Wenn Sie jemals ein Produkt bei Amazon, eBay oder Shopify eingestellt haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff Produktidentifikator gestoßen. Kurz gesagt handelt es sich dabei um diese Buchstaben- und Zahlenfolgen, die sich wie ein Geheimcode für Ihre Angebote anfühlen.
Aber was genau sind Produktkennzeichnungen? Warum sind sie so wichtig? Und wie können Sie sie richtig einsetzen, um spätere Kopfschmerzen zu vermeiden?
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Produktkennungen wissen müssen, von den Grundlagen wie ASINs und UPCs bis hin zu den Details, wann Sie sie benötigen, wie Sie sie erhalten und wie Sie häufige Probleme auf Ihren bevorzugten Verkaufsplattformen beheben.
Zunächst einmal: Was genau ist ein Produktidentifikator?
Einfach ausgedrückt ist ein Produktidentifikator ein eindeutiger Code, der Marktplätzen hilft, Ihren Artikel von Millionen anderer zu unterscheiden. Er ist wie ein Fingerabdruck für Ihr Produkt und hilft Plattformen wie Amazon oder eBay, genau zu erkennen, was Sie verkaufen.
Einige gängige Produktbezeichnungen sind:
- ASIN-Nummer (Amazon-Standard-Identifikationsnummer)
- UPC (Universeller Produktcode)
- GTIN (Global Trade Item Number)
- MPN-Nummer (Teilenummer des Herstellers)
- EAN (Europäische Artikelnummer)
- ISBN (internationale Standardbuchnummer)
Diese Codes sind der Schlüssel zur Katalogisierung Ihrer Artikel, zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei der Suche und zur effektiven Verwaltung des Bestands.
Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick darauf werfen.
Was ist eine ASIN-Nummer, und warum ist sie bei Amazon wichtig?
Wenn Sie schon einmal bei Amazon gelistet haben, ist Ihnen der Begriff ASIN-Nummer mit Sicherheit schon einmal begegnet. ASIN steht für Amazon Standard-Identifikationsnummer. Es handelt sich dabei um einen einzigartigen, zehnstelligen Code, den Amazon jedem auf seiner Plattform gelisteten Produkt zuweist.
Wenn Sie ein Angebot erstellen, können Sie eine ASIN-Suche verwenden, um schnell ein Produkt zu identifizieren, das sich bereits in der Datenbank von Amazon befindet. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was eine ASIN ist, lautet die kurze Antwort, dass es sich dabei um Amazons eigenes System zur internen Verfolgung und Katalogisierung von Produkten handelt.
Es ist wichtig, dass Ihre Amazon ASIN korrekt ist, da Fehler zu Fehlanpassungen, doppelten Einträgen und Sichtbarkeitsproblemen führen können. Die korrekte Angabe ist auch ein wichtiger Bestandteil von Verwaltung Ihrer Amazon Seller Central-Kennzahlen.
Wie sieht es mit den anderen Produktkennungen aus?
Neben der ASIN-Nummer von Amazon gibt es noch ein paar weitere wichtige Produktkennungen, die sich auf Ihre Verkäufe auf allen Plattformen auswirken können:
UPC (Universeller Produktcode)
UPCs sind die bekannten Strichcodes, die Sie an den Kassen in Geschäften – von Supermärkten bis hin zu Luxusboutiquen – sehen. Wenn Sie neue Produkte verkaufen, verlangen Marktplätze wie Amazon in der Regel, dass Sie legitime UPCs bereitstellen, die von Organisationen wie GS1 stammen.
MPN-Nummer (Teilenummer des Herstellers)
Eine MPN-Nummer ist besonders hilfreich, wenn eine UPC-Nummer nicht verfügbar ist. Die Hersteller weisen diese eindeutigen Codes bestimmten Produktmodellen oder Teilen zu, so dass es für Kunden und Marktplätze einfacher ist, Ihren Artikel genau zu identifizieren.
EAN (Europäische Artikelnummer)
Die EAN dient einem ähnlichen Zweck wie der UPC, wird aber hauptsächlich in Europa verwendet. Wenn Sie international verkaufen, insbesondere auf europäischen Marktplätzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine genaue EAN für Ihre Produkte haben.
ISBN (internationale Standardbuchnummer)
Eine ISBN identifiziert speziell Bücher und verwandte Produkte. Wenn Sie Bücher auf Amazon oder anderen Marktplätzen verkaufen, ist eine ISBN unerlässlich, um eine genaue Auflistung, Sichtbarkeit und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten.
GTIN (Global Trade Item Number)
Betrachten Sie die GTIN als Oberbegriff für mehrere Identifikatoren, einschließlich UPCs, EANs und ISBNs. Sie ist weltweit anerkannt und stellt sicher, dass Ihre Produkte auf allen Marktplätzen weltweit genau identifiziert werden können.
Artikel Nummer
Wenn dieser Begriff vage klingt, dann deshalb, weil er vage ist. Er wird manchmal allgemeiner auf Marktplätzen verwendet, insbesondere bei eBay. Er entspricht nicht immer einem standardisierten Code, aber er hilft dabei, Ihr Produkt auf den einzelnen Plattformen oder in den Bestandsverwaltungssystemen zu identifizieren.
Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln darüber, wann und wo diese Kennzeichnungen zu verwenden sind. Amazon zum Beispiel verlangt genaue UPCs oder GTINs, insbesondere wenn Sie Teil des Amazon FBA-Programm, während eBay und Shopify ein wenig mehr Flexibilität bieten.
Sind Produktkennzeichnungen für mein Unternehmen wirklich wichtig?
Auf den ersten Blick sehen Produktkennungen vielleicht nur wie komplizierte Zahlenfolgen aus, aber sie haben tatsächlich einen großen Einfluss auf Ihren eCommerce-Erfolg:
Verbesserte Bestandsverwaltung
Wenn Sie genaue Identifikatoren wie ASIN-Nummern, UPCs oder MPN-Nummern verwenden, ist es einfacher, Ihren Bestand präzise zu verwalten. Sie können Artikel leicht nachverfolgen, genau nachbestellen und kostspielige Fehlbestände oder Überbestände vermeiden. Und all das sorgt dafür, dass Ihr Geschäft reibungslos läuft.
Bessere Sichtbarkeit bei der Suche
Sie möchten, dass Ihre Produkte im Kundenservice prominent erscheinen, richtig? Genaue Produktkennzeichnungen helfen Ihnen, genau das zu erreichen. Durch die bessere Sichtbarkeit finden Kunden Ihre Produkte schneller, was Ihre potenziellen Umsätze und Konversionen erheblich steigert.
Weniger Retouren und Fehler
Wenn Ihre Produkte eindeutig gekennzeichnet sind, werden Sie weniger Verwirrung und Fehler bei Ihren Kunden erleben. Die Kunden erhalten genau das, was sie erwarten, was bedeutet, dass Sie weniger Rücksendungen und kostspielige Support-Interaktionen bearbeiten müssen. Das spart Ihnen Zeit und verbessert Ihren Ruf als vertrauenswürdiger Verkäufer.
Leichtere Marktplatz-Integrationen
Wenn Sie Produktidentifikatoren richtig zuordnen, lassen sie sich reibungsloser in Automatisierungstools, Inventarsoftware und andere eCommerce-Systeme integrieren. Das bedeutet weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler und effizientere Abläufe in allen Ihren Vertriebskanälen.
Kurz gesagt, die Beherrschung von Produktkennungen ist so wichtig für die effektive Verwaltung Ihrer Amazon Seller Central-Kennzahlen und die effizientere Gestaltung Ihres gesamten eCommerce-Geschäfts.
Wie erhalten Sie Produktkennungen?
Gute Nachrichten! Die Sortierung Ihrer Produktkennungen ist einfacher, als Sie vielleicht erwarten.
