Wenn Sie auf Amazon verkaufen, wissen Sie bereits, dass der Erfolg nicht nur daran gemessen wird, wie viel Sie verkaufen, sondern auch daran, wie viel Sie behalten. Die Rentabilität ist der Punkt, an dem die eigentliche Herausforderung beginnt, und 2025 erweist sich als noch schwieriger. Mit den Aktualisierungen der Amazon-Verkäufergebühren, den veränderten FBA-Lagergebühren und den höheren Kosten für die Kundenakquise ist es jetzt an der Zeit, strategischer zu handeln als je zuvor.
Zum Glück für Sie kommt hier der Amazon Umsatzrechner ins Spiel. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie die volle Kontrolle über Ihre Zahlen behalten, egal ob Sie die integrierten Tools von Amazon oder einen fortgeschrittenen FBA-Rechner verwenden. Von der Frage, was Sie eingeben sollen, bis hin zu den Tools, die Sie ausprobieren sollten, und wie Sie häufige Prognosefehler vermeiden können, vermitteln wir Ihnen das Wissen, das Sie brauchen, um Ihre Gewinne in diesem Jahr und darüber hinaus zu steigern.
Warum brauche ich einen Einkommensrechner?
Wir verstehen, dass Sie bei der Markteinführung eines Produkts, der Optimierung eines Angebots oder der Skalierung eines Bestsellers nicht unbedingt an Zahlen denken. Aber hier ist die Wahrheit: Einer der häufigsten (und teuersten) Fehler, den Amazon-Verkäufer machen, ist, dass sie ihre Gewinne nicht richtig berechnen.
Angesichts knapper werdender Margen, steigender Gebühren und Renditen, die Ihre Rentabilität über Nacht in den Abgrund reißen könnten, hilft Ihnen ein Ertragsrechner:
- Berechnen Sie Ihren tatsächlichen Gewinn pro Einheit nach allen Kosten.
- Identifizieren Sie Produkte, die Geld verlieren, auch wenn es sich um Bestseller handelt.
- Treffen Sie klare Entscheidungen über Preise und Werbung.
- Planen Sie Nachbestellungen, Bundles und Rabatte, ohne Ihre Gewinnspanne zu verringern.
Ganz gleich, ob Sie neu in diesem Geschäft sind oder eine große Anzahl von Artikeln verwalten, eine genaue Prognose ist unerlässlich.
Was macht ein Amazon-Einnahme-Rechner?
Ein Amazon-Rechner berücksichtigt alle Kosten für Ihr Produkt und berechnet Ihren erwarteten Nettogewinn. Das bedeutet, dass er alles berücksichtigt, was Amazon auf dem Weg abzieht, nicht nur die Einnahmen.
Hier sehen Sie, was normalerweise enthalten ist:
Eingabe | Warum es wichtig ist |
Verkaufspreis | Ihr Bruttoerlös pro Einheit |
Kosten der verkauften Waren (COGS) | Ihre Wareneinstandskosten – Produkt, Verpackung, Zoll, Versand |
Amazon Empfehlungsgebühr | Normalerweise 8-15%, variiert je nach Kategorie |
FBA-Erfüllungsgebühren | Abhängig von Größe, Gewicht und Produkttyp |
Monatliche Lagergebühren | Gebühren für Lagerraum (pro Kubikfuß) |
Gebühren für veraltetes Inventar | Fällt nach 271+ Tagen im Lager von Amazon an |
Bearbeitungsgebühren für Rücksendungen | Angewandt für Kundenrücksendungen (insbesondere bei Kleidung und Elektronik) |
Werbeausgaben (TACoS) | Gesamtkosten für Werbung in Prozent des Gesamtumsatzes |
Gebühren für die Vorbereitung/Etikettierung | Wenn Sie Ihre Artikel nicht selbst vorbereiten |
Die besten Tools extrahieren diese Daten direkt aus Ihrem Seller Central-Konto, was zu weniger Fehlern und einer schnelleren Analyse führt. Selbst wenn Sie alles manuell eingeben, haben Sie einen erheblichen Vorteil, wenn Sie verstehen, wie alles zusammenhängt … das ist ein klarer Fall.
