Wie hilft Mirakl API Verkäufern, ihr eCommerce-Geschäft zu skalieren? Mirakl API bietet eine API-first-Infrastruktur, die Ihren Marktplatzbetrieb direkt mit Support-Tools wie eDesk verbindet und so Echtzeit-Automatisierung, Skalierung über mehrere Kanäle und schnelleren Kundensupport ohne manuelle Dateneingabe ermöglicht.
Die Skalierung Ihres Online-Geschäfts sollte nicht bedeuten, dass Sie in sich wiederholenden Aufgaben und unzusammenhängenden Systemen ertrinken. Wir haben gesehen, wie unzählige Verkäufer mit fragmentierten Plattformen, verzögerten Auftragsaktualisierungen und über mehrere Kanäle verstreuten Support-Tickets zu kämpfen hatten. Mirakl API löst diese Herausforderungen, indem es eine einheitliche Grundlage schafft, auf der Ihr Marktplatzbetrieb, Ihr Kundensupport und Ihre Automatisierungstools nahtlos zusammenarbeiten.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die Mirakl API-Integration, erklärt, warum API-first commerce für das Wachstum wichtig ist, und zeigt, wie eDesk Ihre Support-Abläufe durch intelligente Automatisierung transformiert.
Was ist Mirakl API und API-First Commerce?
Mirakl API ist das technische Rückgrat, das Ihren Marktplatz mit externen Systemen verbindet. Im Gegensatz zu Plattformen, die Integrationen erst im Nachhinein hinzufügen, hat Mirakl jedes Merkmal von Anfang an um die API-Konnektivität herum entwickelt. Diese Architektur bedeutet, dass Ihre Auftragsverwaltung, Bestandsverfolgung und Kundenkommunikation über alle angeschlossenen Tools hinweg sofort synchronisiert werden.
API-first commerce stellt programmierbare Schnittstellen in den Mittelpunkt Ihres Betriebs. Jede Aktion auf Ihrem Marktplatz wird durch standardisierte API-Aufrufe ausgelöst, die andere Systeme lesen und automatisch darauf reagieren. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, sendet die Mirakl-API diese Information gleichzeitig an Ihre Support-Plattform, Ihr Versandsystem und Ihre Analysetools.
Der praktische Unterschied zeigt sich in Ihrem täglichen Arbeitsablauf. Herkömmliche Integrationen erfordern manuelle Exporte, Stapelverarbeitung und einen ständigen Datenabgleich. API-gestützter eCommerce beseitigt diese Engpässe durch kontinuierliche Synchronisierung in Echtzeit.
Kernkomponenten der Mirakl API
Die Mirakl-API umfasst mehrere spezialisierte Schnittstellen für unterschiedliche betriebliche Anforderungen:
- APIs für die Auftragsverwaltung, die Transaktionen verarbeiten und die Erfüllung verfolgen
- Produktkatalog-APIs, die den Bestand kanalübergreifend synchronisieren
- Verkäufer-Onboarding-APIs, die die Verkäuferverwaltung automatisieren
- Analyse-APIs, die Leistungsmetriken liefern
- Kommunikations-APIs, die Kundennachrichten an Support-Teams weiterleiten
Jede Komponente arbeitet unabhängig, während die Daten nahtlos über Ihr gesamtes technisches System ausgetauscht werden.
Warum sollten Verkäufer Mirakl API Integration nutzen?
Reduziert Mirakl API die manuelle Arbeit?
Manuelle Prozesse binden Ressourcen und verlangsamen das Wachstum. Automatisierung des Kundensupports kann bis zu 40% der Servicekosten einsparen und verbessern gleichzeitig die Antwortgenauigkeit. Die Mirakl API-Integration macht bis zu 75 % der manuellen Aufgaben überflüssig, indem sie die Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierungen und die Kundenkommunikation automatisiert.
Ihr Team kopiert keine Informationen mehr zwischen verschiedenen Systemen. Auftragsdetails fließen automatisch von Mirakl zu Ihrer Support-Plattform. Produktaktualisierungen werden ohne manuelle Eingriffe über alle Vertriebskanäle hinweg synchronisiert. Kundenanfragen werden auf der Grundlage der direkt über die API abgerufenen Bestelldaten an die richtigen Teammitglieder weitergeleitet.
Kann Mirakl API mehrere Verkaufskanäle verwalten?
Um auf neue Marktplätze zu expandieren, waren früher separate Integrationen für jede Plattform erforderlich. Mirakl API verwaltet mehrere Kanäle über einen einzigen Verbindungspunkt. Sie verkaufen auf Amazon, eBay, Walmart und Ihrer eigenen Website und verwalten alles von einem Dashboard aus.
74% der Befragten sehen API im Jahr 2024 an erster Stelle, gegenüber 66% im Jahr 2023und zeigt die klare Verlagerung hin zum API-gesteuerten Handel. Diese Architektur ermöglicht eine schnellere Integration und bessere Skalierbarkeit im Vergleich zu traditionellen Plattformansätzen.
Unterstützt die API-First-Integration das Unternehmenswachstum?
Die Daten sprechen Bände über den Erfolg von API-first. Der weltweite Markt für offene APIs wurde im Jahr 2024 auf 4,53 Milliarden Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 31,03 Milliarden Dollar erreichen.mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,83%. Dieses explosive Wachstum zeigt, wie Unternehmen die API-Architektur als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Sie fügen neue Produkte, Kanäle und Teammitglieder hinzu, ohne Ihre Infrastruktur neu aufbauen zu müssen. Die Mirakl-API bewältigt ein erhöhtes Transaktionsvolumen automatisch, während die Antwortzeiten und die Datengenauigkeit erhalten bleiben.
Wie funktioniert eDesk mit Mirakl API?
Welche Merkmale werden durch die Mirakl API unterstützt?
eDesk verbindet sich direkt mit Mirakl durch intelligente Integrationen die alle Kundeninteraktionen in einem einheitlichen Posteingang zusammenfassen. Support-Tickets, Bestellanfragen, Marktplatznachrichten und Produktfragen werden in einem einzigen Dashboard mit vollständigem Bestellkontext aus der Mirakl-API angezeigt.
Ihre Supportmitarbeiter sehen die Kaufhistorie des Kunden, den aktuellen Bestellstatus und frühere Gespräche, ohne das System wechseln zu müssen. Wenn sich ein Kunde nach dem Versand erkundigt, sieht Ihr Team die Tracking-Daten in Echtzeit, die direkt von der Mirakl-API abgerufen werden. Rücksendeanfragen enthalten automatisch Bestelldetails, so dass keine weiteren Schritte zur Informationsbeschaffung erforderlich sind.
Wie verbessert die Automatisierung die Reaktionszeiten?
Geschwindigkeit bestimmt die Kundenzufriedenheit im modernen eCommerce. 90% der Kunden halten einen sofortigen Kundenservice für wichtig oder sehr wichtig, und 60% erwarten, dass „sofort“ innerhalb von 10 Minuten bedeutet.
Mirakl Automatisierung über eDesk hilft Ihnen, diese Erwartungen zu erfüllen. Automatisierte Vorlagen füllen Kundennamen, Bestellnummern und Tracking-Informationen sofort aus. Häufige Fragen lösen vorgefertigte Antworten aus, die Ihr Team vor dem Versenden anpasst.
Das System leitet Tickets intelligent weiter, basierend auf der Auftragsart und der Kundenstufe. Hochwertige Kunden erreichen erfahrene Support-Spezialisten. Einfache Nachverfolgungsanfragen werden automatisch beantwortet. Komplexe technische Fragen werden an Produktexperten weitergeleitet, die sie effizient bearbeiten.
Welche Analysen stellt eDesk für Mirakl-Verkäufer zur Verfügung?
Bei der Leistungsverfolgung werden Support-Kennzahlen mit Verkaufsdaten kombiniert, um die gesamte Customer Journey aufzuzeigen. Sie erkennen häufige Probleme, bevor sie sich auf die Bewertungen auf dem Marktplatz auswirken. Die beiden wichtigsten CX-Kennzahlen, die es zu verfolgen gilt, sind nach Ansicht von Kundenservice-Profis CSAT und Kundenbindung mit jeweils 31%, gefolgt von der Reaktionszeit mit 29%..
Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheit stehen in direktem Zusammenhang mit den Bestellwerten und Wiederkaufraten. Diese Transparenz hilft Ihnen, Verbesserungen zu priorisieren, die das Umsatzwachstum fördern und gleichzeitig exzellente Servicestandards aufrechterhalten.
Wie richten Sie Mirakl API mit eDesk ein?
Was brauchen Sie, bevor Sie mit der Integration beginnen?
Sammeln Sie diese Elemente, bevor Sie mit der Einrichtung Ihrer Mirakl API beginnen:
- Mirakl API-Zugangsdaten von Ihrem Marktplatzbetreiber
- Aktuelle Dokumentation der Systemarchitektur
- Liste der Datenfelder, die Sie synchronisieren möchten
- Zugriffsrechte für Teammitglieder
Ihr Marktplatzbetreiber stellt API-Schlüssel über das Mirakl-Administrationspanel zur Verfügung. Diese Anmeldedaten authentifizieren die Verbindung von eDesk zu Ihren Marktplatzdaten. Die Dokumentation hilft Ihnen, bestehende Arbeitsabläufe in automatisierte Prozesse umzuwandeln.
Was sind die Integrationsschritte?
Verbinden Sie Ihre Mirakl API-Zugangsdaten
Öffnen Sie Ihr eDesk Dashboard und navigieren Sie zu Integrationen. Wählen Sie Mirakl aus den verfügbaren Verbindungen aus. Geben Sie Ihre API-Anmeldedaten ein und testen Sie die Verbindung. Das System prüft die Berechtigungen und bestätigt die erfolgreiche Authentifizierung.
Zuordnen Ihrer Datenfelder
Konfigurieren Sie, wie Mirakl API-Daten in eDesk erscheinen. Bestelldetails, Kundeninformationen und Produktkataloge werden gemäß Ihren Geschäftsregeln synchronisiert. Wählen Sie, welche Felder in Support-Tickets angezeigt werden und welche Automatisierungsworkflows auslösen.
Automatisierungsregeln erstellen
Richten Sie Auslöser für häufige Szenarien ein. Neue Bestellungen erzeugen automatisch Willkommensnachrichten. Versandaktualisierungen senden Kundenbenachrichtigungen ohne manuellen Eingriff. Rücksendeanträge werden mit vollständigem Bestellungskontext an die Erfüllungsteams weitergeleitet.
Testen Sie Ihre Arbeitsabläufe
Führen Sie Testszenarien mit Beispieldaten durch, bevor Sie Live-Bestellungen verarbeiten. Überprüfen Sie, ob die Informationen zwischen den Systemen korrekt fließen. Prüfen Sie, ob automatische Antworten genaue Details enthalten und an die richtigen Teammitglieder weitergeleitet werden.
Wie lange dauert die Einrichtung von Mirakl API?
Die meisten Verkäufer schließen die grundlegende Integration innerhalb von 2 bis 4 Stunden ab. Komplexe Anpassungen, die spezielle Automatisierungsregeln erfordern, dauern je nach Ihren spezifischen Anforderungen 1 bis 2 Tage. Die Zeitinvestition macht sich schnell bezahlt, da weniger manuelle Arbeit anfällt und der Support schneller reagiert.
Welche Ergebnisse sehen Verkäufer mit Mirakl API?
Wie stark verbessern sich die Reaktionszeiten?
63% der Entwickler können jetzt innerhalb einer Woche eine API erstellen, im Vergleich zu 47% im letzten Jahr
Dies zeigt, wie API-first-Ansätze die Abläufe in allen Geschäftsfunktionen, einschließlich des Kundensupports, beschleunigen.
Die Geschwindigkeit des Supports wirkt sich direkt auf den Umsatz aus. 89% der Verbraucher sagen, dass eine schnelle Antwort auf eine erste Anfrage ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Verkäufer, die eDesk mit Mirakl API verwenden, berichten von deutlich schnelleren ersten Antwortzeiten im Vergleich zu manuellen Prozessen.
Unternehmen, die KI-Chatbots für den Kundenservice einsetzen, können ihre Supportkosten um 30% senken.
und in Kombination mit API-first-Integrationen wie Mirakl erhöhen sich diese Einsparungen durch die geringere manuelle Dateneingabe und die schnellere Problemlösung.
Welche Kosteneinsparungen bringt die Integration?
Automatisierung hat das Potenzial, die Produktivität um bis zu 50% zu steigern und gleichzeitig die Servicequalität beibehalten oder verbessern. Ihr Team konzentriert sich auf die Lösung komplexer Probleme statt auf routinemäßige Dateneingabe und einfache Anfragen.
Die Effizienzgewinne steigen mit dem Wachstum Ihres Unternehmens. Das Hinzufügen neuer Produkte oder Vertriebskanäle erfordert keine proportionale Aufstockung des Supportpersonals. Mirakl API bewältigt zusätzliche Transaktionsvolumina unter Beibehaltung konsistenter Servicestandards.
Wie wirkt sich die Integration auf das Umsatzwachstum aus?
Bessere Kundenerfahrungen führen zu Wiederholungskäufen und positiven Bewertungen. Schnellere Reaktionszeiten und genaue Informationen verringern die Rückgabequote und die Frustration der Kunden. 73% der Kunden verlieben sich in eine Marke aufgrund von freundlichen Kundendienstmitarbeitern, und 75% der Kunden geben an, dass sie ein Unternehmen aufgrund des hervorragenden Kundendienstes weiterempfohlen haben.
Mirakl API verwandelt die Abläufe auf dem Marktplatz von unzusammenhängenden manuellen Workflows in automatisierte, skalierbare Systeme. In Kombination mit der intelligenten Support-Automatisierung von eDesk liefern Sie außergewöhnliche Kundenerlebnisse und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Die Integration beseitigt Engpässe, verbessert die Reaktionszeiten und schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum über mehrere Vertriebskanäle.
Sind Sie bereit, Ihren Marktplatzbetrieb mit automatisiertem Support zu erweitern? Starten Sie Ihre kostenlose eDesk-Testversion und verbinden Sie Ihre Mirakl API noch heute.
FAQs
Wie richte ich die Mirakl API-Integration mit eDesk ein?
Greifen Sie auf Ihr eDesk Dashboard zu, navigieren Sie zu Integrationen, wählen Sie Mirakl API und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. Das System führt Sie mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Datenzuordnung und die Einrichtung der Automatisierung. Die meisten Verkäufer schließen die Grundeinrichtung innerhalb von 2 bis 4 Stunden ab.
Warum ist Mirakl API für Verkäufer wichtig?
Mirakl API ermöglicht Datensynchronisation in Echtzeit, schnellere Integrationen und flexible Anpassungen. Sie können mehrere Tools nahtlos miteinander verbinden und behalten dabei die vollständige Kontrolle über Ihren Tech-Stack. Diese Architektur reduziert den manuellen Aufwand um bis zu 75% und unterstützt ein schnelleres Unternehmenswachstum.
Welche Vorteile bietet der eDesk-Kundenservice für Mirakl API-Verkäufer?
eDesk zentralisiert die gesamte Kundenkommunikation über Mirakl API, automatisiert Routineantworten, leitet Tickets intelligent weiter und bietet Leistungsanalysen. Verkäufer berichten von schnelleren ersten Antwortzeiten und niedrigeren Betriebskosten bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit.
Funktioniert die Mirakl API-Integration mit mehreren Marktplätzen?
Ja, Mirakl API unterstützt mehrere Marktplatzverbindungen über einen einzigen Integrationspunkt. Sie verwalten alle Kanäle von einem Dashboard aus, während Sie individuelle Marktplatzanpassungen und Automatisierungsregeln für jede Plattform beibehalten.
Wie viel kostet die Mirakl API-Integration?
Der Zugang zur Mirakl-API ist in Ihrem Mirakl-Marktplatz-Abonnement enthalten. Die Kosten für die eDesk-Integration hängen von Ihrem Support-Volumen und Ihren Anforderungen an die Merkmale ab. Wenden Sie sich an eDesk, um Details zu den Preisen für Ihr Unternehmen zu erfahren.