Mit mehr als 171 Millionen aktiven Käufern ist es klar, dass eBay immer noch ein beliebtes Ziel für Online-Käufer ist. Aber diese Beliebtheit geht mit einer extrem hohen Nachfrage nach schnelleren und günstigeren Versandoptionen einher – vor allem, wenn man bedenkt, dass Amazon, der wohl größte Konkurrent von eBay, eine Lieferung am selben Tag anbietet.
eBay-Verkäufer sollten sich zwar darauf konzentrieren, ihren Versand zu verbessern, aber es geht nicht nur darum, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Denken Sie daran, dass zwei der vier vorgeschlagenen Möglichkeiten, Käufer dazu zu bringen, eine ausführliche Bewertung bei eBay zu hinterlassen, den Versand und die Verpackung betreffen – und erfolgreiche Bewertungen bedeuten auch erfolgreiche Verkäufer.
In diesem Blog sehen wir uns drei grundsolide Punkte an, die Sie beim Versand auf eBay beachten sollten, unabhängig davon, wie groß Sie als Verkäufer sind:
1. Wählen Sie eine Versandoption, die zu Ihrem Geschäft passt
2. Überlasten Sie sich nicht
3. Berücksichtigen Sie Verpackung, Personalisierung und Nachverfolgung
1. Wählen Sie eine Versandoption, die zu Ihrem Geschäft passt
eBay-Verkaufsstellen gibt es in allen Formen und Größen. Daher gibt es kein Patentrezept, wenn es um die beste Versandoption für Käufer geht. eBay bietet Verkäufern die Funktion „Versand für mich“, mit der Sie auf der Grundlage der Erfahrungen mit ähnlichen Artikeln, die zuvor in der gleichen Kategorie verkauft wurden, eine Versandempfehlung erhalten können.
Wenn Sie neu bei eBay sind, sind dies wertvolle Informationen für den Start Ihres eigenen Shops.
Dabei gibt es eine Vielzahl von Optionen, die eBay-Verkäufer nutzen. Der Schlüssel liegt hier darin, sich in die Lage des Käufers zu versetzen, um zu verstehen, was die beste Option für Ihren Shop ist:
- Pauschaler Versand: Verkäufer beschließen, eine Gebühr für Käufer festzulegen. Diese Art des Versands erfordert eine Recherche über die Versandkosten für ähnliche Artikel.
- Berechneter Versand: Erfordert, dass Verkäufer den eBay-Versandrechner verwenden, um einen Versandtarif auf der Grundlage der Abmessungen und des Gewichts des Pakets zu ermitteln, wobei auch der Standort des Kunden berücksichtigt wird. Auf diese Weise kann ein Verkäufer jeden Artikel von Fall zu Fall betrachten.
- Lokale Abholung: Ideal für eBay-Käufer und -Verkäufer, die in der Nähe wohnen, und insbesondere für Online-Shops, die große oder zerbrechliche Artikel wie Möbel oder Maschinen verkaufen.
Sehen Sie sich dieses Video an, in dem die Versandoptionen bei eBay erläutert werden:
2. Überlasten Sie sich nicht
Jeder Marktplatz hat unterschiedliche Bestimmungen und Einschränkungen für den Versand und die Lieferung – so auch eBay. Online-Verkäufer werden feststellen, dass zusätzliche Gebühren ihre Verkaufszahlen beeinträchtigen. Das liegt an der Psychologie, die hinter dem kostenlosen Versand steht, und an den Erwartungen der Online-Käufer. Hier sind einige Punkte, die Sie bei den Versandgebühren beachten sollten:
- Unabhängig vom Alter oder der Zielgruppe Ihres Online-Shops liebt jeder einen günstigen Versand. Kostenlos? Noch besser. Versuchen Sie, es so transparent wie möglich zu halten und überraschen Sie Ihre Kunden nicht mit versteckten Kosten.
- Die E-Commerce-Expertin Marsha Collier erläutert, wie Sie Ihre eBay-Versandkosten am einfachsten berechnen können, um den Käufern gegenüber fair zu sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Käufer bei eBay in der Regel als Schnäppchenjäger eingestuft werden. Das haben wir bereits bei unserem Vergleich zwischen dem Verkauf auf Amazon und eBay angesprochen, und Marsha greift es in ihrem Artikel noch einmal auf. Wenn der Kunde die Ware jedoch schneller haben möchte, muss er eine höhere Versandgebühr zahlen.
- Der beste Weg, um überhöhte eBay-Versandkosten zu vermeiden, besteht darin, die Gebühren für jedes Produkt, das Sie anbieten, zu ermitteln. Das mag zwar mühsam sein, aber die Kosten für die Verpackung und den Standort des Kunden sind von Fall zu Fall unterschiedlich.
3. Berücksichtigen Sie Verpackung, Personalisierung und Nachverfolgung
Online-Käufer werden jeden Teil einer Transaktion bis hin zur Verpackung analysieren. Hören Sie also nicht einfach auf, sich zu bemühen, sobald Sie die Zahlung erhalten haben.
Unabhängig davon, ob Sie ein großer oder kleiner Online-Verkäufer sind, müssen Sie sicherstellen, dass Sie jeden einzelnen Kauf als einen separaten Fall behandeln. Sie wissen nie, wann ein bestimmter Käufer derjenige sein könnte, der Ihnen ein negatives Feedbackgibt – und dasfür so etwas Kleines wie die Verpackung. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Produkte sorgfältig verpacken können:
- Füllen Sie ein kleines Paket nicht zu voll: Nehmen Sie zum Beispiel eine flache Versandtasche. Sie sind so konzipiert, dass eine bestimmte Menge an Kleidung oder kleinen Gegenständen hineinpasst, aber ansonsten sieht es für einen Käufer so aus, als ob Sie versuchen würden, Kosten zu sparen, indem Sie Gegenstände hineinquetschen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit das eBay-Branding: Wenn ein Kunde ein Paket mit Branding erhält, sieht das immer professioneller aus als ein einfacher Karton.
- Legen Sie dem Paket einen Packzettel bei: Wenn Sie es Ihren Käufern persönlich machen wollen, machen Sie sich die Mühe, einen Packzettel beizulegen, um die Sicherheit eines Umtauschs oder einer Rückerstattung zu gewährleisten. Wenn Sie den Prozess für den Kunden so einfach wie möglich gestalten, wird sich das auf seine Meinung über den Service auswirken.
Der wichtigste Punkt, den Sie beim Versand auf eBay beachten sollten, ist, dass Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Wenn Sie diese Informationen haben und jeden Schritt des Prozesses bis hin zur Lieferung des Pakets verfolgen, werden Sie garantiert einen zufriedenen Kunden haben.
Um mit Anbietern wie Amazon mithalten zu können, müssen eBay-Verkäufer klar, gründlich und persönlich sein, um sicherzustellen, dass jeder Kunde ein großartiges Versanderlebnis hat.