Inhalt

Wie Sie die Effizienz des Supports im Jahr 2026 messen – 8 Metriken, die Sie verfolgen müssen

Zuletzt aktualisiert: November 28, 2025
8 Metrics You Must Track to Measure Support Efficiency in 2026

Messen Sie die richtigen Dinge, um die Leistung Ihres Support-Teams zu beurteilen? In der schnelllebigen Welt des eCommerce ist die Messung echter Metriken zur Effizienz der Unterstützung geht über das einfache Zählen von Tickets hinaus; Sie müssen eine Mischung aus Geschwindigkeits-, Qualitäts- und Lösungsmetriken verfolgen, um zu verstehen, wie effektiv Ihr Team die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität fördert.

Mit Blick auf das Jahr 2026 verlagert sich der Schwerpunkt auf die Maximierung der Leistung von Agenten durch intelligente Tools und Automatisierung. Hier sind die 8 wichtigsten CS KPIs die Sie überwachen müssen und wie KI Ihnen hilft, diese zu meistern.

1. Erste Reaktionszeit (FRT)

FRT ist die Geschwindigkeit, mit der ein Kunde seine erste Antwort erhält. Diese Kennzahl ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Erwartungshaltung des Kunden festlegt und Ängste abbaut. Eine lange Wartezeit ist ein wichtiger Faktor für die schlechte CX.

  • Warum das im Jahr 2026 wichtig ist: Sofortige Befriedigung ist die Norm.
  • Wie KI hilft: KI-gesteuerte Chatbots und Auto-Responder können eine sofortige Bestätigung oder eine unmittelbare Lösung liefern und so Ihre erste Antwortzeit auf nahezu Null reduzieren, unabhängig von der Tageszeit oder der Verfügbarkeit der Mitarbeiter.

2. Durchschnittliche Bearbeitungszeit (AHT)

AHT ist die durchschnittliche Zeit, die ein Agent aktiv an einer einzelnen Support-Interaktion arbeitet, und zwar von dem Moment an, in dem er sich einschaltet, bis das Problem gelöst ist. Eine niedrigere AHT korreliert direkt mit einer höheren Effizienzkennzahlen unterstützen und senken die Betriebskosten.

  • Wie KI hilft: eDesk lässt sich mit all Ihren Marktplätzen integrieren und überträgt Bestell- und Versanddaten direkt in die Agentenoberfläche. Die KI schlägt auch vorgefertigte, präzise Antworten (Makros) vor. Dies reduziert den Bedarf des Agenten an manuellem Nachschlagen und Tippen und reduziert AHT dramatisch.

3. Lösungsquote beim ersten Kontakt (FCR)

FCR misst den Prozentsatz der Kundenprobleme, die bei der ersten Interaktion vollständig gelöst werden. Eine hohe FCR ist ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit von Agenten und Kunden. Eine niedrige FCR deutet oft darauf hin, dass den Agenten die notwendigen Werkzeuge oder Informationen fehlen.

4. Kundenzufriedenheit (CSAT)

CSAT ist das direkteste Maß für die Qualität Ihres Kundendienstes. Er bittet Kunden, ihre Zufriedenheit mit einer bestimmten Interaktion oder Lösung zu bewerten. Dies ist die ultimative Bestätigung für die Leistung Ihres Teams.

  • Warum das im Jahr 2026 wichtig ist: Eine hohe CSAT bedeutet höhere Kundentreue und geringere Abwanderung.
  • Der Vorteil von eDesk: eDesk ermöglicht Ihnen die nahtlose Verfolgung der CSAT-Bewertungen für jeden Agenten und jeden Kanal und bietet so eine solide Kundenservice-Analysen um herauszufinden, wo Sie besonders gut sind und wo Schulungsbedarf besteht.

Unternehmen, die die wichtigsten CS-Kennzahlen aktiv überwachen und verbessern CS KPIs wie FCR und AHT aktiv überwachen, sehen oft eine deutliche Rendite: Eine Umfrage von 2024 ergab, dass eine 10%ige Verbesserung der FCR zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um bis zu 15% führen kann.

5. Ticketvolumen pro Agent

Diese Kennzahl misst, wie viele Tickets jeder Agent täglich, wöchentlich oder monatlich bearbeitet. Sie ist ein effektives Maß für die Produktivität der Agenten und entscheidend für die Berechnung der wahren Unterstützung von Effizienzmetriken für Ihr Team.

  • Wie KI hilft: Automatisierung, Selbstbedienungsportale und KI-Agenten erledigen den Großteil der geringwertigen, sich wiederholenden Tickets, so dass menschliche Agenten ein größeres Volumen an komplexeren Tickets bearbeiten können. Dies ist die Grundlage von Skalierung des CS-Betriebs ohne mehr Personal einzustellen.

6. Auflösungszeit (RT)

RT misst die Gesamtzeit, die von der Erstellung eines Tickets bis zu seiner offiziellen Schließung vergeht. Während erste Reaktionszeit gibt den Rahmen vor, die Lösungszeit ist das Endergebnis. Für den eCommerce ist eine schnelle RT von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei zeitkritischen Problemen wie Versandkorrekturen.

  • Wie KI hilft: KI-gesteuerte Triage und Antwortvorschläge beschleunigen den gesamten Ticket-Lebenszyklus und sorgen dafür, dass selbst komplexe Tickets schnell gelöst werden. Lösungszeit. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Agenten sofortigen Zugriff auf wichtige Auftragsdaten erhalten.

7. Kundenaufwands-Score (CES)

CES fragt die Kunden: „Wie einfach war es, Ihr Problem zu lösen?“ Ein hoher Aufwand ist ein wichtiger Prädiktor für die Abwanderung. Die Verfolgung von CES hilft dabei, Reibungspunkte in Ihrem Supportprozess zu identifizieren.

  • Wie KI hilft: Selbstbedienungs-Tools und Ein-Klick-Lösungsoptionen minimieren den Aufwand für den Kunden. Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Ansicht für den Agenten, eDesk verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Kunden weiterleiten oder nach weiteren Informationen fragen müssen, so dass sich der gesamte Vorgang mühelos anfühlt.

8. AI Ablenkungsrate

Dies ist eine spezifische Kennzahl für den modernen Helpdesk. Sie misst den Prozentsatz der Kundenanfragen, die vollständig von einem automatisierten Tool (wie einem Chatbot oder einer Wissensdatenbank) gelöst werden, ohne dass jemals ein menschlicher Mitarbeiter hinzugezogen werden muss.

  • Warum es im Jahr 2026 wichtig ist: Die KI-Ablenkungsrate ist der deutlichste Indikator für Kosteneinsparungen und Effizienz. Je höher diese Rate ist, desto besser können Sie die Betriebskosten kontrollieren. Streben Sie an 50-70% Ablenkung bei Routine-Tickets, um die Effizienz zu maximieren. Lesen Sie mehr über den Wert eines eCommerce Helpdesk.

Wichtige Erkenntnisse und nächste Schritte

Um die Leistung Ihres Supports im Jahr 2026 zu messen, müssen Sie mehr tun als nur Tickets zu zählen. Indem Sie sich auf ein ausgewogenes Set von Effizienzmetriken unterstützen-Geschwindigkeit (FRT, AHT), Qualität (CSAT, CES) und Umfang (Ticketvolumen pro Agent, KI-Abweisungsrate) – Sie erhalten ein vollständiges Bild Ihres Betriebs.

Metrischer Fokus Wichtiges Ziel AI Auswirkung
Geschwindigkeit Niedrigere FRT, niedrigere AHT, schnellere RT Automatische Sofort-Antworten, Zentralisierung von Daten
Qualität Höhere FCR, höhere CSAT, niedrigere CES Genaue, kontextbezogene Antworten, weniger Fehler
Kosten/Skala Höheres Volumen/Agent, hohe Ablenkung Erledigt Routine-Tickets, entlastet menschliche Agenten

Zur erfolgreichen Verwaltung dieser komplexen Kundenservice-Analysenzu verwalten, benötigen Sie einen Helpdesk, der für den eCommerce entwickelt wurde. eDesk bietet das umfassende Dashboard, die Automatisierung und die KI-Integration, die erforderlich sind, um alle 8 dieser entscheidenden CS KPIs.

FAQs

Sollte ich AHT oder FCR den Vorrang geben?

Sie sollten der FCR (First Contact Resolution) Priorität einräumen. Während eine niedrige AHT (Average Handle Time) auf Schnelligkeit hindeutet, bedeutet eine hohe FCR, dass der Kunde zufrieden ist und sich nicht mehr bei Ihnen meldet, was langfristig viel mehr Zeit und Geld spart. Geschwindigkeit ohne Genauigkeit führt zu wiederholten Kontakten.

Wie oft sollte ich meine Support-Effizienz-Kennzahlen überprüfen?

Täglich und wöchentlich für operative Metriken wie AHT und FRT, um Trends oder technische Probleme zu erkennen. Monatlich oder vierteljährlich für strategische Metriken wie CSAT und CES, um den Gesamtzustand und die Richtung Ihrer Kundenerfahrung zu bewerten.

Lässt der Einsatz von KI meine Support-Metriken künstlich besser aussehen?

Nein, es verbessert sie auf legitime Weise. Indem Sie einfache Anfragen an die KI weitergeben (gemessen an der KI-Abweisungsrate), bleiben Ihre menschlichen Mitarbeiter für die Bearbeitung komplexer Anfragen übrig. Auch wenn ihre individuelle AHT für diese komplexen Anfragen höher sein mag, wird die Gesamtlösungszeit für den Kundenstamm drastisch reduziert, was zu echten Effizienzgewinnen im Support führt.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg