Bestandsmanagement – nicht gerade ein glamouröser Begriff, aber es ist das Rückgrat jedes erfolgreichen eCommerce-Geschäfts. Das bedeutet, dass die richtige Bestandsverwaltung den Unterschied zwischen stabilen Umsätzen und kostspieligen Fehlbeständen oder Überbeständen ausmachen kann.
Wenn Sie auf Plattformen wie Amazon verkaufen (sei es über FBA Amazon oder Ihr eigenes Fulfillment-System), ist es von höchster Priorität, den Überblick über Ihren Bestand zu behalten. Allerdings kann die Kontrolle des Lagerbestands eine große Herausforderung darstellen, da es schwierig ist, die Nachfrage zu prognostizieren, den Bestand über verschiedene Kanäle hinweg zu synchronisieren und mit den SKUs zu jonglieren.
Aber keine Angst, denn dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Aspekte der Bestandsverwaltung im Jahr 2025 und gibt Ihnen praktische Tipps, unverzichtbare Tools und praktische Vorlagen, die Sie sofort verwenden können. Vielleicht fangen Sie gerade erst an, oder Sie vergrößern Ihr Unternehmen – so oder so werden Ihnen diese Einblicke helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden und Ihre Bestände im Griff zu behalten.
Warum ist der Prozess der Bestandsverwaltung so wichtig?
Wenn Sie gerade erst anfangen, könnte man Ihnen verzeihen, wenn Sie denken, dass es bei der Bestandsverwaltung nur darum geht, zu wissen, was in Ihren Regalen steht.
Aber die Realität sieht so aus: Der Prozess der Bestandsverwaltung ist ein strategischer Eckpfeiler, der fast jeden Teil Ihres Unternehmens beeinflusst.
Warum genau? Lassen Sie es uns erklären.
Es hält die Kunden bei Laune, weil es keine Lieferengpässe gibt.
Nichts ärgert Kunden so sehr wie die Feststellung, dass ihr Lieblingsprodukt nicht mehr vorrätig ist, vor allem, wenn sie es gerade kaufen wollen. Abgesehen von den Umsatzeinbußen schaden Lagerausfälle Ihrem Ruf und treiben die Kunden zur Konkurrenz. Wenn Sie Ihren Bestand genau im Auge behalten, können Sie dass die Produkte verfügbar sind, wenn die Kunden sie brauchen. Das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die Kunden immer wieder zurückkommen.
Es verhindert Umsatzeinbußen durch das Auslaufen beliebter Artikel
Ihre Top-Verkäufer sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Wenn Ihnen diese ausgehen, ist das so, als ob Sie die Tür zum schnellen Geld schließen würden. Eine gute Bestandsverwaltung hilft Ihnen dabei, zu erkennen, wann ein Produkt aus den Regalen fliegt, so dass Sie nachbestellen können, bevor Ihnen die Ware ausgeht. Wenn Sie Ihre Bestseller immer auf Lager haben, bedeutet das stabile Umsätze und ein gesünderes Geschäftsergebnis.
Es minimiert überschüssigen Bestand, der Bargeld und Lagerplatz bindet.
Auf der anderen Seite ist es auch nicht gut, zu viele Bestände zu halten. Es bindet Ihr Bargeld in Produkten, die sich nicht bewegen, und es belegt Lagerraum, den Sie besser nutzen könnten. Hinzu kommt, dass einige Produkte aus der Mode kommen oder auslaufen könnten, was Ihre Investition in einen Verlust verwandeln würde. Kluges Bestandsmanagement bedeutet, den goldenen Mittelweg zu finden: genug Bestand, um die Nachfrage zu befriedigen, aber nicht so viel, dass Sie in Stapeln von unverkauften Artikeln ertrinken.
Es verbessert die Vorhersage zur Deckung der Nachfrage ohne Verschwendung
Prognosen klingen vielleicht etwas hochtrabend, aber im Grunde bedeutet es nichts anderes, als dass Sie sich vergangene Verkäufe und Trends ansehen, um vorherzusagen, was Sie in Zukunft brauchen werden. Wenn Sie es richtig machen, vermeiden Sie es, zu viel oder zu wenig zu bestellen. So können Sie Ihre Kunden bei Laune halten und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie Ihre Lagerbestände nicht überfüllen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Bestand anhand von Daten planen müssen. Die Zahlen lügen nicht, und sie ermöglichen es Ihnen, intelligenter zu arbeiten, nicht härter.
