Inhalt

Schwarzer Freitag und Cyber Monday: Häufige Fehler, die eCommerce-Verkäufer vermeiden müssen

Zuletzt aktualisiert: Oktober 16, 2025
Avoid These Mistakes This Black Friday & Cyber Monday

Um Ihre Umsätze am Black Friday und Cyber Monday anzukurbeln – und sie auch im weiteren Jahresverlauf hoch zu halten – vermeiden Sie diese häufigen Fehler. Buchen Sie dann eine kostenlose Demo und sehen Sie, wie eDesk Ihnen helfen kann.

1. Nicht früh genug vorbereiten

  • Fehler: Bis zur letzten Minute zu warten, um Werbeaktionen zu planen, Ihre Website zu aktualisieren oder Ihr Inventar zu organisieren.
  • Vermeiden Sie es: Beginnen Sie mit der Planung 6 Wochen im Voraus. Eine frühzeitige Vorbereitung hilft Ihnen, den Bestand zu sichern, Ihre Website zu optimieren und Ihre Marketingstrategie abzustimmen.

2. Geschwindigkeit und Leistung der Website ignorieren

  • Fehler: Sie vernachlässigen die Optimierung Ihrer Website, was zu langsamen Ladezeiten oder sogar zu Abstürzen aufgrund des hohen Besucheraufkommens führt.
  • Vermeiden Sie es: Testen Sie die Geschwindigkeit und Ladekapazität Ihrer Website vor dem großen Tag. Nutzen Sie Content Delivery Networks (CDNs) und reduzieren Sie die Größe großer Bilder, um die Leistung zu verbessern.

3. Nicht genug Vorrat haben

  • Fehler: Wenn Ihnen zu Beginn des Verkaufs die beliebten Produkte ausgehen, werden Chancen verpasst und die Kunden sind frustriert.
  • Vermeiden Sie es: Prognostizieren Sie die Nachfrage anhand der vergangenen Jahre und der aktuellen Trends. Bereiten Sie sich übermäßig vor, indem Sie zusätzliche Bestände oder Ersatzlieferanten bereithalten.

4. Verwirrende oder unattraktive Rabatte anbieten

  • Fehler: Komplizierte Angebote wie „Kaufen Sie 3, erhalten Sie 2 zum halben Preis“ oder schwache Rabatte, die die Kunden nicht anlocken.
  • Vermeiden Sie es: Bieten Sie unkomplizierte, auffällige Angebote wie „20% auf alles“ oder einfache BOGO-Angebote an. Bleiben Sie klar und wettbewerbsfähig.

5. Schlechte Mobil-Optimierung

  • Irrtum: Übersehen Sie das mobile Einkaufserlebnis. Die meisten Kunden nutzen mobile Geräte, um am Black Friday und Cyber Monday einzukaufen.
  • Vermeiden Sie es: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, mit einem schnellen, responsiven Design, einer einfachen Navigation und einem einfachen Checkout auf kleinen Bildschirmen.

6. Vernachlässigung der Wiederherstellung verlassener Einkaufswagen

  • Fehler: Kunden, die Artikel in ihrem Einkaufswagen zurücklassen, nicht nachzufassen.
  • Vermeiden Sie es: Verwenden Sie automatisierte E-Mails, um Kunden an ihre potentiellen Käufe zu erinnern. Bieten Sie einen kleinen zusätzlichen Rabatt an, um den Kunden zum Kauf zu bewegen.

7. E-Mail-Marketing ignorieren

  • Fehler: Sie nutzen das E-Mail-Marketing nicht, um Begeisterung zu wecken oder potenzielle Kunden zu gewinnen.
  • Vermeiden Sie es: Beginnen Sie frühzeitig mit Teaser-E-Mails. Segmentieren Sie Ihre Liste, um treue Kunden anzusprechen, bieten Sie einen frühzeitigen Zugang an und senden Sie rechtzeitig Erinnerungen, wenn der Black Friday/Cyber Monday naht.

8. Keine echten Anreize für wiederkehrende Kunden bieten

  • Fehler: Sie konzentrieren sich ausschließlich auf neue Kunden und vernachlässigen Ihren bestehenden Kundenstamm.
  • Vermeiden Sie es: Belohnen Sie Treue mit exklusiven Angeboten oder frühem Zugang für VIP-Kunden. Bieten Sie nach dem Verkauf Anreize, wie z.B. Rabatte auf zukünftige Einkäufe, damit sie wiederkommen.

9. Versäumnisse bei der Optimierung des Checkouts

  • Irrtum: Komplizierte Checkout-Prozesse können zu hohen Abbruchraten führen.
  • Vermeiden Sie es: Vereinfachen Sie die Kaufabwicklung, indem Sie unnötige Schritte entfernen, eine Gast-Kaufabwicklung anbieten und mehrere Zahlungsoptionen akzeptieren, einschließlich digitaler Geldbörsen und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Optionen.

10. Überspringen von Retargeting-Anzeigen

  • Ein Fehler: Verpassen Sie potenzielle Verkäufe, indem Sie keine Retargeting-Anzeigen für Besucher schalten, die zwar gestöbert, aber nicht gekauft haben.
  • Vermeiden Sie es: Richten Sie Facebook- und Google-Retargeting-Anzeigen ein, um Besucher an die Produkte zu erinnern, die sie angesehen haben. Eine einfache Erinnerung kann Ihren Umsatz erheblich steigern.

11. Vergessen, kostenlosen Versand anzubieten

  • Fehler: Hohe Versandgebühren, einer der Hauptgründe für den Abbruch des Einkaufs.
  • Vermeiden Sie es: Bieten Sie kostenlosen Versand mit einem Mindestumsatz an. Dies kann die Konversionsrate und den durchschnittlichen Bestellwert erheblich steigern.

12. Kundenbetreuung übersehen

  • Fehler: Sie bieten keinen Echtzeit-Kundensupport und lassen Kunden mit unbeantworteten Fragen oder Problemen zurück.
  • Vermeiden Sie es: Halten Sie Live-Chat, E-Mail und Social Media-Support bereit. Stellen Sie sicher, dass die Antwortzeiten schnell sind, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten.

13. Kein Plan für Engagement nach dem Verkauf

  • Fehler: Den Schwarzen Freitag und den Cyber Monday als einmaliges Ereignis ohne Folgestrategie zu behandeln.
  • Vermeiden Sie es: Nutzen Sie den Zustrom von Neukunden, um Beziehungen aufzubauen. Senden Sie Folge-E-Mails, in denen Sie sich für den Kauf bedanken und zukünftige Rabatte oder Einladungen zu Treueprogrammen anbieten.

14. Analyse und Daten ignorieren

  • Fehler: Sie verfolgen die Verkäufe, den Verkehr oder das Kundenverhalten während der Veranstaltung nicht, so dass Sie keine Einblicke in die Leistung erhalten.
  • Vermeiden Sie es: Verwenden Sie Analysetools (Google Analytics, Facebook Pixel, eCommerce Dashboards), um Traffic, Konversionsraten und Verkäufe zu überwachen. Nutzen Sie diese Daten, um Ihren Ansatz für zukünftige Verkäufe zu verfeinern.

15. Keine klare Rückgabepolitik

  • Irrtum: Verwirrende oder versteckte Rückgaberichtlinien können Käufer abschrecken und zu Vertrauensproblemen führen.
  • Vermeiden Sie es: Seien Sie transparent und klar in Bezug auf die Rückgabebedingungen. Bieten Sie unkomplizierte Rücksendungen an, um zögernde Käufer zu ermutigen, ihre Einkäufe abzuschließen.

16. Vergessen Sie den Cyber Monday

  • Ein Fehler: Sie konzentrieren sich ganz auf den Black Friday und schenken dem Cyber Monday nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient.
  • Vermeiden Sie es: Verlängern Sie Aktionen bis zum Cyber Monday oder bieten Sie exklusive Angebote für diesen Tag an, um den Schwung aufrechtzuerhalten und Spätkäufer zu fangen.

17. Nicht genügend positive Kundenrezensionen

  • Irrtum: Fehlender sozialer Beweis durch verifizierte Kundenrezensionen, was das Vertrauen der Kunden untergraben und den Verkauf beeinträchtigen kann.
  • Vermeiden Sie es: Sammeln und präsentieren Sie proaktiv positive Bewertungen. Bieten Sie Anreize für die Abgabe von Bewertungen oder setzen Sie sich nach dem Kauf mit den Kunden in Verbindung, um sie zum Feedback zu ermutigen. Kunden kaufen eher bei Geschäften, die gute Bewertungen haben, besonders in der Verkaufssaison, wenn Vertrauen entscheidend ist. Und wie? Wir können Ihnen dabei helfen. Erhalten Sie 500 kostenlose Fünf-Sterne-Bewertungen* und steigern Sie noch heute Ihren eCommerce-Umsatz

*Wirgeben Ihnen 500 kostenlose Bewertungen, aber Sie müssen einen fantastischen Kundenservice bieten, um sicherzustellen, dass sie 5-Sterne sind. Aber das tun Sie doch schon… oder?

Wissen Sie jetzt, was Sie vermeiden sollten? Prima! Buchen Sie eine kostenlose Demo und sehen Sie, wie eDesk Ihnen helfen kann, das Beste aus dem Black Friday, dem Cyber Monday – und dem Rest des Jahres zu machen.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg