Inhalt

Die 7+ besten eCommerce-Plattformen für Unternehmen für 2025

Zuletzt aktualisiert: April 29, 2025

Wenn Sie ein Unternehmen leiten, wissen Sie bereits, wie wichtig die Implementierung von Geschäftslösungen ist, die speziell für große Organisationen entwickelt wurden. Die Bedürfnisse von Großunternehmen sind einzigartig und erfordern einen speziellen Ansatz.

Aber ab welcher Größe gilt ein Unternehmen als Unternehmen?

Großunternehmen sind definiert als große Organisationen, die Hunderte oder Tausende von Mitarbeitern beschäftigen und daher ein hohes Volumen an Geschäftstransaktionen abwickeln, sei es der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Oft handelt es sich bei diesen Unternehmen um große multinationale Konzerne mit mehreren Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Aufgrund ihrer Größe und ihres Einflusses unterscheiden sich Großunternehmen in Bezug auf Umfang, Größe und Bedürfnisse von kleinen oder mittleren Unternehmen.

Daher sind die Tools und Dienste, die Unternehmen für ihr Tagesgeschäft nutzen, speziell für diese Art von Unternehmen entwickelt worden.

Ein Unternehmen benötigt in der Regel Lösungen, die leistungsstark sind und in großem Maßstab implementiert werden können.

Ein neues Jahr: Eine neue Gelegenheit, Ihre aktuelle E-Commerce-Lösung zu bewerten

Viele Unternehmen nutzen das vierte Quartal, um über das vergangene Jahr nachzudenken und vor dem neuen Kalender- oder Finanzjahr strategische Änderungen vorzunehmen.

Wenn Sie ein Unternehmen sind, wird wahrscheinlich auch Ihre E-Commerce-Lösung auf dem Prüfstand stehen.

Insbesondere sollten Sie sich überlegen, ob Ihre aktuelle E-Commerce-Lösung in der Lage ist, alle komplexen Aufgaben, die mit Ihrem Geschäft verbunden sind, auf einmal zu verwalten, wie z.B.:

  • Die Fähigkeit, mehrere Produktkategorien an zahlreichen Standorten zu verwalten
  • Integration mit Buchhaltungs- und Kundenbeziehungsmanagement-Systemen (CRM)
  • Ob es Kundenempfehlungen auf der Grundlage leistungsstarker KI-Technologie anbietet
  • Das Potenzial zur Skalierung bei steigendem Kundenverkehr

Bei der Bewertung der zukünftigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ist es wichtig, den sich beschleunigenden Trends besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ein solcher Trend ist die enorme Zunahme von Online-Transaktionen, B2B und B2C.

Prognosen zufolge wird das Online-Shopping bis ins Jahr 2025 weiter zunehmen. Wenn Sie an Verbraucher verkaufen, werden Sie vielleicht schon jetzt einen Anstieg der Zahl der täglichen Transaktionen feststellen, die Sie abwickeln.

Auch wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung an andere Unternehmen verkaufen, werden Sie in unserer zunehmend digitalen Wirtschaft möglicherweise einen Anstieg der Online-Verkäufe feststellen.

Daher benötigen viele Unternehmen eine E-Commerce-Lösung, die speziell für diese wachsenden E-Commerce-Anforderungen entwickelt wurde.

Da E-Commerce für alle Arten von Unternehmen immer wichtiger wird, ist vielleicht auch für Ihr Unternehmen der richtige Zeitpunkt gekommen, auf eine E-Commerce-Plattform für Unternehmen umzusteigen.

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Unternehmen ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Online-Verkaufs Ihres Unternehmens, einschließlich wichtiger Berührungspunkte wie Produktabwicklung und Kundenservice.

