Wie Ihre E-Commerce-Marke die Sturmflut bei Lieferketten und Versand bewältigen kann
Cillian Bracken-Conway
Published in Business Growth - 7 min read - April 27, 2022

Während die Nachfrage nach Online-Produkten hoch bleibt, deuten gestiegene Kosten in der Lieferkette und verzögerte Lieferzeiten auf eine Versandkrise hin, die die operative Belastbarkeit von Händlern weltweit weiter auf die Probe stellen wird.
Was ist die Versandkrise?
Online-Händler haben schnell auf die Herausforderungen einer globalen Pandemie reagiert, indem sie kreative Lösungen gefunden haben, um den Menschen lebensnotwendige Waren und Lifestyle-Produkte anzubieten, die schwer persönlich zugänglich sind.
Doch jetzt steht unsere Branche vor einer anderen Art von Krise: einem weltweiten Mangel an Seefrachtcontainern sowie Covid-19 Lockdowns in Hafenstädten drohen die Lieferketten in allen Vertriebskanälen erheblich zu stören.
Nicht nur hat die Pandemie Produktionslinien geschlossen, auch landesweite Lockdowns und Personalmangel haben die Auslieferung von Waren und die Abholung leerer Container aus Inlandslagern und Häfen unterbrochen. Diese Situation wird verschärft durch Import- und Exportpolitik, Klimawandel sowie Dominoeffekte durch außergewöhnliche Ereignisse wie die Blockade des Suez-Kanals.
Wie wirkt sich die Versandkrise auf mein E-Commerce-Geschäft aus?
Mit Versandkostensteigerungen von bis zu 480 % im letzten Jahr werden Händler die steigenden Kosten wahrscheinlich negativ auf ihre ohnehin knappen Gewinnmargen auswirken. Während einige Unternehmen bisher Fluktuationen bei den Betriebskosten geschluckt haben, werden viele nun gezwungen sein, diese an ihre Kunden weiterzugeben.
Noch wichtiger in einer Branche, in der die Marke nur so gut ist wie ihr Ruf, dürften Lieferverzögerungen die Erwartungen der E-Commerce-Kunden enttäuschen. Wenn die Wünsche nach sofortiger Befriedigung nicht erfüllt werden, drohen Umsatzverluste und negative Bewertungen.
Höhere Preise und eine Zunahme unzufriedener Kunden in einem bereits hart umkämpften Markt werden unweigerlich dazu führen, dass einige Online-Marken mit einem Umsatzrückgang konfrontiert werden.
Was wird gegen die Versandkrise unternommen?
Flexport-CEO Ryan Petersen sagte CNBC, dass die globale Versandkrise „wirklich sehr schwer zu lösen sein wird.“ Neue Container sind bestellt, doch da mehr als 80 % der weltweiten Waren auf See transportiert werden, reagieren Unternehmen wie Flexport schnell, um die globalen Lieferketten zu schützen, die für den Handel essenziell sind.
KI und maschinelles Lernen werden intensiv eingesetzt, um sicherzustellen, dass die verfügbaren Container effizienter beladen werden und so die maximale Kapazität genutzt wird. Saisonale Waren werden strategisch auf den Oberseiten der Frachtschiffe platziert, um die Priorisierung beim Entladen zu erleichtern.
Wie kann ich die Auswirkungen der Versandkrise auf mein E-Commerce-Geschäft abmildern?
Dies zu meistern ist mit einer proaktiven Herangehensweise an Lagerverwaltung, Gewinnspannen und Kundenerwartungen durchaus möglich.
- Seien Sie vorausplanend. Mit erwarteten Lieferverzögerungen von mehreren Wochen ist jetzt die richtige Zeit, um Vorräte für die geschäftigen Perioden zu bestellen. Die Weihnachtssaison ist naheliegend, aber für weitere Anregungen gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, wie z. B. den E-Commerce-Kalender von Printful. Wenn Sie bei einer bestimmten Gelegenheit wie Schuleinführung kurzfristig nicht auskommen, ziehen Sie eine stärkere Fokussierung auf lokale Lieferanten in Betracht, die kürzere Lieferzeiten zu wettbewerbsfähigen Preisen bieten und Ihre nachhaltigen Bemühungen stärken können.
- Schützen Sie Ihre Gewinnspannen durch eine Preisstrategie, die auf den Kosten basiert, um Verluste zu vermeiden. Das ist besonders wichtig für Online-Händler auf Marktplätzen wie Amazon und eBay.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei Lieferkettenproblemen Ihren Markenruf wahren, indem Sie die Erwartungen Ihrer Kunden managen. Seien Sie offen bezüglich Lieferzeiten und kommunizieren Sie in Echtzeit mit Ihren Käufern, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Durch die Pflege positiver Beziehungen können Sie Markenloyalität aufbauen und mehr positive Bewertungen gewinnen.
Die Nutzung von zweckdienlichen E-Commerce-Tools wie eDesk hilft Ihrer Marke, diese Versandkrise durchzustehen. Unsere Experten beraten Sie gern. Ergreifen Sie eine proaktive Haltung und nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf.
[do_widget id=custom_html-8]