Wenn ein eBay-Käufer eine Auktion gewinnt oder auf „Jetzt kaufen“ klickt, ist er verpflichtet, für den Artikel zu bezahlen. Leider ist das nicht immer der Fall. Wenn Sie mit einem eBay-Käufer zu tun haben, der nicht bezahlt hat, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt klare Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu klären.
Der Umgang mit unbezahlten Artikeln kostet einen Verkäufer Zeit und Geld, da er Lagerbestände bindet, den Cashflow unterbricht und Zeit verschwendet, die er besser für den Verkauf verwenden könnte. Glücklicherweise gibt es bei eBay Verfahren, die Verkäufern dabei helfen, eine Nichtzahlung bei eBay zu melden und ihre Gebühren durch einen Fall unbezahlter Artikel zurückzuerhalten.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay zu eröffnen und Ihre Zahlung zurückzuerhalten, wenn ein eBay-Käufer nicht zahlt.
Was Sie tun sollten, wenn ein eBay-Käufer nicht zahlt
Wenn ein Käufer nicht sofort zahlt, sollten Sie nicht gleich das Schlimmste annehmen. Es könnte sein, dass er nicht weiß, dass er eine Auktion gewonnen hat. Oder er hat es vielleicht einfach vergessen.
Aus diesem Grund empfiehlt eBay, sich mit dem Käufer in Verbindung zu setzen, bevor Sie manuell einen Fall von unbezahlten Artikeln eröffnen.
Sorgen Sie für eine positive Kundenerfahrung, indem Sie eine höfliche Zahlungserinnerung senden. Wenn Sie eine Vorlage erstellen, können Sie bei Zahlungsausfällen auf eBay etwas Zeit sparen.
Wenn Sie feststellen, dass die Person, die einen Artikel gekauft hat, nicht mehr bei eBay registriert ist, sollten Sie sofort einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay eröffnen. Andernfalls sollten Sie dem Käufer ein paar Tage Zeit geben, um seine ausstehende Rechnung zu bezahlen, bevor Sie eBay bitten, den Zahlungsstreit des Käufers weiterzuverfolgen.
Was Sie wissen sollten, bevor Sie einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay eröffnen
Neben dem Einfordern von Zahlungen zielt ein Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay auch darauf ab, Verkäufer vor dem Verlust von Gebühren und negativem Feedback zu schützen.
Einige eBay-Verkäufer zögern vielleicht, ein solches zu eröffnen, weil sie befürchten, dass der betreffende Käufer ein negatives Feedback gibt. Andere denken vielleicht, dass es ihre Zeit nicht wert ist. Ist es also die Mühe wert, eine eBay-Meldung wegen Nichtzahlung einzureichen?
Keine Zahlung, kein Feedback
Wenn Sie einen Fall eröffnen, wird das Feedback von jemandem, der einen Artikel nicht bezahlt hat, blockiert.
Fälle alarmieren eBay, und wenn die Zahlung nicht erfolgt, wird das Feedback des Käufers in den meisten Fällen automatisch entfernt oder gesperrt.
Wenn die Zahlung jedoch eintrifft, kann es sein, dass ein Käufer seine Erfahrungen mitteilt. Deshalb lohnt es sich, persönlich auf die Käufer zuzugehen, bevor Sie einen Fall eröffnen. Wenn Sie geduldig und höflich sind, kann dies zu positivem Feedback führen, was den Umsatz, den Ruf und sogar Ihre Chancen auf einen Platz in der eBay-Bestenliste erhöhen kann.
Wenn Sie trotz Ihrer Bemühungen negatives Feedback erhalten, lernen Sie, wie Sie mit negativem Feedback bei eBay umgehen.
Sie können Ihre Gebühren zurückbekommen
Wenn ein Verkauf abgeschlossen wird, belastet eBay Ihr Konto automatisch mit einer Gebühr für den Endwert. Wenn Sie einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay einleiten, können Sie diese Gebühr zurückbekommen, wenn die Zahlung nicht erfolgt.
Dies ist der Hauptvorteil, wenn Sie einen Fall eröffnen und ist besonders wichtig, wenn Sie mit hochwertigen Artikeln handeln. Für die meisten gewerblichen Verkäufer liegt die Endwertgebühr zwischen 2,5 % und 15,3 % des Endverkaufspreises, zuzüglich einer Gebühr pro Bestellung (0,30 $ für Bestellungen unter 10 $, 0,40 $ für Bestellungen über 10 $) ab 2025. Diese Gebühren werden ab dem 14. Februar 2025 um bis zu 0,35% erhöht.
Erfahren Sie mehr über die eBay-Verkäufergebühren, um sicherzustellen, dass Sie alle Kosten berücksichtigen.
Seien Sie 100% sicher, dass sie nicht bezahlt haben
Wenn Sie fälschlicherweise einen Fall eröffnen, kann das Ihren Kunden verärgern. Aber es kann auch eBay verärgern!
Wenn Sie eine Zahlung erhalten und dann Ihre Endwertgebühr zurückerstattet bekommen, nachdem Sie einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay eröffnet haben, kann dies dazu führen, dass alle Ihre Gutschriften für diesen Zeitraum storniert oder deaktiviert werden.
Wiederholte Falschmeldungen können sogar zur Sperrung Ihres eBay-Kontos führen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Konto haben, erfahren Sie hier, was Sie tun können, wenn Ihr eBay-Konto gesperrt wurde.
Deshalb müssen Sie den Zahlungsstatus einer Bestellung überprüfen, bevor Sie einen Fall einleiten.
Es geht um die Sorge um die eBay-Community
Wenn Sie einen Fall eröffnen und die Zahlung aussteht, wird eBay dies auf dem Konto des Käufers vermerken.
Wenn dieses Konto wiederholt Artikel nicht bezahlt, wird eBay schließlich seine Kaufprivilegien einschränken oder aufheben, damit es nicht noch mehr Verkäufer quälen kann. Dieses System der Gebühren für nicht bezahlte Artikel trägt dazu bei, die Integrität des Marktplatzes zu wahren.
Wie man einen Fall von unbezahlten Artikeln bei eBay eröffnet
Wenn Sie einen Kunden kontaktiert haben und immer noch keine Zahlung erhalten haben, ist es an der Zeit, eine Klage wegen unbezahlter Artikel einzureichen. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun!
Schritt 1: Einen Fall eröffnen
Sie können einen Fall 2 bis 32 Tage nach einem Verkauf eröffnen. Rufen Sie einfach das Resolution Center auf – ein Link erscheint am unteren Rand der meisten eBay-Seiten. Wählen Sie auf der Hauptseite „Ich habe meine Zahlung noch nicht erhalten“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Von dort aus müssen Sie sich nur bei Ihrem Verkäuferkonto anmelden und die Bestelldaten ausfüllen – falls diese nicht bereits vorhanden sind.
Schritt 2: Warten Sie ein paar Tage
In dem Moment, in dem Sie einen Fall von unbezahlten Artikeln eröffnen, wird eBay den Käufer per E-Mail auffordern, innerhalb von vier Tagen zu zahlen.
Während dieser Zeit kann der Kunde Sie kontaktieren und um mehr Zeit oder eine andere Vereinbarung bitten. Gehen Sie darauf ein, aber stellen Sie sicher, dass alle ausstehenden Zahlungen innerhalb eines Monats nach dem Verkaufsdatum beglichen werden. Nach Ablauf von 36 Tagen haben Sie keinen Anspruch mehr auf die Rückerstattung der Endwertgebühr.
Schritt 3: Abschluss des Falls
Verkäufer sind auch dafür verantwortlich, ihre Fälle unbezahlter Artikel abzuschließen. Dies kann vier Tage nach Eröffnung eines Falles oder bis zu 36 Tage nach dem Ende des Angebots geschehen.
Wenn die Zahlung nicht eingeht und Sie den Fall nicht abschließen, wird Ihrem Konto die Endwertgebühr für das Angebot nicht gutgeschrieben. Beachten Sie jedoch, dass der Fall bei elektronischer Zahlung automatisch geschlossen wird.
Um einen Fall manuell zu schließen, müssen Verkäufer noch einmal zum Resolution Center gehen.

Suchen Sie den Fall unter „Ihre Anfragen und Fälle“ und klicken Sie ihn an. Wählen Sie bei der Frage „Haben Sie die Zahlung erhalten“ Ja oder Nein. Einmal geschlossene Fälle können nicht wieder geöffnet werden, aber Käufer können die Entscheidung anfechten.
Der eBay Assistent für unbezahlte Artikel – eine automatische Alternative
Wenn Sie den eBay-Assistenten für unbezahlte Artikel aktivieren, können Sie Zeit sparen, indem Sie den Umgang mit einem eBay-Käufer, der nicht zahlt, automatisieren.
Der eBay-Assistent für unbezahlte Artikel öffnet automatisch Fälle in Ihrem Namen, und Sie erhalten lediglich eine E-Mail, wenn Zahlungen oder Gutschriften eintreffen. Wenn ein Fall ungelöst bleibt, schließt er den Fall und stellt den Artikel für Sie wieder ein. Damit entfällt das Risiko, dass Sie vergessen, einen Fall zu schließen und dadurch Guthaben verlieren.
Dieses praktische Tool steht nur Verkäufern zur Verfügung, die elektronische Zahlungen verwenden. Wenn Sie die Option anbieten, per Scheck, Postanweisung oder außerhalb der eBay-Kaufabwicklung zu bezahlen, kann es nicht erkennen, welche Bestellungen unbezahlt sind und funktioniert nicht.
Wenn Sie Tools wie die eBay-Integration von eDesk für effizientes Verkaufen nutzen, können Sie Ihren Prozess für die Bearbeitung von Kundenkommunikation und potenziellen Streitfällen weiter optimieren.

Best Practices für den Umgang mit unbezahlten Artikeln bei eBay
Das Wissen, wie man mit unbezahlten Artikeln umgeht, ist für eBay-Verkäufer unerlässlich. Sie können aber auch weitere Schritte unternehmen, um die Situation zu verbessern – und sogar die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es überhaupt zu einer Nichtzahlung kommt.
Wie geht es weiter?
Wenn ein Fall ohne Zahlung abgeschlossen wird, können Sie versuchen, einen schnellen Verkauf zu erzielen, indem Sie anderen Bietern ein Angebot für eine zweite Chance unterbreiten. Alternativ können Sie den Artikel erneut einstellen und hoffen, dass Sie ein gutes Angebot dafür erhalten. In diesem Fall kann eBay Ihrem Konto auch eine Rückerstattung der ursprünglichen Angebotsgebühr gutschreiben.
Verhinderung von Zahlungsausfällen
Die Geschäftspolitik von eBay gibt Verkäufern die Möglichkeit, ihre Zahlungsmodalitäten zu kontrollieren. Wenn Sie feststellen, dass unbezahlte Artikel immer häufiger vorkommen, sollten Sie vielleicht nur sofortige Zahlungen akzeptieren.
Dies funktioniert jedoch nicht für Verkäufer, die „Beste Angebote“ akzeptieren oder Angebote im Auktionsstil einstellen. Wenn Sie zu diesen Verkäufern gehören, können Sie unter Mein eBay im Bereich „Website-Einstellungen“ die Käuferanforderungen festlegen.
Wenn Sie Gebote von Kunden blockieren, die bereits einmal nicht gezahlt haben, können Sie verhindern, dass Ihnen das auch passiert. Sie können diese Einstellung sogar für ein einzelnes Angebot vornehmen, wenn Sie den Verkauf eines bestimmten Artikels sicherstellen möchten.
Wo Sie beginnen
Leider gehören unbezahlte Artikel zum Alltag eines Verkäufers bei eBay. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle ist dies jedoch kein Problem. Wenn es doch einmal vorkommt, sollten Sie sich überlegen, wie Sie die Nachteile einer Nichtbezahlung abmildern und gleichzeitig ein großartiges Kundenerlebnis gewährleisten können.
Wenn ein eBay-Käufer nicht gezahlt hat, müssen Sie sofort handeln. Wenn Sie wissen, wie Sie einen Fall von unbezahlten Artikeln richtig eröffnen, schützen Sie sich vor verlorenen Gebühren und stellen sicher, dass problematische Käufer zur Rechenschaft gezogen werden. Mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Werkzeugen können Sie die Auswirkungen unbezahlter Artikel auf Ihr eBay-Geschäft minimieren.