Warum Ihr Unternehmen eine speziell entwickelte E-Commerce-Software benötigt

Wenn Ihr Unternehmen in letzter Zeit gewachsen ist, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre E-Commerce-Lösung zu aktualisieren. Was früher für Ihr Unternehmen funktionierte, als es noch kleiner war, ist vielleicht nicht mehr geeignet, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Oder vielleicht haben Sie einfach noch keine E-Commerce-Lösung gefunden, die Ihren Anforderungen entspricht.

In jedem Fall ist es wichtig, die verschiedenen Arten von E-Commerce-Softwarelösungen zu kennen, zu wissen, was jede einzelne bietet und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann.

Der Einsatz von E-Commerce-Software, die speziell für den Unternehmensbereich entwickelt wurde, bedeutet, dass die Art und Weise, in der die Software entwickelt wurde, mit dem Verständnis dafür untermauert ist, wie Unternehmen arbeiten und was nötig ist, um die Anforderungen eines globalen Unternehmens zu erfüllen.

Daher kann E-Commerce-Software, die explizit für Unternehmen entwickelt wurde, einige wesentliche Vorteile bieten, darunter:

  • Verbessertes Engagement im Verkauf
  • Multi-Site-Fähigkeiten
  • Bessere Markenbekanntheit
  • Rationalisierung und Effizienz

Die verschiedenen Arten von E-Commerce-Software verstehen

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Marken, die E-Commerce-Lösungen anbieten, aber die Plattformen unterscheiden sich alle leicht voneinander. Es ist also nützlich, die verschiedenen Arten zu verstehen, damit Sie die Lösung finden, die Ihren speziellen Anforderungen entspricht.

Vor Ort. Bei einer E-Commerce-Lösung vor Ort bedeutet dies, dass Ihre Software auf dem lokalen Server Ihres Unternehmens gespeichert ist. Da die Daten lokal gespeichert werden, bietet sie im Vergleich zu einer Webanwendung oft eine höhere Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Cloud-basiert/SaaS. Cloud-basierte Software bedeutet, dass die Software im Internet gehostet und „als Service“ (SaaS) verkauft wird. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen die Software nicht auf seinen eigenen Servern hostet, sondern über eine in der Cloud gehostete Lösung online auf die Software zugreift.

Der Vorteil dabei ist, dass Sie nicht in physische Server (Hardware) investieren müssen, auf denen die Software gehostet wird, da die gesamte Lösung, einschließlich Speicher, Datenbank und Netzwerkfunktionen, über ein Cloud-basiertes Abonnementmodell abgerufen werden kann.

Open-Source. Open-Source-Software ist eine Art von Software, deren Quellcode vollständig transparent ist und von Ihnen entwickelt werden kann. Es handelt sich dabei um eine sehr kollaborative Software, die nützlich ist, wenn Sie eine eigene E-Commerce-Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln möchten, aber eine „Basis“ benötigen, von der Sie ausgehen können.

Open-Source-Lösungen bedeuten, dass Sie Ihre E-Commerce-Plattform anpassen können, aber dazu benötigen Sie erfahrene Entwickler; es handelt sich nicht um eine typische „Plug & Play“-Lösung.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich einige dieser Arten überschneiden. So könnte zum Beispiel ein Cloud-basierter SaaS-Dienst auch Open-Source sein. Jeder Typ hat seine Vorteile. Wenn Sie also die verschiedenen Typen verstehen und wissen, wie sie speziell für Ihre geschäftlichen Anforderungen funktionieren, können Sie den für Sie und Ihr Unternehmen richtigen Typ finden.

eDesk Software zur Kundenbetreuung

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Ihren Unternehmenstyp

Wir haben bereits erörtert, warum es so wichtig ist, die richtige Plattform für Ihr Unternehmen zu wählen. Um die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie die Art Ihres Unternehmens berücksichtigen, um die am besten geeignete Software zu finden.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen und verstehen, können Sie genau bestimmen, was Sie von einer E-Commerce-Plattform für Unternehmen erwarten.

Sind Sie zum Beispiel ein Business-to-Business-Unternehmen (B2B)? Oder sind Sie ein B2C-Unternehmen (Business-to-Consumer)? Oder ist Ihr Geschäft am besten als DTC (direct-to-consumer) zu beschreiben? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, an wen Sie verkaufen, können Sie entscheiden, welche Art von Software für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Wenn Sie ein B2B-Unternehmen sind, ist eine Cloud-basierte Lösung vielleicht am besten geeignet, da sie am agilsten ist und eine große Menge an Datenspeicher bietet. Wenn Ihr Unternehmen jedoch über ein Team von Programmierungsexperten verfügt, wünschen Sie sich vielleicht eine Open-Source-Software, damit Sie sie verbessern und maßgeschneiderte Lösungen erstellen können.

Wenn Sie hingegen ein B2C-Unternehmen sind, das viele sensible individuelle Kundendaten besitzt, können Sie sich für eine Vor-Ort-Lösung entscheiden. Alle Daten werden dann lokal auf einem physischen Server gespeichert und laufen nicht über einen Cloud-basierten Server. Das bedeutet, dass die Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen sicherer gespeichert werden können.

Wenn Sie die Art Ihres Unternehmens und die Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen, können Sie mit den Softwareanbietern das richtige Gespräch führen, wenn Sie die richtige E-Commerce-Plattform auswählen.

Welche Möglichkeiten haben Sie also?

Die 7 besten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen im Jahr 2025

Wenn das neue Jahr naht, ist das eine hervorragende Gelegenheit für Sie, auf eine neue E-Commerce-Plattform für Unternehmen umzusteigen.

Wenn es darum geht, bestimmte E-Commerce-Plattformen für Unternehmen zu betrachten, die auf dem Markt erhältlich sind, haben wir eine Liste der Konkurrenten zusammengestellt, einschließlich der Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen.

1. Magento Enterprise

Magento Handel

Magento gehört zu Adobe, einem bekannten und vertrauenswürdigen Softwareunternehmen, und ist eine selbst gehostete, quelloffene E-Commerce-Plattform für Unternehmen. Da es sich um eine Open-Source-Plattform handelt, bietet sie Ihrem Unternehmen die Flexibilität und die Möglichkeit, eine präzise E-Commerce-Lösung zu entwickeln, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Magento bietet zwar keinen Kundensupport, verfügt aber über eine große Gemeinschaft von E-Commerce-Entwicklern, die Ihnen bei allen Fragen und Problemen helfen können.

Die Nachteile von Magento sind, dass Sie Ihr eigenes Hosting, Ihre eigenen Sicherheitszertifikate und Ihren eigenen Domainnamen kaufen müssen, was bei anderen E-Commerce-Plattformen für Unternehmen oft inbegriffen ist. Außerdem wird die Software von Magento alle paar Jahre aktualisiert, und die Anpassung an diese Aktualisierungen kann kostspielig und zeitaufwändig sein.

2. Salesforce Commerce Cloud

Salesforce

Wenn Sie mehr als fünf Online-Shops besitzen, könnte Salesforce Commerce Cloud die richtige Lösung sein, denn Salesforce Commerce Cloud betrachtet diejenigen mit fünf oder mehr Online-Shops als Unternehmensanwender und bietet ihnen eine Plattform auf Unternehmensebene an.

Salesforce unterstützt nicht nur E-Commerce-Transaktionen, sondern bietet in seiner Plattform auch einen mobilen Point of Sale (POS) an. Dadurch ist es auch in der Lage, erstklassige Unterstützung für den Omnichannel-Verkauf zu bieten. Dazu gehören auch datengestützte Einblicke in die Kunden, mit denen Sie Ihre Einkaufsempfehlungen besser personalisieren können.

Salesforce Commerce Cloud ist auch eine nützliche Lösung für Unternehmen, die international verkaufen, da sie mehrere Schaufenster innerhalb einer Backend-Lösung verwalten kann, die zahlreiche Währungen verarbeitet und zahlreiche Sprachen unterstützt. Sie bietet einen 24/7-Kundensupport und lässt sich nahtlos in andere Salesforce-Produkte integrieren, darunter das bekannte und weit verbreitete CRM.

Zu den Nachteilen von Salesforce Commerce Cloud gehört, dass Sie technische Kenntnisse benötigen. Es handelt sich nicht um ein „Plug-and-Play“-Produkt für diejenigen, denen es an technischem Know-how mangelt. Da die Preisgestaltung auf dem Prozentsatz des Umsatzes basiert, kann Salesforce auch eine teurere Lösung sein.

3. BigCommerce Unternehmen

BigCommerce Unternehmen

Obwohl BigCommerce keine speziellen Preispakete für Unternehmen anbietet, bietet es nützliche Unterstützung für Unternehmensanwender. Dazu gehören benutzerdefinierte Filterung, Staging-Entwicklung, Integration mit mehreren Zahlungsgateways und Unterstützung für den kanalübergreifenden Handel.

Es ist in der Lage, große Traffic-Spitzen zu bewältigen (nützlich während der wichtigen Weihnachtseinkaufszeit), unterstützt sowohl B2C- als auch B2B-Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und verfügt über eine Vielzahl von Integrationen mit verschiedenen CRM- und ERP-Systemen.

Das Preismodell basiert jedoch auf dem Umsatzvolumen, was für Unternehmen, die skalieren möchten, ein Nachteil ist, da der Preis mit zunehmenden Transaktionen steigt.

4. Shopify Plus

Shopify Plus

Shopify Plus ist eine robuste Lösung sowohl für kleinere als auch für große Unternehmen. Sie wird vollständig gehostet, d.h. technische Fragen wie Code, Sicherheit und Bandbreite sind bereits im Vorfeld geklärt. Es ist eine kostengünstige Lösung mit einem 24/7-Kundenservice, und Sie erhalten einen eigenen Kundenbetreuer.

Shopify Plus kann beeindruckende 10.000+ Transaktionen pro Minute verarbeiten und sorgt dafür, dass auch Ihr Weihnachtsgeschäft reibungslos abläuft. Außerdem bietet es über 1.500 Plug-ins, die in Ihre Website integriert werden können, um Probleme vom Marketing bis zum Kundenservice zu lösen.

Die Kosten für Plug-ins können sich jedoch summieren. Je mehr Premium-Merkmale Sie hinzufügen, desto höher wird der Preispunkt. Dies steht im Gegensatz zu Wettbewerbern, die zusätzliche Merkmale unter einem Preisdach anbieten. Der Code von Shopify eignet sich auch nicht für Anpassungen. Wenn Sie also ein individuelles Design wünschen, können Sie es möglicherweise nicht umsetzen.

Verwandt: Erfahren Sie mehr über die Shopify-Integration von eDesk

5. OpenCart

Opencart

OpenCart ist eine Open-Source E-Commerce-Plattform für Unternehmen, die über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügt und ziemlich einfach zu bedienen ist. Sie unterstützt Unternehmen sehr gut, da sie eine unbegrenzte Anzahl von Produkten, mehrere Währungen und Versandmethoden sowie über 20 Zahlungsgateways bietet.

Da es benutzerfreundlich ist, ist OpenCart eine ausgezeichnete Option für Anfänger. Das bedeutet aber auch, dass OpenCart nicht besonders anpassungsfähig ist. Wenn Sie sich also für eine Anpassung entscheiden, können Ihrem Unternehmen zusätzliche Kosten entstehen, wenn Sie einen speziellen PHP-Entwickler an Bord holen.

Was die Gebühren angeht, so ist OpenCart kostenlos, verlangt aber zusätzliche Gebühren für Hosting, Domain und Web-Erweiterungen oder Plug-ins, die sich ebenfalls summieren.

6. Oracle CX Commerce

Oracle CX Commerce

Oracle CX Commerce, früher bekannt als Oracle Commerce Cloud, ist ein Schwergewicht im Unternehmensbereich. Wenn es um E-Commerce-Plattformen für Unternehmen geht, bietet Oracle CX Commerce eine leistungsstarke Suite von Produkten und Dienstleistungen.

Mit einem Startpreis von 150.000 $ ist es sehr teuer, aber dafür erhalten Sie eine umfassende Unterstützung für alles, was mit Ihrem E-Commerce zu tun hat, einschließlich Buchhaltung, Versand, Verwaltung mehrerer Geschäfte, Auftragsabwicklung und vieles mehr. Es hat sich viel Mühe mit der mobilen Nutzung gegeben, so dass Ihr Shop für mobile Kunden optimiert wird. Außerdem ist es gut skalierbar und wächst mit Ihrem Unternehmen.

Oracle CX Commerce ist zwar sehr leistungsfähig, hat aber den Nachteil, dass es keine Ein-Klick-Kaufabwicklung unterstützt und nicht mit Online-Marktplätzen wie Walmart Marketplace, Amazon oder eBay integriert werden kann. Allerdings lässt es sich mit Produkten außerhalb der eigenen Produktsuite integrieren, was es zu einer vielseitigen Wahl für Unternehmen macht, die schnell skalieren möchten.

7. Adobe Commerce Cloud

Adobe Commerce Cloud

Adobe Commerce Cloud ist vollständig mit allen anderen Enterprise-Tools von Adobe integriert, was hilfreich ist, wenn Sie bereits Adobe-Produkte in anderen Bereichen Ihres Unternehmens einsetzen. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören die Möglichkeit, hybride B2B- und B2C-E-Commerce-Modelle einzusetzen, mehrere Websites und Marken zu betreiben und Webanwendungen zu erstellen.

Adobe Commerce Cloud hat auch Magento in seine E-Commerce-Plattform für Unternehmen integriert, so dass sie mit Magento-Erweiterungen kompatibel ist und in hohem Maße anpassbar ist.

Darüber hinaus bietet es proprietäre Datenerfassungsfunktionen, die Ihrem Unternehmen helfen, die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz zu steigern.

Für neue Benutzer, die noch nicht mit Adobe-Produkten vertraut sind, kann es jedoch schwierig sein, damit umzugehen. Es kann auch eine steile Lernkurve geben, wenn Sie mit der Anpassung von E-Commerce-Plattformen nicht vertraut sind. Da die Abrechnung nach der Anzahl der Lizenzen erfolgt (ähnlich wie bei den anderen Produkten von Adobe), kann Adobe Commerce Cloud für Unternehmen mit zahlreichen Teammitgliedern, die mit dem Shop arbeiten, teuer werden.

Abschließende Überlegungen

Machen Sie 2025 zu Ihrem besten Jahr für die Lösung von E-Commerce-Problemen in Unternehmen

Alle oben genannten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen bieten gute Lösungen, wenn Sie ein Unternehmen sind, das seine E-Commerce-Plattform im Jahr 2025 und darüber hinaus aktualisieren möchte.

Die Entscheidung, eine neue E-Commerce-Plattform zu kaufen und zu implementieren, sollte zwar nicht auf die leichte Schulter genommen werden, aber zum Glück haben Unternehmen die Qual der Wahl, wenn es darum geht, den richtigen Softwareanbieter zu finden.

Wenn Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Anforderungen an eine E-Commerce-Plattform zu verstehen und sie mit den verschiedenen Angeboten dieser führenden E-Commerce-Plattformen für Unternehmen abzugleichen, sind Sie auf dem besten Weg, im kommenden Jahr die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

eDesk wurde speziell für den E-Commerce in Unternehmen entwickelt. Fordern Sie eine Demo an und erfahren Sie mehr darüber, wie eDesk Ihren Kundenservice im Jahr 2025 verbessern kann.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg