Inhalt

Welche Multichannel eCommerce Software ist 2025 unverzichtbar?

Zuletzt aktualisiert: Juli 17, 2025

Die eCommerce-Landschaft verändert sich bis zum Jahr 2025 dramatisch. Der Markt für Multichannel-eCommerce-Software wird im Jahr 2023 auf 110,3 Millionen Dollar geschätzt und wird voraussichtlich 194,9 Millionen Dollar bis 2030. Mehr noch, er wächst mit einer CAGR von 10,1%. Das bedeutet, dass Unternehmen es sich nicht mehr leisten können, sich auf Strategien mit nur einem Kanal zu verlassen.

Hinzu kommt, dass moderne Verbraucher nahtlose Einkaufserlebnisse über mehrere Plattformen hinweg erwarten. 75 % der Kunden nutzen heute sowohl digitale als auch physische Touchpoints auf der gleichen Customer Journey.

Sie fragen sich, welche Software-Tools für den Multichannel-eCommerce im Jahr 2025 wirklich unverzichtbar für den Erfolg sind? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie die wichtigsten Plattformen, die Ihnen helfen, über mehrere Kanäle zu verkaufen, Ihren Bestand effizient zu verwalten und einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten.

Warum Multichannel-Software für den elektronischen Handel wichtiger ist als je zuvor

Die Zahlen sprechen für sich selbst. Im September 2024 besaß Shopify nach eigenen Angaben etwa 30% des US-Marktes für eCommerce-Software. Sich auf einen einzigen Markt zu verlassen, wird jedoch im Jahr 2025 nicht mehr ausreichen. Die erfolgreichen Einzelhändler von heute benötigen eine umfassende Multichannel-eCommerce-Software, die alles von der Automatisierung der Produktlisten bis hin zum einheitlichen Kundenservice abdeckt.

Dieser Wandel wird durch das veränderte Verbraucherverhalten angetrieben. Nach Angaben von Retail Divebeginnen 87% der Kunden ihren Einkaufsbummel auf digitalem Wege, und Shopify Forschung zeigt, dass Omnichannel-Kunden 1,7 Mal mehr einkaufen als Kunden, die nur über einen Kanal einkaufen. Für Unternehmen, die über mehrere Kanäle verkaufen, ist der richtige Software-Stack überlebenswichtig.

Die wichtigsten Softwarekategorien für den Multichannel-eCommerce im Jahr 2025

1. Umfassende Multi-Channel-Management-Plattformen

Shopify Plus bleibt ein Kraftpaket für Unternehmen, die über mehrere Kanäle skalieren möchten. Mit nativen Integrationen für Amazon, eBay und Social Media-Plattformen bietet es robuste Shopify-Amazon-Integrationsfunktionen, die den plattformübergreifenden Verkauf rationalisieren. Speziell für Shopify-Benutzer ist es wichtig zu verstehen, wie man außergewöhnlichen Shopify-Kundensupport bieten über mehrere Kanäle ist entscheidend für den Erfolg.

ChannelAdvisor (jetzt Rithum) ist weiterhin führend im Bereich der Unternehmen. Zu den wichtigsten Anbietern auf dem Markt gehören Shopify, Adobe Commerce (Magento), BigCommerce, Salesforce Commerce Cloud, Oracle Commerce Cloud, IBM WebSphere Commerce, Wix, Brightpearl und ChannelAdvisor. ChannelAdvisor zeichnet sich durch die Automatisierung des digitalen Marketings aus und bietet umfangreiche Marktplatz-Integrationen, wodurch es ideal für größere Einzelhändler mit komplexen Multichannel-Aktivitäten ist.

Linnworks hat sich eine bedeutende Nische in der Multi-Channel-Bestandsverwaltung geschaffen. Die Plattform bietet mehr als 100 Integrationen und deckt alles ab, von der Auftrags- und Bestandsverwaltung bis hin zu Analysen und Prognosen, was sie besonders für Unternehmen interessant macht, die Wert auf operative Effizienz legen.

2. Kundenservice und Support-Plattformen

Die Bedeutung eines einheitlichen Kundensupports kann im Jahr 2025 gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mehr als 70% der Verbraucher sind der Meinung, dass KI die Qualität des Kundenservices erheblich verbessert.und machen KI-gestützte Support-Tools daher unverzichtbar.

Smart Posteingang

eDesk hat sich als die beste eCommerce Helpdesk Software für Multichannel-Verkäufer. eDesk bietet einen zentralen Posteingang, automatische Ticketweiterleitung, eine Self-Service-Wissensdatenbank, Live-Chat, Überwachung sozialer Medien sowie Berichte und Analysen. Die Stärke der Plattform liegt in ihrer Fähigkeit, Kundengespräche aus allen Kanälen in einer einzigen Oberfläche zu vereinen.

Zendesk entwickelt sich mit KI-Funktionen weiter: Zendesk AI reduziert die Zeit für die Triage von Tickets um 92 %. Für Unternehmen, die eine eCommerce-Kundenserviceplattform suchen, die mit dem Wachstum mitwächst, ist Zendesk mit seinem robusten Funktionsumfang und den Marktplatzintegrationen eine solide Wahl.

3. Lösungen zur Bestands- und Auftragsverwaltung

Ein effektives Multichannel-Bestellmanagement ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen über verschiedene Plattformen hinweg expandieren. Der globale Markt für Multichannel Order Management wird bis Ende 2024 voraussichtlich einen Wert von 3,8 Mrd. $ erreichen und bis 2033 auf 10,6 Mrd. $ anwachsen, mit einer CAGR von 12,0 %, so die Studie Forschung von Dimension Market Research.

Cin7 bietet umfassende eCommerce-Integrationstools, die Bestands-, Verkaufs- und Kundendaten über mehrere Kanäle hinweg miteinander verbinden. Die Plattform zeichnet sich durch die Echtzeit-Synchronisierung von Beständen aus und ist damit ideal für Unternehmen, die genaue Lagerbestände über alle Vertriebskanäle hinweg benötigen.

DEAR Systeme ist eine leistungsstarke Alternative, die fortschrittliche Funktionen für Bestandsprognosen, Auftragsverwaltung und Fertigung bietet. Es eignet sich besonders gut für B2B-Verkäufer und Multichannel-Einzelhändler, die skalierbare, integrierte Lösungen zur Rationalisierung von Abläufen und zur Expansion über verschiedene Vertriebskanäle suchen.

Orderhive ist eine beliebte Plattform für die Bestands- und Auftragsverwaltung, die für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Multichannel-Integrationen bekannt ist. Sie bietet Bestandsverfolgung in Echtzeit, automatisierte Auftragsabwicklung und Versandmanagement und ist damit für kleine bis mittelgroße eCommerce-Unternehmen geeignet.

4. Produktlisten und Automatisierungstools

Die Automatisierung von Produktlisten wird im Jahr 2025 immer ausgefeilter. KI kann eine große Rolle dabei spielen, die sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, die Ihren Online-Shop am Laufen halten, wie z.B. Produktempfehlungen, Treuerabatte, einfacher Support und mehr.

DataFeedWatch ist auf die Verwaltung und Optimierung von Produkt-Feeds für mehrere Werbekanäle spezialisiert. Es unterstützt die Integration mit über 2.000 Shopping-Kanälen, Marktplätzen und Shopping-Vergleichsmaschinen, darunter beliebte Plattformen wie Google Shopping, Amazon, eBay, Facebook und Instagram.

Feedonomics bietet fortschrittliche Feed-Management-Funktionen mit KI-gestützten Optimierungsfunktionen, die die Produkttransparenz über mehrere Kanäle hinweg verbessern.

2025 Trends, die die Multichannel-eCommerce-Software prägen

KI-gestützte Unterstützung und Automatisierung

Die Integration von KI in die Automatisierung des eCommerce-Supports beschleunigt sich rapide. Diese KI-Tools sind heute unverzichtbar für die Verwaltung von Kundenanfragen in großem Umfang über mehrere Kanäle hinweg. Sie helfen Unternehmen, den Service zu verbessern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Vereinheitlichte Posteingangslösungen

Die Einbindung von Kunden in den eCommerce von heute ist auf einheitliche Kommunikationsstrategien angewiesen. Kundenerfolgsplattformen der nächsten Generation verfügen über robuste API-Frameworks, die CRM-Systeme, Marketing-Tools, Produktanalysen, Abrechnungssysteme und mehr miteinander verbinden.

Diese Vernetzung bricht Datensilos auf, die traditionell den Kundenerfolg behindert haben. Nutzen Sie KI im Kundenservice verbessert diese vereinheitlichten Erfahrungen.

Erweiterte Omnichannel-Retourenverwaltung

Das Retourenmanagement wird im Jahr 2025 zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal. Im Jahr 2023 werden 50 % der Online-Retouren auf Buy Online, Return In-Store (BORIS) entfallen, was einem Wert von 123 Milliarden Dollar entspricht, so CBRE. Software, die Rücksendungen nahtlos über alle Kanäle hinweg ermöglicht, ist im heutigen eCommerce-Klima eine Notwendigkeit.

Produktbeschaffung und Datenverwaltung

Eine intelligente Produktbeschaffung beruht auf einem ausgeklügelten Datenmanagement. Moderne Multichannel-Plattformen nutzen fortschrittliche Analysen, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Beschaffungsentscheidungen zu treffen und ihren Produktmix über verschiedene Kanäle zu optimieren.

Wie Sie die richtige Multichannel-eCommerce-Software auswählen

Wenn Sie die Optionen für Multichannel-eCommerce-Software bewerten, sollten Sie diese Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

Skalierbarkeit ist zentral

Nordamerika trug am meisten zum Markt für Multi-Channel eCommerce Software bei und machte 2023 etwa 38% des Gesamtumsatzes aus, so die Verified Market Reportswas auf ein starkes Marktwachstum hindeutet, dem Ihre Software gerecht werden muss.

Erkennen Sie Ihr Omni von Ihrem Multi

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Omnichannel vs. Multichannel Marketing ist entscheidend für die Wahl Ihres Softwarepakets. Während beide Ansätze mehrere Kanäle umfassen, konzentriert sich Omnichannel auf die Schaffung nahtloser, integrierter Erlebnisse über alle Berührungspunkte hinweg.

Kundensupport-Funktionen sind wichtig

Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte eCommerce-Helpdesk-Software Anfragen aus allen Ihren Vertriebskanälen über eine einheitliche Schnittstelle bearbeiten kann.

Bezahlen Sie nicht klein mit Automatisierung

Bevorzugen Sie Lösungen, die eine umfassende Automatisierung der Produktlisten und eine Synchronisierung des Inventars bieten, um die manuelle Arbeit zu reduzieren.

KI-Fähigkeiten treiben das Wachstum an

Laut einer Studie der Walton Family Foundation nutzen 47 % der Generation Z wöchentlich generative KI. Walton Family Foundationist Ihr Unternehmen durch die Wahl von Software mit KI-Funktionen für zukünftiges Wachstum gerüstet.

Bewährte Verfahren für die Implementierung von Multichannel-Software im Jahr 2025

Wir wissen, dass es in diesem Leitfaden eine Menge zu verarbeiten gibt. Aber die gute Nachricht ist, dass die Umsetzung eigentlich ganz einfach ist, wenn Sie sich an diese drei Best Practices halten:

  1. Beginnen Sie mit einer gründlichen Prüfung Ihrer aktuellen Systeme und identifizieren Sie Lücken in Ihrer Multichannel-Strategie. Konzentrieren Sie sich auf die Implementierung einer Softwarekategorie nach der anderen und beginnen Sie mit Ihrer zentralen Multichannel-Management-Plattform. Dann können Sie spezialisierte Tools für den Kundenservice und die Bestandsverwaltung hinzufügen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team eine angemessene Schulung für neue Systeme erhält, denn die Komplexität moderner Multichannel-eCommerce-Software erfordert viel Zeit zum Lernen. Ihnen Zeit zu geben, sich einzuarbeiten, ist eine der wichtigsten Investitionen, die Sie tätigen können.
  3. Planen Sie schließlich Integrationstests zwischen verschiedenen Plattformen. Dies gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss über Ihren gesamten Software-Stack.

Blick in die Zukunft: Die Zukunft des Multichannel-eCommerce

Eine Sache ist sicher: Die Multichannel-eCommerce-Softwarelandschaft wird sich weiterhin schnell entwickeln.

Der Anteil der eCommerce-Verkäufe am gesamten Einzelhandelsumsatz ist stetig gewachsen. Im zweiten Quartal 2024 werden eCommerce-Marken 16,0 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes in den USA ausmachen, so die Studie SellersCommerce.

Unternehmen, die jetzt in umfassende Multichannel-Software investieren, werden gut aufgestellt sein, um von diesem Wachstum zu profitieren. Die Wahl von Lösungen, die sich an das veränderte Verbraucherverhalten und neue Technologien anpassen und gleichzeitig skalierbar sind, ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Der Erfolg im eCommerce-Multichannel-Umfeld des Jahres 2025 hängt von der Schaffung eines integrierten Ökosystems ab, das nahtlose Erlebnisse über jeden Kundenkontaktpunkt hinweg bietet. Wenn Sie sich auf die hier behandelten wesentlichen Softwarekategorien konzentrieren, können Sie Ihr Unternehmen in einem überfüllten digitalen Markt wettbewerbsfähig machen und wachsen lassen.

Vereinfachen Sie Ihr Multi-Channel-Kundenerlebnis

Der Multikanal-Kundenservice ist komplexer denn je, denn die Anfragen kommen von jeder Plattform, die Ihre Kunden nutzen.

Der zentrale Posteingang von eDesk und die KI-gestützte Automatisierung führen all diese Konversationen an einem Ort zusammen und erleichtern so die Verwaltung von Kundenanfragen über alle Vertriebskanäle hinweg. Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie die Antwortzeiten verbessern, hilft eDesk Multichannel-Verkäufern, einen konsistenten, hochwertigen Support zu liefern, der das Wachstum fördert.

Sehen Sie, wie eDesk in Ihr Multichannel-Softwarepaket passt und Ihr Unternehmen im Jahr 2025 und darüber hinaus zum Erfolg führt: Buchen Sie jetzt eine Demo.

Autor:

Optimieren Sie Ihren Support über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg

Add Your Heading Text Here

Fügen Sie hier Ihren Überschriftentext ein