verfolgte Nutzer mit vollem Zugriff auf die Merkmale.

Warum es im Jahr 2025 eine Top-Wahl ist: Die Stärke von Mixpanel liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Fragen zum Nutzerverhalten zu beantworten. Fragen wie „Was haben Kunden, die innerhalb von 7 Tagen kaufen, gemeinsam?“ oder „Welches Merkmal sagt die langfristige Kundenbindung voraus?“ können beantwortet werden. Für Abo-Boxen, Mitglieder-Websites oder Geschäfte mit komplexen Produktkatalogen bietet Mixpanel die nötige Tiefe, um jeden Touchpoint zu optimieren und die Kundenbindung.

4. Matomo

Matomo (ehemals Piwik) bietet eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten gibt und gleichzeitig leistungsstarke Analysefunktionen bereitstellt.

Was es am besten kann: Matomo bietet Analysen auf Unternehmensniveau mit vollem Dateneigentum, was es zur ersten Wahl für datenschutzbewusste Unternehmen und solche in regulierten Branchen macht.

Wesentliche Merkmale:

  • 100%iges Dateneigentum, Hosten auf Ihren eigenen Servern oder Nutzung der Matomo Cloud
  • Integrierte GDPR-, CCPA- und HIPAA-Konformität
  • Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen (Premium-Merkmal)
  • eCommerce-Analytik und Zielverfolgung
  • Benutzerdefinierte Berichte und Dimensionen
  • Keine Datenstichproben, analysieren Sie 100% Ihres Datenverkehrs
  • Roll-up-Berichte für mehrere Standorte

Integrationen: Plugins verfügbar für WooCommerce, Shopify, PrestaShop, Magento und WordPress mit einfacher Implementierung.

Am besten geeignet für: Datenschutzbewusste Unternehmen, Gesundheits- und Finanzdienstleistungen, europäische Unternehmen, die strengen GDPR-Anforderungen unterliegen, und Unternehmen, die eine vollständige Datenkontrolle wünschen.

Kostenloser Plan: Die selbst gehostete Version ist kostenlos und Open-Source. Matomo Cloud bietet eine 21-tägige Testversion.

Warum es eine Top-Wahl im Jahr 2025 ist: Angesichts zunehmender Datenschutzbestimmungen und Bedenken der Kunden hinsichtlich der Datenverfolgung bietet Matomo Sicherheit, ohne dass Sie auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Analysen verzichten müssen. Sie geben keine Kundendaten an Dritte weiter, es gibt keine Datenstichproben, die Ihre Berichte verfälschen, und Sie behalten die volle Kontrolle. Für Unternehmen in internationalen Märkten mit unterschiedlichen Datenschutzgesetzen sind die Compliance-Merkmale von Matomo von unschätzbarem Wert.

5. Dreifach-Wal

Triple Whale ist eine umfassende Analyseplattform, die speziell für E-Commerce-Marken im Direktvertrieb entwickelt wurde und Daten aus Werbung, Verkauf und Kundenverhalten in einem Echtzeit-Dashboard zusammenführt.

Was es am besten kann: Aggregation von Daten aus mehreren Quellen mit schönen, umsetzbaren Dashboards. Mit Triple Whale müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herspringen, da Ihre wichtigsten Kennzahlen zentralisiert werden.

Wesentliche Merkmale:

  • Gewinn- und Verlustverfolgung in Echtzeit
  • Attributionsmodellierung über Werbeplattformen hinweg
  • Kohortenanalyse und Berechnung des Lebenszeitwerts
  • Einblicke in die Produktleistung
  • Kreative Analyse für die Anzeigenleistung
  • Benchmarking mit ähnlichen Geschäften
  • Mobile App für die Überwachung unterwegs
  • Slack- und SMS-Benachrichtigungen für wichtige Metriken

Integrationen: Tiefe Integrationen mit Shopify, Facebook Ads, Google Ads, TikTok Ads, Klaviyound allen wichtigen eCommerce-Plattformen und Marketing-Tools.

Am besten geeignet für: Direct-to-Consumer-Marken, Shopify-Shops, die bezahlte Werbung betreiben, und eCommerce-Teams, die einen Echtzeit-Einblick in die Unternehmensleistung benötigen.

Kostenloser Plan: Kein kostenloser Plan, bietet aber eine 7-tägige kostenlose Testversion an. Die Preise beginnen bei etwa $129/Monat.

Warum es im Jahr 2025 eine Top-Wahl ist: Triple Whale löst einen der größten Probleme für DTC-Marken: die Datenfragmentierung. Anstatt sich bei fünf verschiedenen Plattformen anzumelden, um die Leistung Ihres Unternehmens zu verstehen, erhalten Sie eine einheitliche Ansicht. Die Attributionsmodellierung der Plattform hilft Ihnen zu verstehen, welche Marketingkanäle wirklich profitable Kunden anziehen, und nicht nur, welche Kanäle den letzten Klick erhalten. Für E-Commerce-Unternehmen, die über mehrere Kanäle verkaufen, spart der zentralisierte Ansatz von Triple Whale Stunden an manueller Berichterstellung.

Vergleichstabelle für Analysetools

Werkzeug Am besten für Wichtigstes Merkmal Kostenloser Plan Privatsphäre im Fokus eCommerce-spezifisch
Google Analytics 4 Alle Läden Verkehr & Ereignisverfolgung Ja Mäßig Stark
Hotjar UX-Teams Heatmaps & Aufzeichnungen Ja (eingeschränkt) Gut Mäßig
Mixpanel Fortgeschrittene Benutzer Trichter & Bindung Ja (eingeschränkt) Gut Mäßig
Matomo Bewusste Privatsphäre Selbstgehostete Analysen Ja (Selbstgehostet) Ausgezeichnet Stark
Dreifach-Wal DTC-Marken Multi-Quellen-Dashboard Nein (nur zur Probe) Mäßig Ausgezeichnet

Wie Sie das richtige Analysetool für Ihren Shop auswählen

Die Auswahl der richtigen Analyseplattform hängt von mehreren Faktoren ab, die für Ihr Unternehmen spezifisch sind. Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Wahl treffen:

Berücksichtigen Sie Ihr Verkehrsaufkommen und die Reife Ihrer Analysen:

  • Sie fangen gerade erst an? Beginnen Sie mit Google Analytics 4 und fügen Sie Hotjar für visuelle Einblicke hinzu. Beide bieten kostenlose Pläne, die die meisten Bedürfnisse in der Anfangsphase abdecken.
  • Hochskalieren? Fügen Sie Mixpanel hinzu, um spezifisches Nutzerverhalten zu verfolgen und Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln, wenn Ihr Kundenstamm wächst.
  • Unternehmensebene? Erwägen Sie Matomo für Datenbesitz oder Triple Whale für umfassende DTC-Analysen.

Beurteilen Sie Ihren Bedarf an visuellen Daten: Einige Teams müssen genau sehen, was die Kunden tun (Heatmaps und Aufzeichnungen), während andere Metriken im Dashboard-Stil bevorzugen. Wenn Sie sich auf die UX-Optimierung konzentrieren und Verbesserung der Konversionsrateist der visuelle Ansatz von Hotjar unerlässlich. Wenn Sie eher an Kohortenanalysen und Trichtermetriken interessiert sind, sind Mixpanel oder Triple Whale vielleicht besser geeignet.

Berücksichtigen Sie Budget und Datenschutzanforderungen:

  • Begrenztes Budget: Beginnen Sie mit kostenlosen Tools wie GA4, dem Basisangebot von Hotjar und dem kostenlosen Angebot von Mixpanel
  • Datenschutzsensible Branche: Die selbst gehostete Option von Matomo bietet vollständige Kontrolle
  • ROI-fokussiert: Der All-in-One-Ansatz von Triple Whale kann seine Kosten rechtfertigen, indem er Zeit spart und die Effizienz der Werbeausgaben verbessert

Integrationsanforderungen: Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte Tool reibungslos mit Ihrer eCommerce-Plattform und anderer Software in Ihrem Stack integriert werden kann. Für Shopify-Shops bieten die meisten Analyse-Tools native Integrationen an, während benutzerdefinierte Plattformen möglicherweise eine umfangreichere technische Implementierung erfordern.

Tool Selector Kurzanleitung:

  • „Ich brauche eine einfache Nachverfolgung des Datenverkehrs“ → Google Analytics 4
  • „Ich möchte sehen, wo Benutzer klicken und scrollen“ → Hotjar
  • „Ich muss die Abonnentenbindung verfolgen“ → Mixpanel
  • „Ich muss die strengen Datenschutzgesetze einhalten“ → Matomo
  • „Ich möchte alle meine Daten in einem Dashboard haben“ → Triple Whale
  • „Ich betreibe ein Multikanalgeschäft“ → GA4 + Triple Whale
  • „Ich möchte meine Konversionsrate verbessern“ → GA4 + Hotjar

Für die meisten eCommerce-Shops ist es am besten, eine Kombination von Tools zu verwenden. Beginnen Sie mit Google Analytics 4 als Grundlage und schichten Sie dann spezialisierte Tools auf, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie Ihre Kundendaten verstehen, können Sie besseren Support bieten und mehr Umsatz machen. Umfassende Einblicke in die Art und Weise, wie Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren, erhalten Sie hier 100+ eCommerce-Kundenservice-Statistiken um die Benchmarks der Branche zu verstehen.

Verwandeln Sie analytische Einblicke in exzellenten Kundensupport

Analysetools zeigen Ihnen, was Kunden tun, aber großartige Kundenservice-Tools helfen Ihnen, auf diese Erkenntnisse zu reagieren. Wenn Sie das Kundenverhalten mithilfe von Analysen verstehen, können Sie proaktiv auf Probleme eingehen, bevor sie zu Problemen werden.

eDesk lässt sich in Ihre eCommerce-Plattformen integrieren, um die Kundenkommunikation zu zentralisieren. So können Sie auf der Grundlage der Kaufhistorie und der Verhaltensmuster ganz einfach personalisierten Support anbieten. Unser Kundenansicht gibt Ihrem Support-Team sofortigen Zugriff auf den gesamten Kundenkontext, während eDesk Einblicke hilft Ihnen, die Leistungskennzahlen des Supports zusammen mit Ihren Verkaufsdaten zu verfolgen.

Wenn Sie analytische Einblicke mit leistungsstarker Software für den Kundensupportschaffen Sie Erlebnisse, die aus einmaligen Käufern loyale Befürworter machen. Wenn Sie wissen, welche Seiten Ihre Kunden besuchen, welche Produkte sie sich ansehen und wo sie auf Reibungsverluste stoßen, kann Ihr Support-Team eine persönlichere und effizientere Unterstützung bieten.

Testen Sie eDesk kostenlos für 14 Tage oder buchen Sie eine Demo um zu sehen, wie intelligenter Kundensupport Ihre Analysestrategie ergänzen kann.

FAQs

Welches ist das beste kostenlose Analysetool für den eCommerce?

Google Analytics 4 ist das beste kostenlose Analysetool für eCommerce-Shops. Es bietet umfassendes Traffic-Tracking, eCommerce-spezifische Berichte, Conversion Funnel-Analysen und eine unbegrenzte kostenlose Datenerfassung. Für visuelle Einblicke in das Verhalten ist der kostenlose Plan von Hotjar (bis zu 35 tägliche Sitzungen) eine hervorragende Ergänzung zu GA4. Zusammen bieten diese Tools eine solide Grundlage für das Verständnis des Kundenverhaltens ohne Vorabinvestitionen.

Ist Google Analytics 4 für Online-Shops ausreichend?

Google Analytics 4 bietet hervorragende grundlegende Analysen, aber die meisten wachsenden eCommerce-Shops profitieren von der Ergänzung durch spezialisierte Tools. GA4 sagt Ihnen, was passiert ist und wo, aber Tools wie Hotjar zeigen Ihnen, wie Kunden mit bestimmten Elementen interagieren, während Plattformen wie Mixpanel Ihnen helfen, die Kundenbindung und das Wiederholungsverhalten zu verstehen. Die Kombination ergibt ein umfassenderes Bild. Wie Shopify-Gründer Tobias Lütke anmerkt: „Daten schlagen Meinungen“, und durch die Verwendung mehrerer sich ergänzender Tools erhalten Sie den umfangreichsten Datensatz.

Kann ich sehen, was Benutzer auf meinen Produktseiten tun?

Ja, mit Heatmap-Tools wie Hotjar können Sie genau sehen, wo Benutzer klicken, wie weit sie scrollen und mit welchen Elementen sie auf Ihren Produktseiten interagieren. Mit Sitzungsaufzeichnungen können Sie tatsächliche Benutzersitzungen beobachten, um Reibungspunkte, verwirrende Elemente oder verpasste Gelegenheiten in Ihrer Produktpräsentation zu identifizieren. Diese visuellen Daten sind unglaublich wertvoll für die Optimierung der Layouts von Produktseiten, der Platzierung von Bildern und Call-to-Action-Schaltflächen.

Welches Tool hilft Ihnen, wiederkehrende und neue Kunden zu verfolgen?

Google Analytics 4 enthält in seinem Standardpaket robuste Berichte über neue und wiederkehrende Nutzer. Für eine tiefergehende Analyse von Kundenkohorten und Kundenbindungsmustern eignet sich Mixpanel hervorragend, da es zeigt, wie sich verschiedene Kundengruppen im Laufe der Zeit verhalten. Auch Triple Whale bietet eine hervorragende Kohortenanalyse, die speziell für eCommerce-Unternehmen entwickelt wurde. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Kundensegmenten verstehen, können Sie Ihre Strategien zur Kundenbindung effektiver zu gestalten.

Brauche ich Programmierkenntnisse, um diese Analysetools zu implementieren?

Die meisten modernen Analyseplattformen bieten Optionen zur Installation ohne Code, insbesondere für beliebte eCommerce-Plattformen. Google Analytics 4, Hotjar und Triple Whale können in der Regel über den App Store Ihrer Plattform oder mit einer einfachen Plugin-Installation hinzugefügt werden. Für fortgeschrittenere Implementierungen oder benutzerdefiniertes Tracking ist möglicherweise die Hilfe von Entwicklern erforderlich, aber die grundlegende Einrichtung ist auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich. Die meisten Plattformen bieten eine ausführliche Dokumentation und Video-Tutorials, die Sie durch den Prozess führen.

Wie gehen Analysetools mit dem Datenschutz und der Einhaltung der GDPR um?

Alle großen Analyseplattformen bieten GDPR-konformen Konfigurationen, einschließlich Cookie-Zustimmungsmanagement und Datenanonymisierungsoptionen. Matomo zeichnet sich durch seinen datenschutzfreundlichen Ansatz aus und bietet vollständige Datenhoheit und integrierte Merkmale zur Einhaltung von Vorschriften. Google Analytics 4 hat seine Datenschutzkontrollen erheblich verbessert, obwohl Unternehmen in stark regulierten Branchen möglicherweise selbst gehostete Lösungen wie Matomo bevorzugen. Implementieren Sie immer ein angemessenes Cookie-Zustimmungsbanner und stellen Sie Ihren Kunden klare Datenschutzhinweise zur Verfügung.

Können diese Tools in meine Kundensupport-Software integriert werden?

Die meisten Analyseplattformen können entweder direkt oder über Middleware-Plattformen wie Zapier. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, Daten zum Kundenverhalten mit Support-Interaktionen zu korrelieren und so ein umfassenderes Verständnis der Customer Journey zu erhalten. eDesks Integrationen mit den wichtigsten eCommerce-Plattformen bedeuten, dass Ihre Unterstützungsdaten kann Ihre Analysestrategie beeinflussen und umgekehrt. Wenn Ihre Analysen beispielsweise zeigen, dass Kunden den Kaufvorgang an der Kasse abbrechen, könnten Ihre Supportdaten zeigen, dass sie wegen der Versandkosten verwirrt sind.

Wie oft sollte ich meine Analysen überprüfen?

Die Häufigkeit hängt von Ihrer Geschäftsphase und Ihren Zielen ab. Bei großen Kampagnen oder Werbeaktionen ist eine tägliche Überwachung sinnvoll. Bei Optimierungsarbeiten helfen Ihnen wöchentliche Überprüfungen, Trends zu erkennen, ohne sich in den täglichen Schwankungen zu verlieren. Monatliche Deep-Dive-Analysen ermöglichen es Ihnen, längerfristige Muster zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen. Richten Sie automatische Benachrichtigungen für kritische Metriken ein, damit Sie sofort über wichtige Änderungen informiert werden. Metriken zum Kundenservice sollten zusammen mit Ihren Analysedaten überprüft werden, um ein vollständiges Bild der Gesundheit Ihres Unternehmens zu erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen eCommerce-Analysen und allgemeinen Website-Analysen?

Die eCommerce-Analyse konzentriert sich speziell auf das Kaufverhalten, die Transaktionen, den Umsatz und den Customer Lifetime Value, Kennzahlen, die für Websites ohne Transaktionen nicht gelten. Während sich die allgemeine Website-Analyse auf Seitenaufrufe und Absprungraten konzentriert, verfolgt die eCommerce-Analyse die Add-to-Cart-Raten, den Abbruch der Kaufabwicklung, den durchschnittlichen Bestellwert und die Produktleistung. Tools wie Triple Whale sind ausschließlich für den eCommerce entwickelt worden und bieten Merkmale wie Gewinnverfolgung und Werbeattribution, die allgemeine Analyseplattformen nicht bieten. Dieser spezielle Fokus macht sie für Online-Händler noch wertvoller.

Können Analysetools dazu beitragen, den Abbruch von Einkaufswagen zu reduzieren?

Ganz genau. Analysetools ermitteln genau, wo Kunden in Ihrem Bezahlvorgang abspringen, welche Seiten sie besuchen, bevor sie den Vorgang abbrechen, und welche Geräte oder Browser die höchsten Abbruchraten aufweisen. Die Sitzungsaufzeichnungen von Hotjar können Ihnen zeigen, dass Kunden mit bestimmten Formularfeldern zu kämpfen haben oder durch die Versandoptionen verwirrt werden. Die Trichterberichte von GA4 quantifizieren die Abbruchquoten bei jedem Schritt der Kaufabwicklung. Mit diesen Daten können Sie gezielte Verbesserungen vornehmen, indem Sie Formulare vereinfachen, Versandinformationen klarer formulieren oder Vertrauensmarken hinzufügen, die die Abbruchrate direkt reduzieren und die Umrechnungskurse.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg