Ihr Helpdesk ist nicht nur ein Support-Tool, sondern das Rückgrat Ihrer Kundenerfahrung und ein direkter Treiber für das Umsatzwachstum. Doch viele eCommerce-Unternehmen kämpfen mit Plattformen, die mit ihren Anforderungen nicht Schritt halten können, so dass die Teams überfordert und die Kunden frustriert sind.
Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Helpdesk evaluieren oder Ihre derzeitige Einrichtung überprüfen, es steht viel auf dem Spiel. Die richtige Plattform kann einen chaotischen Support in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln. Die falsche Plattform? Sie wird zu einem Engpass, der Ihr Wachstum einschränkt.
Diese Checkliste enthält die 10 unverzichtbaren Merkmale, die jedes eCommerce-Helpdesk im Jahr 2025 haben muss. Nutzen Sie sie, um Ihr aktuelles System zu vergleichen oder um sich bei der Suche nach der perfekten Lösung zu orientieren. Lassen Sie uns sicherstellen, dass Ihre Support-Infrastruktur für den Erfolg ausgelegt ist.
Warum Ihr eCommerce Helpdesk wichtiger ist als je zuvor
In der heutigen wettbewerbsorientierten Landschaft wirkt sich der Kundensupport direkt auf Ihr Endergebnis aus. Studien zeigen, dass 86 % der Käufer bereit sind, für eine bessere Kundenbetreuung mehr zu bezahlen, während 32 % nach nur einer schlechten Erfahrung das Unternehmen verlassen würden.
Ihr Helpdesk ist der Ort, an dem diese Erfahrungen gewonnen oder verloren werden. Generische Support-Tools wurden jedoch nicht für die besonderen Herausforderungen des E-Commerce entwickelt, wie z.B. die Bearbeitung von Bestellungsänderungen, die Abwicklung von Rückerstattungen über mehrere Kanäle oder die Verwaltung der Komplexität von Marktplatzintegrationen wie TikTok Shop.
Zu den häufigen Lücken in herkömmlicher Helpdesk-Software gehören:
- Getrennte Kanäle die Kunden zwingen, Informationen zu wiederholen
- Fehlender Auftragskontext der die Auflösung verlangsamt
- Manuelle Prozesse die Zeit der Agenten für sich wiederholende Aufgaben verschwenden
- Schlechte Integration des Marktplatzes die blinde Flecken in Kundengesprächen schafft
- Begrenzte Automatisierung die Teams daran hindert, effizient zu skalieren
Diese Checkliste befasst sich mit jeder dieser Herausforderungen und bietet Ihnen einen praktischen Rahmen, um zu bewerten, ob Ihr Helpdesk wirklich eCommerce-fähig ist.
Die 10-Punkte-Checkliste für den eCommerce-Helpdesk
✓ 1. Omnichannel-Unterstützung
Was es ist: Ein vereinheitlichter Posteingang, der Kundennachrichten aus E-Mails zusammenfasst, Live-Chatsozialen Medien (Facebook, Instagram) und SMS zusammenführt, WhatsAppund Marktplatznachrichten in einer zentralen Plattform zusammenfasst.
Warum das wichtig ist: Ihre Kunden denken nicht in Kanälen – sie erwarten nahtlosen Support, unabhängig davon, wo sie sich melden. Omnichannel-Support beseitigt das Chaos, das durch das Jonglieren mit mehreren Posteingängen entsteht, und stellt sicher, dass keine Nachricht durch die Maschen fällt.
Die wichtigsten Vorteile:
- Reduziert die Reaktionszeit um bis zu 40% durch zentralisierte Arbeitsabläufe
- Beseitigt Kanalverwirrung sowohl für Agenten als auch für Kunden
- Verbessert die Kundenzufriedenheit mit konsistenter, kontextbezogener Unterstützung
- Steigert die Effizienz der Agenten durch den Wegfall des Wechsels zwischen Plattformen
eDesk’s Smart Posteingang vereint über 250 Kanäle in einer Oberfläche, darunter Amazon, eBay, Shopify, Walmart und soziale Plattformen. Das bedeutet, dass Ihr Team schneller reagieren und den Kontext über jeden Kundenkontaktpunkt aufrechterhalten kann.
✓ 2. Tiefe eCommerce-Integration
Was es ist: Native Verbindungen zu Ihren eCommerce-Plattformen (Shopify, WooCommerce, BigCommerce, Magento) und Marktplätze (Amazon, eBay, Walmart, Etsy), die automatisch Bestelldaten, Kundenhistorie und Produktinformationen direkt in Support-Tickets übernehmen.
Warum das wichtig ist: Ohne Auftragskontext verschwenden Agenten wertvolle Minuten mit der Suche in verschiedenen Systemen. Dank tiefgreifender Integrationen haben sie alle Informationen, die sie benötigen, sofort zur Hand und können sofortige Lösungen finden.
Die wichtigsten Vorteile:
- Sofortiges Nachschlagen von Bestellungen ohne den Helpdesk zu verlassen
- Erstattungen und Änderungen mit einem Klick direkt von Tickets aus
- Vollständige Kaufhistorie für personalisierte Unterstützung
- Automatisierte Bestandsprüfungen um Fragen zur Produktverfügbarkeit zu beantworten
Wenn sich beispielsweise ein Kunde wegen einer verspäteten Lieferung an Sie wendet, können Ihre Mitarbeiter sofort die Informationen zur Sendungsverfolgung, die Auftragsdetails und den Versanddienstleister einsehen – und zwar direkt im Ticket. Dieses Maß an Integration ist wichtig für außergewöhnlicher eCommerce-Kundenservice.
✓ 3. Intelligentes Ticketing-System
Was es ist: Ein intelligentes Ticket-Management-System, das eingehende Support-Anfragen auf der Grundlage von vordefinierten Regeln, SLA-Anforderungen und Dringlichkeitsstufen automatisch kategorisiert, priorisiert und weiterleitet.
Die wichtigsten Vorteile:
- Auto-Tagging Organisiert Tickets nach Thema, Kanal oder Priorität
- Intelligente Zuweisungsregeln leiten Tickets an den richtigen Agenten oder das richtige Team weiter
- SLA-Timer gewährleisten die Einhaltung der Marktbedingungen und verhindern Verstöße
- Kollisionserkennung verhindert doppelte Antworten
Ein robustes Ticketingsystem ist die Grundlage für einen organisierten Supportbetrieb. Die Ticketing-Funktionen von eDesk umfassen anpassbare Ansichten, Massenaktionen und intelligente Weiterleitung, damit sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann. Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Unverzichtbares eCommerce-Support-Ticket-System.
✓ 4. Automatisierung & Makros
Was es ist: Vorgefertigte Antwortvorlagen (Makros) und regelbasierte Automatisierung, die sich wiederholende Aufgaben ohne manuelles Eingreifen erledigen, vom Versand von Bestätigungs-E-Mails bis zur Aktualisierung des Ticketstatus.
Warum das wichtig ist: Ihre Mitarbeiter sollten keine Zeit damit verschwenden, immer wieder dieselben Antworten zu tippen oder Routineaufgaben auszuführen. Durch die Automatisierung können sie sich auf komplexe Probleme konzentrieren, die menschliches Fachwissen erfordern.
Die wichtigsten Vorteile:
- Vorgefertigte Antworten für allgemeine Fragen sparen Sie 2-3 Minuten pro Ticket
- Regelbasierte Arbeitsabläufe Dringende Probleme automatisch eskalieren
- Auto-Antworten Bestätigen Sie Kundennachrichten sofort
- Bedingte Logik löst Aktionen auf der Grundlage von Ticketeigenschaften aus
Untersuchungen zeigen, dass die Automatisierung von nur 25% der Supportaufgaben die Produktivität der Mitarbeiter um 30-40% steigern kann. Die Automatisierungsmöglichkeiten von eDesk gehen über einfache Makros hinaus, mit intelligenten Regeln, die Erstattungen verarbeiten, Aktualisierungen der Sendungsverfolgung senden und sogar potenzielle Probleme anzeigen können, bevor sie eskalieren.
✓ 5. KI oder Chatbot-Fähigkeiten
Was es ist: Auf künstlicher Intelligenz basierende Merkmale wie KI-Chatbots für sofortigen Kundensupport, KI-unterstützte Antworten für Agenten und vorausschauende Analysen, die Kundenbedürfnisse vorhersagen.
Warum das wichtig ist: Moderne Kunden erwarten sofortige Antworten, und KI ermöglicht eine 24/7-Supportabdeckung, ohne dass Sie Ihr Team erweitern müssen. KI hilft den Agenten auch, intelligenter zu arbeiten, indem sie Antworten vorschlägt und relevante Informationen aufzeigt.
Die wichtigsten Vorteile:
- Sofortige Antworten Häufig gestellte Fragen reduzieren das Ticketvolumen um 30-40%.
- 24/7 Support-Abdeckung ohne Besetzung von Nachtschichten
- Ticketumleitung bearbeitet Routineanfragen automatisch
- KI-Vorschläge helfen Agenten, schneller und präziser zu reagieren
eDesk’s Ava AI-Agent kann Kundenanfragen rund um die Uhr bearbeiten, von der Beantwortung von Produktfragen bis zur Überprüfung des Bestellstatus. Bei komplexen Problemen übergibt es nahtlos an menschliche Agenten mit vollem Kontext. Entdecken Sie mehr über KI-Kundenbetreuung für eCommerce.
✓ 6. Tools für die Teamzusammenarbeit
Was es ist: Integrierte Merkmale, mit denen Agenten nahtlos zusammenarbeiten können, einschließlich interner Notizen, @Merkungen, Kollisionserkennung und gemeinsames Eigentum an Tickets.
Warum das wichtig ist: Kundenanfragen erfordern oft Beiträge von mehreren Teammitgliedern oder Abteilungen. Tools für die Zusammenarbeit sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen, ohne den Kunden zu verwirren oder doppelte Arbeit zu leisten.
Die wichtigsten Vorteile:
- Interne Notizen Kontext weitergeben, ohne die Nachrichten an die Kunden zu überladen
- Kollisionserkennung verhindert, dass zwei Agenten auf dasselbe Ticket antworten
- @Erwähnungen Spezialisten oder Vorgesetzte schnell einbinden
- Gemeinsame Ansichten geben Managern Einblick in die Teamleistung
Effektive Zusammenarbeit ist vor allem in Hochsaisonen wie dem Schwarzer Freitag wenn das Ticketaufkommen steigt. Mit den richtigen Tools kann Ihr Team die steigende Nachfrage bewältigen, ohne Abstriche bei Qualität oder Geschwindigkeit machen zu müssen. Erfahren Sie mehr über Die Merkmale von eDesk für die Zusammenarbeit.
✓ 7. Selbstbedienung & Hilfe-Center
Was es ist: Eine auf Kunden ausgerichtete Wissensdatenbank mit FAQs, Anleitungen, Artikeln zur Fehlerbehebung und Video-Tutorials, auf die Kunden rund um die Uhr zugreifen können, ohne den Support zu kontaktieren.
Warum das wichtig ist: Nicht jede Frage erfordert einen menschlichen Eingriff. Ein gut gepflegtes Help Center ermöglicht es Kunden, sofort Antworten zu finden und gleichzeitig das Volumen Ihrer Anfragen um bis zu 40% zu reduzieren.
Die wichtigsten Vorteile:
- FAQs behandeln die häufigsten Fragen
- Anleitungen führen Kunden Schritt für Schritt durch die Prozesse
- Artikel zur Fehlerbehebung helfen Kunden, Probleme selbständig zu lösen
- Die Suchfunktion hilft Kunden, relevante Inhalte schnell zu finden
Die Wissensdatenbank-Software von eDesk lässt sich nahtlos in Ihren Helpdesk integrieren, so dass Sie gelöste Tickets ganz einfach in Hilfeartikel umwandeln können. Wenn Kunden Probleme selbst lösen können, haben alle etwas davon: Die Kunden erhalten sofortige Lösungen, und Ihre Mitarbeiter können sich auf komplexere Probleme konzentrieren. Entdecken Sie, wie Sie WISMO Tickets mit optimierten Wissensdatenbankartikeln reduzieren.
✓ 8. Berichte & Analysen
Was es ist: Umfassende Dashboards und Berichte, die wichtige Support-Kennzahlen wie Antwortzeiten, Lösungsraten, Kundenzufriedenheitswerte (CSAT), Agentenleistung und Ticket-Trends verfolgen.
Warum das wichtig ist: Sie können nicht verbessern, was Sie nicht messen. Analytik verwandelt Ihren Supportbetrieb von reaktiv in strategisch, indem sie Engpässe identifiziert, Leistungsträger hervorhebt und Muster bei Kundenproblemen aufdeckt.
Die wichtigsten Vorteile:
- Leistungskennzahlen für Agenten Trainingsmöglichkeiten und Leistungsträger identifizieren
- Verfolgung der Kundenzufriedenheit misst die Qualität des Supports
- Analyse der Reaktions- und Lösungszeiten stellt die Einhaltung von SLAs sicher
- Ticket-Trendanalyse zeigt wiederkehrende Fragen und Produktprobleme auf
Wenn die Analysen zum Beispiel einen Anstieg der „Wo ist meine Bestellung“-Tickets (WISMO) zeigen, müssen Sie möglicherweise die Versandkommunikation verbessern oder die Benachrichtigungen zur Sendungsverfolgung aktualisieren. eDesk’s Einblicke und Berichtsfunktionen liefern Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Personal, Schulungen und Prozessverbesserungen zu treffen. Erfahren Sie mehr über Tracking KPIs für den Kundenservice.
✓ 9. Mobile & Agent Apps
Was es ist: Native mobile Anwendungen für iOS und Android, mit denen Agenten über ihr Smartphone oder Tablet vollen Zugriff auf Tickets, Kundendaten und Support-Tools haben.
Warum das wichtig ist: Der Support findet nicht immer am Schreibtisch statt. Mobile Apps ermöglichen es Ihrem Team, unterwegs auf dringende Probleme zu reagieren, die Einhaltung von SLAs während der Fahrt zu gewährleisten und außerhalb der Geschäftszeiten für Sie da zu sein, ohne an einen Computer gebunden zu sein.
Die wichtigsten Vorteile:
- Unterstützung für unterwegs stellt sicher, dass dringende Probleme sofort behandelt werden
- Perfekt für schlanke Teams die eine flexible Abdeckung benötigen
- SLA-Erfüllung aufrechterhalten auch wenn Sie nicht am Schreibtisch sitzen
- Schnelle Triage der eingehenden Tickets in Stoßzeiten
Die mobile Flexibilität ist besonders wertvoll für kleine Teams oder Solopreneure, die den Kundensupport neben anderen geschäftlichen Aufgaben verwalten. Erfahren Sie mehr über Die mobilen Funktionen von eDesk.
✓ 10. Skalierbarkeit & flexible Preisgestaltung
Was es ist: Ein Preismodell und eine Infrastruktur, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst, vom Startup bis zum Großunternehmen, ohne dass Plattformmigrationen oder erhebliche Unterbrechungen erforderlich sind.
Warum das wichtig ist: Ihr Helpdesk sollte eine Investition sein, die sich im Laufe der Zeit vermehrt, nicht eine Einschränkung, der Sie entwachsen. Skalierbare Plattformen passen sich an steigende Ticketvolumen, zusätzliche Kanäle und wachsende Teams an, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Die wichtigsten Vorteile:
- Wächst mit Ihrem Unternehmen von 100 bis 10.000+ Tickets pro Monat
- Unterstützt Teams jeder Größe mit flexiblen Preisen auf Sitzplatzbasis
- Keine Kopfschmerzen bei der Migration wenn Sie skalieren
- Volumenbasierte Rabatte Wachstum belohnen
eDesk bedient Unternehmen vom Einzelhändler bis hin zu Großunternehmen, die jährlich Millionen von Kundenkontakten verwalten. Unser flexible Preispläne stellen sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie brauchen, und gleichzeitig Raum für Wachstum haben.
Wie Sie diese Checkliste verwenden
Jetzt, da Sie die 10 wichtigsten Merkmale kennen, können Sie diese Checkliste in die Tat umsetzen:
Wenn Sie eine neue Helpdesk-Software testen möchten:
- Verwenden Sie diese Checkliste während der Demos, um gezielte Fragen zu stellen
- Fordern Sie konkrete Beispiele für die Funktionsweise der einzelnen Merkmale an
- Testen Sie die Merkmale während der Testphase selbst
- Vergleichen Sie Plattformen mit Hilfe dieses Frameworks (siehe unseren Vergleich der besten eCommerce Helpdesk-Software)
Wenn Sie Ihren aktuellen Helpdesk überprüfen:
- Bewerten Sie Ihre Plattform für jedes Merkmal (0-10)
- Identifizieren Sie Ihre größten Lücken und setzen Sie Prioritäten für Verbesserungen
- Berechnen Sie die Kosten der Lücken (in Agentenstunden oder entgangenen Einnahmen)
- Erstellen Sie bei Bedarf einen Business Case für die Aufrüstung
Wenn Sie eine individuelle Lösung erstellen:
- Verwenden Sie dies als Ihre Produkt-Roadmap
- Priorisieren Sie die Merkmale auf der Grundlage Ihrer spezifischen Geschäftsanforderungen
- Berücksichtigen Sie die Komplexität der Integration und die Wartungskosten
- Bewerten Sie die Entscheidung zwischen Bau und Kauf für jede Fähigkeit
Warum eDesk jedes Kästchen prüft
eDesk wurde speziell für eCommerce-Unternehmen entwickelt, d.h. jedes Merkmal auf dieser Checkliste ist für Online-Händler optimiert. Hier sehen Sie, was eDesk zu einer Komplettlösung macht:
- 250+ Kanal-Integrationen einschließlich aller wichtigen Marktplätze und Plattformen
- KI-gestützte Automatisierung die Routineanfragen ohne menschliches Eingreifen bearbeitet
- Smart Posteingang der alles in einem einzigen organisierten Arbeitsbereich zusammenfasst
- Erweiterte Berichterstattung die Daten in verwertbare Einblicke verwandelt
- Flexible Preisgestaltung Skalierbar vom Startup bis zum Unternehmen
Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. eDesk-Benutzer berichten:
- 40 % kürzere Reaktionszeiten
- 30% Steigerung der Produktivität des Teams
- 25%ige Verbesserung der Kundenzufriedenheitswerte
- 50% weniger SLA-Verletzungen
Möchten Sie sehen, wie eDesk im Vergleich zu Ihrem derzeitigen Helpdesk abschneidet? Buchen Sie eine personalisierte Demo um den Unterschied zu erleben, oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion um es selbst zu testen – keine Kreditkarte erforderlich.
Herunterladbare Checkliste
Möchten Sie diese Checkliste zum späteren Nachschlagen speichern oder mit Ihrem Team teilen? Laden Sie unsere kostenlose PDF-Version herunter, die Folgendes enthält:
- Die vollständige 10-Punkte-Checkliste mit Beschreibungen
- Arbeitsblatt für die Bewertung von Plattformen
- Vorlage für den Zeitplan der Implementierung
- ROI-Rechner für Helpdesk-Upgrades
Laden Sie die kostenlose eCommerce Helpdesk Checkliste als PDF herunter
Den nächsten Schritt tun
Ihr Helpdesk ist zu wichtig, um sich mit „gut genug“ zufrieden zu geben. Die richtige Plattform löst nicht nur die Probleme von heute, sondern wird zu einem strategischen Vorteil, der mit Ihrem Wachstum wächst.
Ganz gleich, ob Sie mit einem allgemeinen Support-Tool zu kämpfen haben, das nicht für den eCommerce entwickelt wurde, ob Sie aus einem Basissystem herausgewachsen sind oder ob Sie ganz neu anfangen – diese Checkliste gibt Ihnen den Rahmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der beste Zeitpunkt für ein Upgrade Ihres Helpdesks war gestern. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Sind Sie bereit, Ihren Kundensupport zu verändern? Buchen Sie eine Demo mit eDesk und sehen Sie, wie ein speziell entwickelter eCommerce-Helpdesk Ihre Supportabläufe revolutionieren kann.
FAQs
Warum ist Omnichannel-Unterstützung für den eCommerce wichtig?
Omnichannel-Support ist wichtig, denn moderne Kunden interagieren mit Marken über mehrere Berührungspunkte – Nachrichten auf dem Marktplatz, soziale Medien, E-Mail, Live-Chat und mehr. Ohne ein einheitliches System gehen Nachrichten verloren, die Reaktionszeiten leiden und die Kunden erhalten uneinheitliche Erfahrungen. Der Omnichannel-Support fasst alle Kanäle in einem Posteingang zusammen und sorgt so für schnellere Antworten, einen vollständigen Gesprächsverlauf und eine einheitliche Servicequalität, unabhängig davon, wie der Kunde sich meldet. Erfahren Sie, wie Sie der beste Kundenservice für Facebook.
Woher weiß ich, ob ich einen neuen Helpdesk brauche?
Anzeichen dafür, dass Sie ein neues Helpdesk benötigen, sind u.a.: ständiges Verpassen von SLA-Terminen, übermäßiger Zeitaufwand für den Wechsel zwischen Plattformen, mangelnder Einblick in Auftragsdetails während der Supportgespräche, Unfähigkeit, wachsende Ticketmengen effizient zu bearbeiten, Doppelarbeit von Teammitgliedern und Schwierigkeiten bei der Erstellung aussagekräftiger Berichte. Wenn Sie auf mehrere Symptome stoßen, ist es an der Zeit, moderne Alternativen zu prüfen, die speziell für den eCommerce entwickelt wurden.
Lohnen sich KI-Merkmale für kleine Marken?
Ganz genau. KI-Merkmale sind für kleine Teams verhältnismäßig wertvoll, weil sie Routineaufgaben automatisieren, die sonst viel Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen würden. Selbst die Bearbeitung von 30-40% der einfachen Anfragen (Bestellstatus, Lieferzeiten, Rückgaberichtlinien) durch KI-Chatbots kann Ihr kleines Team entlasten, damit es sich auf komplexe Themen konzentrieren kann, die die Kundenbindung fördern. Moderne KI-Tools wie Ava von eDesk sind erschwinglich und erfordern kein technisches Fachwissen, um sie zu implementieren, so dass sie für Unternehmen jeder Größe zugänglich sind.
Wie hoch ist der ROI für bessere Helpdesk-Tools?
Der ROI eines Upgrades der Helpdesk-Tools umfasst in der Regel: geringere Arbeitskosten (die Agenten bearbeiten 30-50% mehr Tickets mit der Automatisierung), verbesserte Kundenbindung (bessere Erfahrungen führen zu Wiederholungskäufen), weniger Marktplatzstrafen (verbesserte SLA-Einhaltung) und geringere Rückerstattungsraten (schnellere Problemlösung). Die meisten eCommerce-Unternehmen sehen einen positiven ROI innerhalb von 3 bis 6 Monaten allein durch Effizienzsteigerungen, mit zusätzlichen Vorteilen durch verbesserte Kundenzufriedenheit und -bindung im Laufe der Zeit.
Kann ich meine bestehende eCommerce-Plattform mit einem neuen Helpdesk integrieren?
Ja, moderne eCommerce-Helpdesks wie eDesk bieten native Integrationen mit über 250 Plattformen und Marktplätzen, darunter Shopify, WooCommerce, BigCommerce, Magento, Amazon, eBay, Walmart, Etsy und mehr. Diese Integrationen sind in der Regel Plug-and-Play und erfordern nur minimale technische Kenntnisse für die Einrichtung. Vergewissern Sie sich während der Evaluierung immer, dass Ihre spezifische Kombination aus Plattform und Marktplatz unterstützt wird, und fragen Sie nach der Tiefe der Integration (Nur-Lese-Daten vs. Möglichkeit, Rückerstattungen und Änderungen zu verarbeiten).
Wie lange dauert es, einen neuen Helpdesk zu implementieren?
Der Zeitrahmen für die Implementierung hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens ab, aber die meisten eCommerce-Unternehmen können innerhalb von 1-4 Wochen vollständig auf ein neues Helpdesk migrieren. Dazu gehören die Anbindung von Kanälen, der Import historischer Daten, die Einrichtung von Automatisierungsregeln, die Schulung von Teammitgliedern und der Betrieb paralleler Systeme vor der vollständigen Umstellung. eDesk stellt Ihnen dedizierte Onboarding-Spezialisten zur Verfügung, die Sie durch jeden Schritt führen, und die meisten Kunden bearbeiten bereits innerhalb der ersten Woche Live-Tickets.
Brauche ich technisches Fachwissen, um einen eCommerce-Helpdesk zu verwalten?
Nein. Moderne eCommerce-Helpdesks sind für Geschäftsanwender konzipiert, nicht für Entwickler. Während fortgeschrittene Anpassungen von technischen Kenntnissen profitieren können, sind für Kernfunktionen wie die Einrichtung von Integrationen, die Erstellung von Automatisierungsregeln und die Verwaltung von Tickets keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die meisten Plattformen bieten Vorlagen, Assistenten und vorgefertigte Arbeitsabläufe, die Sie mit einer Point-and-Click-Konfiguration implementieren können. Die intuitive Benutzeroberfläche von eDesk bedeutet, dass neue Agenten innerhalb von Stunden und nicht Wochen produktiv sein können.
Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner Helpdesk-Software und eCommerce-spezifischen Lösungen?
Generische Helpdesk-Software (wie Zendesk oder Freshdesk) wurde für den breiten Einsatz in Unternehmen entwickelt und erfordert umfangreiche Anpassungen für die Anforderungen des eCommerce. eCommerce-spezifische Lösungen wie eDesk wurden speziell für den Online-Verkauf entwickelt und verfügen über native Marktplatz-Integrationen, Funktionen für die Auftragsverwaltung, automatische Rückerstattungsbearbeitung und Merkmale, die speziell für den Online-Verkauf entwickelt wurden. Das bedeutet eine schnellere Implementierung, eine bessere Out-of-Box-Funktionalität und Merkmale, die den besonderen Herausforderungen der Verwaltung des Kundensupports über mehrere Vertriebskanäle hinweg tatsächlich gerecht werden. Vergleichen Sie Zendesk vs. eDesk oder erkunden Sie Freshdesk Alternativen um den Unterschied zu sehen.