Inhalt

10 Wege, wie Ihre eCommerce-Marke im Jahr 2025 gewinnen kann

Zuletzt aktualisiert: Dezember 24, 2020

Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es angebrachter denn je, positiv in die Zukunft zu blicken und zu erkennen, dass es trotz der Dinge, die wir nicht kontrollieren können, Schritte gibt, die wir unternehmen können, um unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

In den kommenden Monaten werden wir darüber bloggen, was die Einzelhandelsbranche erlebt, damit wir als Gemeinschaft von den Erfolgen und Herausforderungen lernen können. Die einschneidenden Ereignisse der letzten Jahre haben nicht nur das Verbraucherverhalten, sondern auch die Verbraucher selbst zu Veränderungen gezwungen. Die Marken, die in der Lage waren, sich zusammen mit ihren Kunden anzupassen, haben überlebt und sind sogar erfolgreich.

Damit Ihr Unternehmen im Jahr 2025 erfolgreich sein kann, finden Sie hier unsere zehn wichtigsten eCommerce-Prognosen für die Entwicklung im kommenden Jahr.

1. Generative KI wird zum Mainstream

Dieser Ansatz ist unerlässlich, da sich die künstliche Intelligenz von einer experimentellen Technologie zu einer geschäftskritischen Infrastruktur entwickelt. 92% der Unternehmen nutzen bereits generative KI (GenAI), um das eCommerce-Erlebnis zu verbessern, und der weltweite Marktumsatz wird bis 2032 voraussichtlich 208,8 Milliarden Dollar erreichen. Da die Kunden KI-gestützte Personalisierung, intelligente Produktempfehlungen und automatisierten Kundenservice bevorzugen, werden sich Marken, die umfassende KI-Strategien verfolgen, an der Spitze des digitalen Handels positionieren.

Moderne E-Commerce-Vorhersagesoftware, die auf KI basiert, kann das Kundenverhalten auf granularer Ebene analysieren und so Erlebnisse schaffen, die personalisierte Produktempfehlungen, dynamische Suchergebnisse, gezielte E-Mail-Kampagnen und sogar adaptive Webseiteninhalte umfassen. Vorausschauende Marken integrieren KI bereits jetzt in ihre Kerngeschäftsabläufe, denn sie wissen, dass bis 2025 80 % der Kundenservice-Organisationen generative KI einsetzen werden, um die Produktivität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

2. Revolution im Sprachhandel

Das sprachgesteuerte Einkaufen erfährt ein beispielloses Wachstum, da die Verbraucher intelligente Lautsprecher und Sprachassistenten in ihre tägliche Routine aufnehmen. Man geht davon aus, dass der Sprachhandel bis 2025 weltweit ein Volumen von 75 Milliarden Dollar erreichen wird, wobei über 60 % der Smartphone-Nutzer die Sprachsuche in ihre Einkaufsgewohnheiten integrieren.

Dies ist einer der bedeutendsten Trends im E-Commerce, da Marken sich für dialogorientierte Abfragen, sprachgesteuerte Zahlungen und freihändige Einkaufserlebnisse optimieren. Die Technologie ermöglicht es den Kunden, Produkte zu recherchieren, Preise zu vergleichen, Einkaufslisten zu erstellen und mit dem Kundenservice über natürlichsprachliche Interaktionen zu kommunizieren.

Sie können diese erfolgreiche E-Commerce-Strategie umsetzen, indem Sie Ihre Produktbeschreibungen für die Sprachsuche optimieren, konversationsspezifische Schlüsselwörter einbauen und sicherstellen, dass Ihre Kundendienstsysteme sprachinitiierte Anfragen bearbeiten können. Die Unternehmen, die sich frühzeitig auf Voice Commerce einstellen, werden einen bedeutenden Marktanteil erobern, wenn sich diese Technologie durchsetzt.

3. Predictive Analytics wird strategisch

Predictive Analytics eCommerce-Anwendungen haben sich von einfachen Prognosen zu ausgefeilten Systemen entwickelt, die die Entscheidungsfindung in Echtzeit über alle Geschäftsfunktionen hinweg unterstützen. Moderne Predictive Analytics-Plattformen für den eCommerce analysieren umfangreiche Datensätze, darunter Kundeninteraktionen, Kaufhistorien, Markttrends und externe Faktoren, um die Nachfrage, das Käuferverhalten und Marktveränderungen genau vorherzusagen.

Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, Kundenbedürfnisse vorherzusehen, bevor sie sie realisieren, Lagerbestände mit beispielloser Genauigkeit zu optimieren und Marketingkampagnen auf der Grundlage von vorhergesagten Verhaltensmustern zu personalisieren. Unternehmen, die umfassende prädiktive Analysen einsetzen, verzeichnen dramatische Verbesserungen bei Konversionsraten, Bestandsmanagement und Kundenzufriedenheit.

Die erfolgreichsten Prognosetools für den eCommerce lassen sich heute nahtlos in bestehende Geschäftssysteme integrieren und liefern verwertbare Einblicke, die in Preisstrategien, Produktentwicklung, Marketingkampagnen und die Optimierung der Lieferkette einfließen. Bis 2025 werden Unternehmen, die prädiktive Analysen nutzen, erhebliche Wettbewerbsvorteile gegenüber Unternehmen haben, die sich auf traditionelle reaktive Ansätze verlassen.

4. Hyper-Personalisierung durch Datenintelligenz

Online-Interaktionen, die auf den Verbraucher als Individuum zugeschnitten sind, haben sich zu hyper-personalisierten Erlebnissen entwickelt, die spezifische Kundenpräferenzen vorhersehen und darauf reagieren. 71% der Verbraucher erwarten von Unternehmen personalisierte Interaktionen, während Unternehmen, die fortschrittliche Personalisierungsstrategien einsetzen, ihre Kundenbindungsraten um 10-15% steigern können.

Diese erfolgreiche E-Commerce-Strategie beinhaltet die Analyse umfassender Kundendaten, einschließlich des Surfverhaltens, der Kaufhistorie, der Interaktionen mit sozialen Medien und des Echtzeitverhaltens, um ein wirklich individuelles Einkaufserlebnis zu schaffen. Moderne Personalisierungs-Engines können dynamisch Produktempfehlungen, Website-Layouts, Preisstrategien und Kommunikationspräferenzen für jeden Besucher anpassen.

Die effektivsten Implementierungen kombinieren mehrere Datenquellen mit maschinellen Lernalgorithmen, die die Personalisierung auf der Grundlage der Kundenreaktionen kontinuierlich verfeinern. Dieser Ansatz schafft tiefere Kundenbeziehungen, erhöht den durchschnittlichen Bestellwert und baut die Markentreue auf, die für den langfristigen Erfolg in wettbewerbsintensiven Märkten unerlässlich ist.

5. Innovation und Automatisierung der Lieferkette

Da Marken im kommenden Jahr weiter expandieren werden, wird die Automatisierung eine entscheidende Rolle für ihren anhaltenden Erfolg spielen und sich über die Kundenkommunikation hinaus auf umfassende Logistik- und Abwicklungsprozesse erstrecken. KI-gestützte Nachfrageprognosen, Roboterlager und Drohnenlieferungen revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Bestände verwalten und Aufträge erfüllen.

Die moderne Optimierung der Lieferkette nutzt vorausschauende Analysen, um Nachfrageschwankungen, saisonale Muster und externe Faktoren wie das Wetter oder geopolitische Ereignisse vorherzusehen. So können Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren, Verschwendung reduzieren und die Verfügbarkeit von Produkten sicherstellen, wenn die Kunden sie am dringendsten benötigen.

Die Integration autonomer fahrerloser Transportsysteme (AGVs), robotergestützter Sortiersysteme und KI-gestützter Logistikplattformen ermöglicht es Unternehmen, Aufträge schneller zu bearbeiten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Experten prognostizieren, dass die Paketzustellung per Drohne bis 2034 auf 38,5 Mrd. USD anwachsen wird, was eine große Chance für frühe Anwender darstellt, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

6. Flexible Zahlungs- und Handelsmodelle

Im Jahr 2025 werden die Möglichkeiten, Produkte zu abonnieren, zu mieten oder jetzt zu kaufen und später zu bezahlen, weiter zunehmen, da sich die Unternehmen an die unterschiedlichen Kundenpräferenzen und wirtschaftlichen Bedingungen anpassen. Es wird prognostiziert, dass die Abo-Wirtschaft bis 2025 auf 1,5 Billionen Dollar anwachsen wird, während alternative Zahlungsmethoden, einschließlich digitaler Geldbörsen, Kryptowährungen und sprachgesteuerter Zahlungen, zum Standardangebot werden.

Diese Trends im eCommerce spiegeln die veränderten Erwartungen der Verbraucher an Flexibilität und Komfort wider. Es wird erwartet, dass die Verwendung von Bargeld bis 2025 um 40% zurückgehen wird, da digitale Zahlungsplattformen immer ausgefeilter und zugänglicher werden. Unternehmen müssen mehrere Zahlungsoptionen und flexible Kaufmodelle anbieten, um die Konversionsraten zu maximieren und die Zahl der abgebrochenen Einkäufe zu verringern.

Die erfolgreichsten Marken werden dynamische Zahlungssysteme einführen, die automatisch die relevantesten Optionen auf der Grundlage der Kundenpräferenzen, des geografischen Standorts und des Kaufkontexts präsentieren. Dieser Ansatz reduziert die Reibungsverluste beim Bezahlvorgang und trägt gleichzeitig den unterschiedlichen Bedürfnissen und finanziellen Situationen der Kunden Rechnung.

7. Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Umweltfreundlichkeit hat sich von einem „Nice-to-have“-Merkmal zu einer wesentlichen Geschäftsanforderung entwickelt, denn mehr als 70% der Käufer sind bereit, für nachhaltig produzierte Waren mehr zu bezahlen. Das Umweltbewusstsein ist besonders bei jüngeren Verbrauchern ausgeprägt, die aktiv Marken bevorzugen, die ein authentisches Engagement für ethische und umweltfreundliche Praktiken zeigen.

Dies stellt einen grundlegenden Wandel in den Prognosen für den eCommerce dar, da Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Faktor bei Kaufentscheidungen wird. Marken müssen umfassende Umweltstrategien umsetzen, die die Beschaffung von Produkten, Verpackungsmaterialien, Versandmethoden und betriebliche Praktiken umfassen, um die sich verändernden Kundenerwartungen zu erfüllen.

Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. KI-gestützte Systeme optimieren Lieferketten, um Abfall zu reduzieren, Transportemissionen zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Unternehmen, die Umweltverantwortung authentisch in ihr Geschäftsmodell integrieren, werden stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

8. Anpassungsfähige Geschäftsmodelle und Agilität

Die Gewinner der letzten Jahre waren Marken mit der Fähigkeit, sich schnell anzupassen, was zu einem großen Teil durch die Einführung neuer Technologien und flexibler betrieblicher Rahmenbedingungen ermöglicht wurde. Im Jahr 2025 werden erfolgreiche Unternehmen proaktiv in Lösungen investieren, die die Agilität und Kapazität erhöhen, um die sich entwickelnden Verpflichtungen und Möglichkeiten zu erfüllen.

Diese erfolgreiche E-Commerce-Strategie beinhaltet die Implementierung kompatibler Commerce-Architekturen, die eine schnelle Änderung der Geschäftsprozesse ohne Unterbrechung der Kernprozesse ermöglichen. Die Marken bewegen sich weg von monolithischen Plattformen und hin zu modularen Best-of-Breed-Lösungen, die schnell neu konfiguriert werden können, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

Die widerstandsfähigsten Unternehmen verfügen über umfassende Datenanalysekapazitäten, die in Echtzeit Einblicke in Markttrends, Kundenverhalten und betriebliche Leistung bieten. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf sich bietende Chancen und minimiert gleichzeitig die Risiken, die mit der Volatilität der Märkte und sich ändernden Verbraucherpräferenzen verbunden sind.

9. Hervorragende Omnichannel-Integration

Das Vorhandensein der richtigen Tools und Taktiken ist nur ein Teil des Bildes. Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden im neuen Jahr ein einwandfreies Erlebnis haben, muss Ihre Marke in der Lage sein, mehrere Prozesse robust zu integrieren. mehrere Prozesse zu integrieren, Plattformen und Lösungen so zu integrieren, dass Ihr Unternehmen alle Komponenten nahtlos optimieren kann.

Moderne Omnichannel-Strategien müssen Social Commerce, Voice-Shopping, mobile Anwendungen, physische Geschäfte und neue Plattformen berücksichtigen und gleichzeitig konsistente Markenerlebnisse und Datenkontinuität gewährleisten. Allein mit Social Commerce wurden im Jahr 2024 570,7 Milliarden Dollar erwirtschaftet und bis 2028 wird ein Umsatz von über 1,085 Billionen Dollar prognostiziert.

Die effektivsten Implementierungen nutzen KI-gestützte Kundendatenplattformen, die umfassende Profile über alle Berührungspunkte hinweg pflegen und personalisierte Erfahrungen ermöglichen, unabhängig davon, wie Kunden mit Ihrer Marke interagieren. Dieser Ansatz erhöht den Customer Lifetime Value und reduziert gleichzeitig die operative Komplexität.

10. Aufstrebende Technologien werden zugänglich

Wir gehen davon aus, dass im Laufe des Jahres 2025 alle oben genannten eCommerce-Vorhersagen erschwinglicher und leichter zu realisieren sein werden, da sie sich von experimentellen Trends zu Mainstream-Geschäftswerkzeugen entwickeln.

Augmented-Reality-Einkaufserlebnisse, Blockchain-Sicherheitslösungen und fortschrittliche KI-Anwendungen, die noch vor wenigen Jahren unerschwinglich schienen, sind jetzt für Unternehmen jeder Größe zugänglich. Fast 50 % der Verbraucher nutzen bereits AR beim Einkaufen, was auf eine große Bereitschaft des Marktes für immersive Einkaufserlebnisse hinweist.

Die Demokratisierung fortschrittlicher Technologien bedeutet, dass kleine und mittlere Unternehmen durch die Implementierung ausgeklügelter E-Commerce-Vorhersagetools, KI-gestützter Kundenbetreuung und datengesteuerter Marketingstrategien mit größeren Unternehmen konkurrieren können. Dies gleicht die Wettbewerbsbedingungen aus und schafft neue Möglichkeiten für innovative Ansätze zur Kundenbindung und zum Unternehmenswachstum.

Abschließende Überlegungen

Was sind Ihre Geschäftsziele für 2025, und wie wollen Sie diese erreichen? Auf welche eCommerce-Prognosen sind Sie gespannt und warum? Lassen Sie uns auf Twitter oder Facebook wissen, was Sie denken.

Die oben skizzierten Trends repräsentieren die Zukunft des eCommerce. Sie kombinieren künstliche Intelligenz, prädiktive Analysen und kundenorientierte Strategien, um außergewöhnliche Einkaufserlebnisse zu schaffen. Diese eCommerce-Vorhersagen spiegeln sowohl den technologischen Fortschritt als auch die sich ändernden Erwartungen der Verbraucher wider, so dass Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Innovation und echtem Kundennutzen herstellen müssen.

Die erfolgreichsten Marken im Jahr 2025 werden diejenigen sein, die diese Trends strategisch umsetzen und E-Commerce-Vorhersagesoftware und prädiktive E-Commerce-Lösungen nutzen, um Kundenbedürfnisse zu antizipieren und gleichzeitig die persönliche Note zu erhalten, die dauerhafte Beziehungen schafft. Ganz gleich, ob Sie sich mit der Optimierung des Voice Commerce, der Implementierung von KI-gestützter Personalisierung oder der Entwicklung umfassender Omnichannel-Strategien befassen, entscheidend ist, dass Sie mit kundenorientierten Zielen beginnen und Technologielösungen entwickeln, die diese Ziele unterstützen.

Hier erhalten Sie Einblicke in KI-gestützte Kundenservice-Lösungen, die sich an diesen Vorhersagen orientieren, erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Ihr eCommerce-Geschäft verändern kann.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eDesk Ihnen helfen kann, diese Trends umzusetzen und Ihren Kundensupport im Jahr 2025 zu rationalisieren, Buchen Sie eine Demo mit einem unserer Experten noch heute.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg

Add Your Heading Text Here

Fügen Sie hier Ihren Überschriftentext ein