Die Logistik ist das Rückgrat des Erfolgs eines jeden Online-Verkäufers.
Dank der ständig steigenden logistischen Anforderungen, die von eCommerce-Bestien wie Amazon und UPS gestellt werden, müssen Sie einen extrem reibungslosen Betrieb führen, um Ihre Kunden in diesen anspruchsvollen Zeiten zufrieden zu stellen.
Amazon-Verkäufer, die ihre eigenen Bestellungen abwickeln, müssen eine Reihe von strengen Kriterien erfüllen, darunter auch die Lieferanforderungen. Amazon Prime und Seller-Fulfilled Prime-Konten müssen 99% der Bestellungen innerhalb von zwei Tagen ausliefern. Damit werden die Erwartungen der Kunden an den Lieferservice im Jahr 2020 sehr hoch angesetzt.
Aber geben Sie zu viel aus, um mit der Wartung einer leistungsstarken Versandmaschine Schritt zu halten?
Wie viel Prozent des Umsatzes sollten Sie für Logistik ausgeben?
Jeder Verkäufer möchte seine Produkte so schnell und effizient wie möglich versenden, aber an welchem Punkt sollten Sie Ihre Gewinne zugunsten der Geschwindigkeit aufgeben? Kostenloser Versand ist eine wirkungsvolle Marketingtaktik, aber können Sie es sich leisten?
Im Jahr 2019 machen die durchschnittlichen Logistikkosten 11% des Umsatzes aus. Diese Zahl ist in den letzten Jahren aufgrund der ständig steigenden Nachfrage nach oben geschraubt worden.
Ausgewählte Informationen | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|
Gesamtausgaben für Logistik als Prozentsatz der Umsatzerlöse | 10% | 11% | 11% |
Prozentsatz der Gesamtausgaben für Logistik für Outsourcing | 50% | 50% | 53% |
Prozentsatz der Transportausgaben, die von Dritten verwaltet werden | 53% | 55% | 50% |
Prozentsatz der Ausgaben für den Lagerbetrieb, die von Dritten verwaltet werden | 40% | 39% | 34% |
Die steigenden Erwartungen der Verbraucher, die durch den hocheffizienten Service Fulfilled by Amazon hervorgerufen wurden, haben zu einer Nachfrage nach immer genaueren Lieferzeiten geführt.
Für die Verkäufer bedeutet dies, dass die „letzte Meile“ der Logistikoperationen komplexer wird. Auch dies führt zu einem Anstieg der Logistikkosten für Online-Verkäufer.
Aufschlüsselung der Logistikkosten
Transport und Inventar (Kapitalkosten, Lagerhaltung, Abschreibung, Versicherung, Steuern und Veralterung) machen 72,1% aller Logistikausgaben aus.
Hier sehen Sie, wie sich die Logistikkosten im Durchschnitt für Unternehmen im Jahr 2020 zusammensetzen:

Im Allgemeinen haben kleinere Unternehmen höhere relative Logistikkosten.

Unternehmen, die höherwertige Produkte verkaufen, haben geringere Logistikkosten. Das liegt daran, dass sie für die gleichen Logistikkosten eine höhere Gewinnspanne erzielen können als bei Artikeln mit geringerem Wert.

Dies entspricht auch der Kostenaufstellung von Fulfillment by Amazon-Verkäufern. Verkäufer von kleinen, leichten Produkten erhalten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn sie Amazon mit der Abwicklung ihrer Bestellungen beauftragen. Bei Verkäufern großer und schwerer Artikel können sich die Kosten für Lagerung und Versand schnell summieren.
Wie Sie Ihre Logistikkosten senken können
PwC sagt voraus, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie der Einsatz von Technologie und Daten die Zukunft der Logistik maßgeblich beeinflussen werden. Auch das Beratungsunternehmen Establish hebt diese beiden Möglichkeiten als eine Möglichkeit für Unternehmen hervor, ihre globale Logistik zu verbessern und Kosten zu senken.
Der Bericht von Establish empfiehlt Investitionen in Unterstützungssysteme als eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz. Multichannel-eCommerce-Software wie Linnworks, BrightPearl und TradeGecko ermöglicht es Verkäufern, dies zu tun, indem sie die Aufsicht und die automatisierte Verwaltung aller Bestände und Bestellungen übernimmt.
Wenn Sie ein spezielles eCommerce-Helpdesk, wie z.B. eDesk, verwenden, können Sie Ihre Bestandsverwaltungssoftware integrieren. Auf diese Weise können Sie neben den Kundendaten auch die Auftragsdaten einsehen, Ihren Kundenservice optimieren und zur Senkung der Betriebskosten in Ihrem Unternehmen beitragen.
Der Bericht von Establish empfiehlt auch, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Lagerbestände zu kombinieren. Dadurch erhalten Sie eine maximale Hebelwirkung, wenn Sie mit Logistikdienstleistern zu tun haben, die mit dem Versand oder der Lagerung zu tun haben.
Falls Sie es noch nicht getan haben, lohnt es sich, den FBA-Rechner zu prüfen, um zu sehen, wie viel es Sie kosten würde, die effizienten Fulfillment-Services von Amazon zu nutzen. Wenn Ihre derzeitigen Kosten ähnlich oder höher sind, sollten Sie mit Ihren derzeitigen Lieferanten feilschen.
Alternativ sollten Sie in Erwägung ziehen, den eCommerce-Riesen mit dem Versand Ihrer Bestellungen zu beauftragen. Die Mitarbeiter des Unternehmens kommissionieren, verpacken und versenden Ihre Bestellungen schnell und kümmern sich auch um den Kundendienst und die Rücksendungen. Mit seinen Fulfillment-Services für Dritte steht seine Logistik allen eCommerce-Plattformen offen – nicht nur Amazon.
Was Sie tun können, um die Transportkosten zu senken:
- Beugen Sie Kostensteigerungen bei den Transportunternehmen vor, indem Sie Ihre Verträge im Voraus neu verhandeln.
- Transportmittel und -routen neu verhandeln – oder sogar das Transportunternehmen wechseln
- Erwägen Sie die Nutzung mehrerer Versandpartner
- Verschiffung per Bahn statt per LKW
- Trennen Sie eingebettete Transportkosten von gelandeten Kosten, damit Sie die Gesamttransportkosten bewerten und kontrollieren können.
Was Sie tun können, um die Inventarkosten zu senken:
- Umgestaltung Ihres Lagers zur Maximierung der Lagerkapazität und Verbesserung der Effizienz
- Beseitigen Sie veraltetes Inventar
- Reduzieren Sie Ihren Bedarf an Sicherheitsbeständen
5 wichtige Erkenntnisse
- Wenn die Wirtschaft schrumpft, ist es an der Zeit, neu zu verhandeln und die Logistikkosten zu senken.
- Selbst wenn die Kosten steigen, hilft die Technologie, Effizienz und Einsparungen zu finden.
- Ergreifen Sie präventive Maßnahmen zur Kostensenkung.
- Verbessern Sie die Effizienz von Transport, Inventar und eCommerce-Lagerhaltung.
- Versuchen Sie, höherwertige Artikel zu verkaufen, um die Kosten für die Logistik auszugleichen.