Wie verwende ich den kostenlosen FBA-Umsatzrechner von Amazon?
Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, ist der FBA-Umsatzrechner von Amazon ein guter Anfang. Er ist kostenlos, einfach und online verfügbar, ohne dass Sie sich anmelden müssen.
Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden:
- Gehen Sie zum Amazon Einnahme-Rechner (in den meisten Regionen verfügbar).
- Geben Sie Ihre ASIN oder Ihr Produktstichwort ein.
- Wählen Sie Ihre Fulfillment-Methode: FBA oder FBM.
- Fügen Sie Ihren Produktpreis und die Kosten pro Einheit hinzu.
- Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten wie Vorbereitung, Retouren und Werbung (dies ist optional).
- Klicken Sie auf „Berechnen“, um Ihre Gesamtgebühren, die Nettomarge und den Gewinn pro Einheit anzuzeigen.
Und das war’s – Amazons Rechner ist ideal für schnelle Überprüfungen. Auch wenn er keine Daten speichert, keine Vergleiche durchführt und kein langfristiges Wachstum prognostiziert, ist er ein solider erster Schritt für Single-SKU-Verkäufer.
Welche Daten sollten Sie zuerst sammeln?
Ihr Umsatzrechner ist nur so genau wie die Daten, die Sie in ihn eingeben. Hier ist, was Sie zur Hand haben sollten:
- Ihre COGS (Produktpreis + Versand + Zölle + Versicherung + Verpackung)
- Aktueller Verkaufspreis (einschließlich Werbeaktionen oder Rabatte)
- Durchschnittliche Werbeausgaben pro verkaufter Einheit (basierend auf Ihrem Amazon Ads oder Drittanbieter-Dashboard)
- Amazon Verkäufergebühren und FBA-Erfüllungsgebühren (die je nach Größe und Kategorie variieren)
- Durchschnittliche Rückgabequote (basierend auf den letzten 30-90 Tagen)
- Durchschnittliches Bestandsalter (Schätzung der Lager- und Langzeitgebühren)
Sie können Amazon Business Reports verwenden, um die historischen Rücklaufquoten und die Anzeigenleistung einzusehen. Je mehr Daten Sie haben, desto besser werden Ihre Vorhersagen sein.
Die besten Amazon-Umsatzrechner im Jahr 2025
Nicht jeder Taschenrechner ist gleich. Einige sind schnell und einfach, während andere komplexer sind. Hier ist eine Liste der besten Rechner, die Sie dieses Jahr ausprobieren sollten:
Werkzeug | Am besten für | Merkmale |
Amazon FBA-Rechner | Alle Verkäufer | Schnell, offiziell, kostenlos |
Helium 10 Rentabilitätsberechnung | Private Label-Verkäufer | Chrome-Erweiterung, Multi-Market-Unterstützung, PPC-Integration |
AMZScout FBA-Rechner | Globale Verkäufer | Vorinstalliert mit 2025 Gebührentabellen für die wichtigsten Marktplätze |
Verkäufer-Assistent App | Arbitrage/Großhandel | Beinhaltet FBM-Kosten, Umsatzsteuerschätzungen und UK-Mehrwertsteuer |
Dschungelcamp-Rechner | Produktforscher | Eingebaut in ihre Produktdatenbank |
eDesk + Gewinnanalyse | Skalierung der Support-Teams | Gewinnwarnungen in Echtzeit, Retourenverfolgung und mit Nachrichten verknüpfte SKUs |
Wann sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen? Wenn Sie mehr als 20 SKUs verwalten, für Werbung ausgeben oder umfangreiche Retouren bearbeiten, sollten Sie die Investition in einen Rechner mit Prognose- und Integrationsfunktionen in Betracht ziehen, um die besten Vorhersagen zu erhalten.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Auch wenn das alles ganz einfach zu sein scheint, gibt es einige häufige Fehler, in die selbst erfahrene Amazon-Verkäufer verfallen können. Hier sind einige einfache Lösungen, um dem Spiel voraus zu sein:
Fehler Nr. 1: Erstattungen und Rückgaben ignorieren
Lösung: Geben Sie in Ihrem Rechner eine gewichtete Rückgabequote ein (z.B. 5-10% für Elektronik).
Fehler #2: Vernachlässigung der Werbeausgaben
Lösung: Beziehen Sie Ihre TACoS (Total Ad Cost of Sale) mit ein, um Ihre wahre Marge nach Anzeigen zu ermitteln.
Fehler #3: Verwendung veralteter Gebührentabellen.
Lösung: Prüfen Sie, ob es 2025 Änderungen bei den Überweisungsgebühren, Erfüllungsgebühren und Lagergebühren gibt.
Fehler #4: Die Kosten schätzen
Lösung: Extrahieren Sie echte Daten aus Rechnungen, Zollformularen und Speditionsrechnungen; Raten reduziert die Genauigkeit.
Fehler Nr. 5: Nur einen Taschenrechner verwenden.
Lösung: Überprüfen Sie Ihre Zahlen mit mindestens zwei verschiedenen Tools, um nach Unstimmigkeiten zu suchen.
Fortgeschrittene Techniken für bessere Vorhersagen
Sie haben also die Grundlagen gelernt. Sind Sie bereit, Ihre Umsatzplanung auf die nächste Stufe zu heben? Hier finden Sie einige wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Führen Sie Preissimulationen durch: Was passiert mit Ihrer Gewinnspanne, wenn Sie den Preis um 1 £ senken? Oder ihn um 10% erhöhen?
- Berücksichtigen Sie das PPC-Wachstum: Rechnen Sie mit einem Anstieg der Kosten pro Klick um 10-20% im Vergleich zum Vorjahr.
- Testen Sie Bündel oder Mehrfachpackungen: Kombinieren Sie SKUs, um die Versand- und Lagerkosten pro Einheit zu senken.
- Prüfen Sie die saisonalen Lagergebühren: Q4 ist teuer. Planen Sie einen schnelleren Lagerumschlag im Oktober und Dezember.
- Verwenden Sie eDesk, um SKUs mit hohen Kosten zu verfolgen. Verknüpfen Sie Gewinndaten mit Support-Tickets, so dass Sie Produkte identifizieren können, die zu Retouren oder Beschwerden führen.
Alles zusammenbringen mit eDesk
Wahrscheinlich verwenden Sie bereits eDesk, um Ihre Amazon-Nachrichten, Bewertungen und Tickets zu verwalten. Aber eDesk wird noch leistungsfähiger, wenn Sie die Produktrentabilität mit Support-Kennzahlen kombinieren. Sie können nicht nur sehen, welche SKUs profitabel sind, sondern auch, welche versteckte Kosten aufgrund von Rücksendungen, Kundenbeschwerden oder Lieferproblemen verursachen.
In Kombination mit der intelligenten Markierung des Posteingangs und den Einblicken der Agenten funktioniert Ihr gesamtes Geschäft – vom Gewinn bis zur Leistung – nahtlos. Keine Tabellenkalkulationen. Keine wechselnden Registerkarten. Nur Klarheit.
Sind Sie bereit, Ihre Gewinne selbstbewusst vorherzusagen?
Die Kenntnis Ihrer Gewinnspannen ist entscheidend, wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder in internationale Märkte expandieren. Und mit dem richtigen Amazon FBA-Rechner und intelligenten Prognosetools können Sie Ihren nächsten Schritt sicher planen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit eDesk wachsen und gleichzeitig Ihre Gewinnspanne und Kundenzufriedenheit steigern können? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre kostenlose Demo.