Wenn Sie auf der Suche nach UPC- oder GTIN-Nummern sind, kaufen Sie diese am besten direkt bei offiziellen Quellen wie GS1, Nationwide Barcode, oder Buyabarcode.comoder anderen seriösen autorisierten Händlern. Es ist verlockend, an dieser Stelle zu sparen, aber die Verwendung von billigen oder inoffiziellen Codes kann später zu großen Problemen führen, einschließlich der Ablehnung von Einträgen oder der Sperrung von Angeboten.
Wenn es um Amazon-spezifische ASIN-Nummern geht, übernimmt die Plattform den größten Teil der Arbeit für Sie. Amazon weist die ASINs automatisch zu, wenn ein neues Produkt in den Katalog aufgenommen wird. Für Produkte, die sich bereits im Katalog befinden, können Sie die ASIN-Nummer schnell finden, indem Sie direkt auf Amazon suchen oder ein ASIN-Lookup-Tool verwenden.
Hersteller-Teilenummern, auch MPN-Nummern genannt, werden in der Regel vom Produkthersteller bereitgestellt. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie keine UPC-Nummern zur Verfügung haben. Sie finden sie in der Regel in Ihrer Produktdokumentation oder indem Sie sich direkt an den Hersteller wenden.
Bei Artikeln, die bereits online aufgelistet oder bei Ihren Lieferanten erhältlich sind, finden Sie die erforderlichen Kennzeichnungen in der Regel direkt auf der Verpackung oder in den Unterlagen Ihres Lieferanten. Prüfen Sie jedoch jeden Code sorgfältig. Fehler, gefälschte Codes oder doppelte Identifikatoren können zu ernsthaften Problemen bei Ihren Marktplatzangeboten führen.
Wann benötigen Sie Produktkennungen für Amazon, eBay und Shopify?
Amazon
Auf Amazon sind Produktkennungen fast immer erforderlich, insbesondere wenn Sie brandneue Artikel anbieten, die noch nicht im Amazon-Katalog enthalten sind. Wenn Sie sich für das Amazon FBA-Programm angemeldet haben, sind genaue Kennzeichnungen wie UPCs oder GTINs sogar noch wichtiger, da Amazon diese verwendet, um Ihren Bestand genau zu verfolgen, zu lagern und zu versenden.
Amazon verlässt sich auch stark auf Kennzeichnungen, um die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu erhöhen und sicherzustellen, dass Kunden genau das finden, was sie suchen.
eBay
Die Angabe von Produktkennungen ist bei eBay nicht immer für jede Kategorie vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Durch die Angabe von Kennzeichnungen wie UPC, GTIN oder MPN erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Artikel bei Suchanfragen an prominenter Stelle angezeigt werden, erheblich.
Bei Kategorien wie Elektronik oder Markenartikeln können sich genaue Kennzeichnungen sogar direkt auf Ihr Artikelranking und Ihre Konversionsraten auswirken.
Shopify
Shopify schreibt die Verwendung von Produktkennungen nicht zwingend vor, aber sie werden dringend empfohlen, um Ihren Produktkatalog effizient zu verwalten, insbesondere wenn Ihr Shopify-Shop mit Marktplätzen wie Amazon oder eBay integriert ist. Die ordnungsgemäße Verwendung von UPCs, MPNs oder GTINs vereinfacht die Bestandsverfolgung, optimiert die Synchronisierung über mehrere Plattformen hinweg und verbessert die allgemeine Genauigkeit der Suchfunktionen Ihres Shops.
Im Wesentlichen sorgen genaue Kennzeichnungen dafür, dass Ihr Shopify-Shop reibungsloser läuft und Ihre Kunden Produkte schneller finden.
Häufige Identifizierungsprobleme und deren Behebung
Probleme bei der Suche nach der ASIN
Die Herausforderung: Wenn Sie bei Amazon gelistet sind, treten manchmal Probleme mit der ASIN-Suche auf, bei der Amazon Schwierigkeiten hat, Ihr Produkt dem vorhandenen Katalog zuzuordnen. Das passiert in der Regel, wenn Ihre Bezeichner nicht perfekt mit dem übereinstimmen, was Amazon bereits gelistet hat.
Die Lösung: Überprüfen Sie Ihre Bezeichnungen sorgfältig, bestätigen Sie, dass Ihre Produktdetails genau übereinstimmen, oder wenden Sie sich direkt an den Amazon Seller Central Support, um das Problem schnell zu lösen.
GTIN-Ausnahmen
Die Herausforderung: Gelegentlich erlaubt Amazon Verkäufern Ausnahmen von der Angabe von GTINs oder UPCs, insbesondere bei handgefertigten Produkten oder Eigenmarken. Aber die Beantragung dieser Ausnahmen kann kompliziert sein.
Die Lösung: Um Listungsaussetzungen zu vermeiden, dokumentieren Sie klar und deutlich, warum Ihr Produkt keine GTIN benötigt, liefern Sie ausreichende Beweise und halten Sie sich genau an die Ausnahmeregelungen von Amazon. Vorbereitung und Transparenz sind hier Ihre besten Freunde.
Doppelte Inserate
Die Herausforderung: Doppelte Einträge können entstehen, wenn falsche Kennungen oder mehrere Sätze von Kennungen fälschlicherweise für dasselbe Produkt verwendet werden. Das verwirrt die Kunden, schadet Ihrer Sichtbarkeit und kann sogar Kontenstrafen nach sich ziehen.
Die Lösung: Wenn Sie Duplikate schnell erkennen und unter der richtigen Produktkennung zusammenfassen, bleiben Ihre Angebote übersichtlich und korrekt, so dass Sie das Vertrauen Ihrer Käufer und Marktplätze erhalten.
Abgelehnte Identifikatoren
Die Herausforderung: Wenn Marktplätze wie Amazon oder eBay Ihre Identifikatoren ablehnen, bedeutet dies in der Regel, dass die von Ihnen verwendeten Codes nicht gültig oder authentisch sind oder bereits anderswo verwendet wurden.
Die Lösung: Beziehen Sie Ihre Kennzeichnungen immer von seriösen Anbietern wie GS1, überprüfen Sie deren Echtheit und gleichen Sie sie ab, bevor Sie Ihre Angebote einreichen. Wenn Sie nicht weiterkommen, können die Support-Teams von Amazon oder eBay oft schnell klären, was die Ursache für die Ablehnung ist.
eCommerce erfordert mehr als Zahlenwissen
So, da haben Sie es. Das Verständnis von Produktidentifikatoren wie ASIN-Nummern, UPCs und MPN-Nummern kann am ersten Tag ziemlich überwältigend erscheinen. Aber wenn Sie erst einmal verstanden haben, was diese Codes sind und wie man sie verwendet, werden Sie bei Amazon, eBay, Shopify und darüber hinaus einen großen Vorteil haben.
Und die richtige Produktkennzeichnung, wenn Sie das Amazon FBA-Programm erkunden, ein Fulfillment Center auswählenoder Logistikkosten kalkulieren macht Ihre eCommerce-Reise einfacher. Es macht sie auch viel profitabler.
Da wir gerade von der Vereinfachung Ihres eCommerce sprechen, sollten Sie die Bedeutung einer guten Kundenkommunikation nicht übersehen. eDesk fasst alle Kundeninteraktionen aus E-Mail, sozialen Medien, Live-Chat und Marktplätzen in einem einzigen Posteingang zusammen. Die KI-gestützte Automatisierung sortiert und priorisiert Nachrichten, so dass Sie mehr Zeit haben, sich auf Ihr Wachstum zu konzentrieren.
Möchten Sie sehen, wie eDesk Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren kann? Buchen Sie eine Demo ist der beste Weg, um herauszufinden, wie es zu Ihrem eCommerce-Geschäft passt.