Es synchronisiert die Lagerbestände über verschiedene Kanäle wie Amazon Seller Central, Ihre Website und Marktplätze.
Wenn Sie auf verschiedenen Plattformen verkaufen, müssen Sie Ihr Inventar auf allen Plattformen jonglieren. Dabei kann es nur allzu leicht passieren, dass Sie Artikel verkaufen, die Sie gar nicht haben, was zu Stornierungen und unzufriedenen Kunden führt. Die Synchronisierung ist die Lösung für dieses Risiko. Die Automatisierung Ihrer Bestandsaktualisierungen über Amazon Seller Central, Ihre Website und andere Kanäle sorgt dafür, dass alles korrekt und auf dem neuesten Stand ist. Das spart Ihnen Zeit und Kopfzerbrechen und stellt sicher, dass Ihre Kunden das bekommen, was sie bestellt haben.
Da haben Sie es also, einige ziemlich große Vorteile, wenn Sie Ihren Bestandsverwaltungsprozess richtig gestalten. Und wenn all diese beweglichen Teile gut zusammenarbeiten, läuft Ihr Tagesgeschäft reibungsloser, Ihr Geld fließt besser und Ihre Kunden bleiben zufrieden… mit anderen Worten: Sie erhalten ein Rezept für Geschäftswachstum.
Aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Die Verwaltung des Warenbestands bringt einige Herausforderungen mit sich, die selbst erfahrene Verkäufer überraschen können. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der häufigsten Hürden werfen, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
Die fünf häufigsten Herausforderungen bei der Inventarisierung
Die Verwaltung des Warenbestands bringt eine ganze Reihe von Problemen mit sich. Lassen Sie uns Ihnen also ein paar häufige Störenfriede vorstellen, die einem Verkäufer den Tag ernsthaft verderben können, wenn man sie nicht in den Griff bekommt. Um die Sache realistisch zu machen, geben wir Ihnen einige Beispiele von Verkäufern, die wie Sie sind. Die gute Nachricht? Zu wissen, womit man es zu tun hat, ist der erste Schritt, um die Nase vorn zu haben.
Ungenaue Nachfrageprognosen
Leila betreibt eine kleine Marke für Fitnesszubehör und hat ihre Bestellungen allein auf den Umsatz des letzten Jahres gestützt.
Aber als sich die Nachfrage änderte, hatte sie am Ende ein Lager voller Yogamatten, die niemand wollte. Wenn Sie die Nachfrage falsch einschätzen, binden Sie entweder Bargeld in überschüssigen Beständen oder verpassen den Verkauf, wenn die Bestände knapp werden.
Wie Leila lernen viele Verkäufer auf die harte Tour, dass man für die Nachfrageprognose Daten braucht und nicht nur Vibes.
Mehrkanalige Verwirrung
Tim verkauft Elektronik im Rahmen des Amazon FBA-Programms, aber er betreibt auch seine eigene Website.
Da er den Bestand zwischen den Plattformen nicht synchronisiert hatte, verkaufte Tim versehentlich denselben Laptop zweimal: einmal auf Amazon und einmal auf seiner Website.
Die Synchronisierung der Bestände auf verschiedenen Marktplätzen und in verschiedenen Lagern ist schwierig, aber lebenswichtig. Andernfalls riskieren Sie ein Überangebot, unzufriedene Kunden und zeitraubende Stornierungen.
SKU Überlast
Priyas Geschäft mit handgefertigten Kerzen wurde immer beliebter. Sie war begeistert, aber sie musste plötzlich Hunderte von SKUs verwalten. Ohne ein klares System oder einen guten SKU-Generator brachte sie Bestellungen durcheinander und etikettierte Produkte falsch.
Wenn Ihre SKU-Liste lang wird, schleicht sich Unordnung ein. Ein solides System hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, Bestellungen schneller zu bearbeiten und teure Fehler zu vermeiden.
Manuelle Verfolgungsfehler
Als er sein Geschäft eröffnete, hielt Derek sein Inventar mithilfe einer Tabellenkalkulation auf dem neuesten Stand. Aber dann begann das Geschäft zu wachsen. Er stellte fest, dass bei täglichen Verkäufen über drei Plattformen die manuellen Aktualisierungen zu Fehlern und verpassten Benachrichtigungen führten.
Derek hat sehr schnell gelernt, dass die manuelle Nachverfolgung nicht gut skalierbar ist und kostspielige Fehler verursachen kann. Automatisierte Tools sparen Zeit, reduzieren Fehler und halten Ihre Bestandsdaten zuverlässig.
Verzögerungen im Fulfillment Center
Juno verkauft Schönheitsprodukte über ein Amazon Fulfillment Center. Als sich die Lieferung eines Lieferanten verzögerte, wusste sie nicht rechtzeitig Bescheid und ihr gingen die beliebtesten Hautpflege-Sets aus.
Versand- und Empfangsprobleme können zu Engpässen bei den Beständen führen, wenn Sie Ihre Lieferkette nicht genau überwachen. Aber wenn Sie die Zeitpläne Ihres Fulfillment Centers im Auge behalten, können Sie böse Überraschungen vermeiden.
Das sind unsere fünf größten Herausforderungen für die Bestandsverwaltung im Jahr 2025. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden und mit Schwung aus der Sache herauszugehen. Lassen Sie uns als nächstes einen Blick darauf werfen, wie die Top-Verkäufer es machen. Es ist Zeit für ein paar Best Practices.
Werden Sie SMART mit den besten Praktiken für die Bestandsverwaltung im Jahr 2025
Um die Herausforderungen der Inventarisierung zu meistern, denken Sie einfach SMART:
S für Umsatzprognose
Prognostizieren Sie klüger, nicht härter.
Hören Sie auf zu raten und beginnen Sie mit der Planung anhand echter Daten. Schauen Sie sich an, was sich wann gut verkauft hat, um ein klareres Bild von dem zu bekommen, was als nächstes kommt. Intelligente, datengestützte Prognosen bedeuten, dass Sie genau die richtige Menge an Vorräten bestellen und so kostspielige Überbestände oder enttäuschende Fehlbestände vermeiden können.
Tool-Tipp: Nutzen Sie die Umsatzberichte von Amazon Seller Central, um Trends zu erkennen, und ziehen Sie die Merkmale des DSM-Tools in Betracht, um Ihre Vorhersagen zu verbessern.
M für Multi-Channel-Automatisierung
Automatisieren Sie die Synchronisierung, um Zeit und Kopfschmerzen zu sparen
Manuelle Bestandsaktualisierungen über alle Kanäle hinweg sind mühsam und laden zu Fehlern ein. Lassen Sie die Automatisierung die schwere Arbeit machen, damit jeder Verkauf Ihren Bestand in Echtzeit aktualisiert, egal wo er stattfindet. So bleiben Ihre Lagerbestände genau und Ihre Kunden zufrieden.
Tool-Tipp: DSM Tool eignet sich hervorragend für die plattformübergreifende Synchronisierung von Beständen, und mit der Amazon Seller App können Sie Ihre Bestände auch unterwegs verwalten.
A für rechenschaftspflichtige SKUs
Halten Sie Ihre SKUs sauber und aufgeräumt
Wenn Ihre Produktpalette wächst, können unübersichtliche SKUs Sie ausbremsen und Verwirrung stiften. Ein zuverlässiger SKU-Generator hilft Ihnen, saubere, konsistente Codes zu erstellen, die die Nachverfolgung und Auftragsabwicklung zu einem Kinderspiel machen. Eine gute Organisation bedeutet weniger Fehler und reibungslosere Abläufe.
Tool-Tipp: Verwenden Sie ein spezielles SKU-Generator-Tool, um Ihre Produktcodes konsistent zu halten und einfach zu verwalten.
R für Routine-Audits
Regelmäßige Bestandsprüfungen erkennen Probleme frühzeitig
Software ist sehr nützlich, aber verlassen Sie sich nicht vollständig auf sie. Stellen Sie sicher, dass Sie auch selbst Hand an Ihr Inventar legen. Regelmäßige physische Überprüfungen helfen Ihnen, Probleme wie verlegte Artikel oder Schwund zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden. Die Kombination aus digitaler Verfolgung und realen Kontrollen sorgt für solide Bestandsdaten.
Tool-Tipp: Verwenden Sie Bestandsverwaltungsberichte von Amazon Seller Central oder Ihrem DSM Tool, um sie mit Ihren physischen Zählungen zu vergleichen und Unstimmigkeiten festzustellen.
T für rechtzeitige Erfüllung
Meistern Sie Ihr Fulfillment-Timing mit Partnern
Wenn Sie sich auf das Amazon FBA-Programm oder andere Fulfillment-Zentren verlassen, ist es wichtig, die Vorlaufzeiten und Nachbestellungen im Auge zu behalten. Wenn Sie wissen, wann die Ware eintrifft oder zur Neige geht, können Sie im Voraus planen und Hektik in letzter Minute vermeiden. Eine gute Kommunikation mit Ihren Fulfillment-Partnern sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Tool-Tipp: Verfolgen Sie den Versandstatus und die Vorlaufzeiten über das Dashboard Ihres Fulfillment Centers und stellen Sie Nachbestellungswarnungen in Ihrem Bestandsverwaltungssystem ein.
Sie werden feststellen, dass wir hier bereits ein paar Empfehlungen für Tools gegeben haben. Aber es gibt noch viel mehr, also lassen Sie uns als Nächstes tiefer eintauchen und die besten Optionen für die Verfolgung, Vorhersage und Synchronisierung Ihres Bestands untersuchen.
Unverzichtbare Tools und Vorlagen für die Bestandskontrolle
SMART zu denken ist ein guter Anfang, aber die richtigen Tools und Vorlagen in Ihrer Ecke zu haben, macht den Unterschied.
Die Welt der Bestandsverwaltungstechnologie ist riesig, und es gibt viele Optionen, die Ihnen das Leben erleichtern können. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der besten Tools und Vorlagen, mit denen Sie Ihren Bestand verfolgen, die Nachfrage prognostizieren und alles über Ihre Vertriebskanäle hinweg synchronisieren können.
Die besten Tools und Vorlagen für die Bestandsverfolgung
- Amazon Seller Central ist natürlich Ihre Kommandozentrale, wenn Sie auf Amazon verkaufen. Es liefert Ihnen minutengenaue Bestandsaktualisierungen, Verkaufsdaten und Warnungen bei niedrigem Lagerbestand und ist damit die perfekte Lösung, um ohne Rätselraten einen Schritt voraus zu sein.
- DSM-Tool ist ein Favorit für Dropshipper und Multichannel-Verkäufer, die ihre Angebote automatisieren und ihre Lagerbestände plattformübergreifend korrekt halten möchten, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.
- Der FBA-Amazon-Rechner hilft Ihnen, die Kosten und die Rentabilität für jedes Produkt zu berechnen. Das Wissen um diese Kosten ist der Schlüssel für die Entscheidung, wie viel Bestand Sie führen und wie Sie die Preise für Ihre Produkte gestalten wollen.
- Vorlagen: Wenn Sie gerade erst anfangen oder die Dinge lieber einfach halten möchten, besorgen Sie sich ein paar Vorlagen für die Bestandsverfolgung wie die Vertex42 Inventur-Tabelle oder Smartsheet’s kostenlose Excel-Inventarvorlagen. Die Amazon FBA-Checkliste von SellerChamp ist nützlich, um sicherzustellen, dass Sie keinen wichtigen Schritt in Ihrem Inventarisierungsprozess verpassen.
Die besten Tools für Nachfrageprognosen
- Die Berichte von Amazon Seller CentralDie Berichte von Amazon Seller Central sind ein guter Ausgangspunkt. Sie zeigen Ihnen, was sich in der Vergangenheit verkauft hat und wann die Nachfrage typischerweise ihren Höhepunkt erreicht.
- DSM-Tool bietet Ihnen eine einfachere Herangehensweise mit Prognose-Merkmalen, die Ihnen helfen, Trends zu antizipieren, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
- Inventar-Planer bietet ein spezielles Angebot, das die Umsatzgeschwindigkeit, die Saisonabhängigkeit und die Vorlaufzeiten der Lieferanten berücksichtigt, um Ihnen genau zu empfehlen, wie viel Bestand Sie benötigen.
- Extensiv bindet die Prognosen in eine umfassendere Betriebsplattform ein und hilft Ihnen, Ihre Lagerbestände zu halten, ohne zu viel Geld zu binden.
- Schablonen: HubSpot’s kostenlose Vorlage für Umsatzprognosen hilft Ihnen, Ihre eigenen Zahlen zu berechnen, um vorherzusagen, was als nächstes kommt. Die kostenlose Excel-Vorlage von Vena Solutions für Bestandsprognosen gibt Ihnen Einblicke in die Produktnachfrage und mehr.
Die besten Tools für die kanalübergreifende Synchronisierung von Beständen
- DSM-Tool glänzt hier, indem es Ihre Lagerbestände sofort über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg aktualisiert, damit Sie nicht versehentlich verkaufen, was Sie nicht haben.
- Sellbrite ist auf die Synchronisierung von Beständen und Bestellungen auf Marktplätzen wie Amazon, eBay und Walmart spezialisiert. Außerdem bietet das Unternehmen eine praktische kostenlose Vorlage für die Bestandsverwaltung, wenn Sie diese manuell durchführen möchten.
- ChannelAdvisor kümmert sich um die Synchronisierung über Dutzende von Kanälen und sorgt dafür, dass Ihre Zahlen überall stimmen.
- Eine lobende Erwähnung auch für die Amazon Verkäufer Appmit der Sie Barcodes scannen, Lagerbestände aktualisieren und Verkäufe überwachen können – direkt von Ihrem Telefon aus.
- Vorlagen: Die Meegle-Vorlage für die Stapelverarbeitung von Inventory Sync hilft Ihnen, Ihr Inventar über verschiedene Plattformen hinweg zu synchronisieren, indem sie den Prozess vereinfacht und Fehler reduziert.
Wenn Sie diese Tools zusammen mit Ihrem SMART-Ansatz und Ihren Vorlagen verwenden, sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Inventar sicher zu verwalten und Ihr Geschäft reibungslos am Laufen zu halten.
Inventar beherrschen, Kunden begeistern, Geschäft ausbauen
Also, nein, Ihre Bestandsverwaltung wird nie der auffälligste Teil Ihres Unternehmens sein. Aber ist es einer der wichtigsten Teile? Ganz genau! Und hoffentlich hat dieser Blog Ihnen gezeigt, warum.
Sorgen Sie also für einen reibungslosen Ablauf, verwenden Sie die richtigen Tools und behalten Sie den Überblick über Ihren Bestand. Im Gegenzug vermeiden Sie kostspielige Probleme wie Fehlbestände, Überverkäufe und verschwendetes Geld.
Mit einer SMARTen Herangehensweise und einigen guten Tools wird die Verwaltung des Inventars nicht zu einem ständigen Gedränge. Sie werden feststellen, dass dies ein reibungsloser, vorhersehbarer Teil Ihrer täglichen Arbeit sein kann.
Und während Sie Ihren Bestand beherrschen, sollten Sie nicht vergessen, wie wichtig Kundengespräche sind. Wenn diese auf allen Kanälen reibungslos ablaufen, bleiben Ihre Kunden zufrieden und loyal.
eDesk bringt alle Ihre Kundenchats aus E-Mail, sozialen Netzwerken, Live-Chat und Marktplätzen in einen zentralen Posteingang. Außerdem verwendet es KI-gestützte Automatisierung um Routineaufgaben wie das Sortieren, Markieren und Beantworten von allgemeinen Fragen zu erledigen. Das bedeutet weniger manuelle Arbeit für Sie und Ihr Team, schnellere Antwortzeiten für Kunden und weniger verpasste Nachrichten.
Glauben Sie, dass dies helfen könnte? Buchen Sie eine Demo ist der einfachste Weg, um genau zu sehen, wie eDesk in Ihren Arbeitsablauf passt.