Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie betreiben einen florierenden Online-Shop, aber jedes Mal, wenn Sie eine einfache Designänderung vornehmen wollen, halten Sie den Atem an und hoffen, dass das gesamte Kassensystem nicht abstürzt. Oder vielleicht haben Sie davon geträumt, über Sprachassistenten, soziale Medien und mobile Apps zu verkaufen, aber Ihre aktuelle Plattform behandelt jeden Kanal wie ein eigenes Universum. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Willkommen in der Welt der Headless eCommerce-Lösungen, in der diese Frustrationen der Vergangenheit angehören. Mit Blick auf das Jahr 2025 stellen Unternehmen fest, dass die Trennung von Storefront und Backend nicht nur ein technischer Trend ist, sondern dass sie für die Wettbewerbsfähigkeit in einer immer komplexeren digitalen Landschaft unerlässlich wird.
Was sind Headless eCommerce Lösungen?
Eine Headless E-Commerce-Plattform ist eine Plattform, die das Front-End eines E-Commerce-Systems vom Back-End trennt. Einfach ausgedrückt: Sie können Ihre Produktseite und Ihre Benutzeroberfläche ändern, ohne die Backend-Logik Ihres Shops zu beeinträchtigen, z. B. Ihre Tools für die Bestellabwicklung und den Versand.
Die Front-End-Präsentation (z. B. Vorlagen und Themen) ist von der Back-End-Infrastruktur, die den Shop betreibt, entkoppelt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Front-End-Technologie ihrer Wahl zu nutzen, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten, während sie ihre bevorzugte Back-End-eCommerce-Lösung zur Verwaltung der Funktionalität integrieren. Es ist wirklich das Beste aus beiden Welten, denn 92 % der Unternehmen geben an, dass es einfacher ist, durch Headless Commerce ein leistungsstarkes digitales Erlebnis zu schaffen.
Warum kopflose Handelsplattformen im Jahr 2025 die Oberhand gewinnen werden

Der Wechsel zu Headless Commerce-Plattformen geschieht nicht zufällig. 73% aller Unternehmen verwenden derzeit eine Headless Website-Architektur, und die Gründe dafür sind überzeugend:
Blitzschnelle Leistung: Unternehmen können neue Lösungen für gängige Herausforderungen im Online-Verkauf finden und so auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben. 80 % der Marken, die Headless Commerce einsetzen, verzeichnen höhere Umsätze, und zwar 24 % mehr. Wenn Ihr Frontend nicht durch Backend-Verarbeitung belastet wird, laden die Seiten schneller und die Kunden konvertieren besser.
Ultimative Anpassung: Möchten Sie, dass Ihr Checkout-Prozess perfekt zu Ihrer Marke passt? Müssen Sie eine Integration mit Ihrem bestehenden CRM vornehmen? Die Headless eCommerce-Architektur gibt Ihnen die Freiheit, ohne Kompromisse genau das zu entwickeln, was Ihr Unternehmen braucht.
Omnichannel-Exzellenz82 % der Befragten geben an, dass eine Headless-Architektur die Bereitstellung eines konsistenten Inhaltserlebnisses erleichtert. Egal, ob Kunden auf Ihrer Website, in Ihrer mobilen App oder per Sprachbefehl einkaufen, sie erhalten dasselbe nahtlose Erlebnis.
Zukunftssichere Technologie: Wenn neue Geräte und Einkaufskanäle auftauchen, passen sich API-gesteuerte Handelssysteme schnell an. Ihr Unternehmen wird nicht zurückbleiben, wenn der nächste große technologische Wandel eintritt.
Die besten Headless eCommerce-Lösungen für 2025
1. Shopify Plus (Wasserstoff+Sauerstoff)

Am besten für: Etablierte Shopify-Händler, die bereit für die Freiheit im Frontend sind
Das Headless-Angebot von Shopify kombiniert Hydrogen (ein React-basiertes Framework) mit Oxygen (globales Hosting), um Ihnen die vollständige Kontrolle über das Design zu geben und gleichzeitig das bewährte Backend von Shopify beizubehalten. Marken wie Babylist, Ruggable und Figs haben Shopify in Headless-Setups verwendet, um schnelle, inhaltsreiche und leistungsoptimierte Schaufenster zu erstellen.
Wesentliche Merkmale:
- React-based custom storefront development
- Global CDN hosting through Oxygen
- Full access to Shopify’s ecosystem
- Seamless checkout and payment processing
Preisgestaltung: Ab $2.000+ pro Monat
2. BigCommerce

Am besten für: Mittelständische Unternehmen, die Flexibilität ohne Kopfschmerzen bei der Infrastruktur wünschen
BigCommerce bietet robuste Headless-Commerce-Funktionen über seine API-first SaaS-Plattform. Marken wie Discount Electronics, Black Diamond und Gorewear haben BigCommerce für Headless Builds eingesetzt, um die Leistung zu verbessern, die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und die systemübergreifende Integration zu vereinfachen.
Wesentliche Merkmale:
- REST and GraphQL APIs
- Pre-built integrations with popular tools
- 99.99% uptime guarantee
- No transaction fees
Preisgestaltung: Ab $29 pro Monat, Preise für Unternehmen verfügbar
3. Adobe Commerce (Magento)

Am besten für: Unternehmen, die eine umfassende Anpassung und Personalisierung von Inhalten benötigen
Adobe Commerce verfolgt einen Headless-Ansatz mit umfangreichen Anpassungsoptionen und leistungsstarken Omnichannel-Funktionen. Perfekt für Unternehmen mit komplexen Produktkatalogen und anspruchsvollen Kundensegmentierungsanforderungen.
Wesentliche Merkmale:
- Advanced inventory management
- Built-in SEO optimization
- Multiple payment gateway support
- Comprehensive analytics and reporting
Preisgestaltung: Individuelle Preise für Unternehmen
4. Salesforce Commerce Cloud

Am besten für: Große Unternehmen mit bestehenden Salesforce-Ökosystemen
Diese skalierbare eCommerce-Plattform wurde von dem CRM-Riesen entwickelt und bietet konfigurierbare APIs und eine nahtlose Integration in das Content Management System von Salesforce. Damit ist sie ideal für Unternehmen, die bereits Salesforce-Tools verwenden.
Wesentliche Merkmale:
- B2B and B2C commerce capabilities
- Advanced order management
- CRM integration
- AI-powered personalization
Preisgestaltung: Individuelle Preise für Unternehmen
5. Kommercetools

Am besten für: Unternehmen, die reinen API-first, kompatiblen Handel wünschen
Diese MACH-zertifizierte Plattform (Microservices, API-first, Cloud-native, Headless) wurde speziell für Composable Commerce entwickelt und ermöglicht Ihnen die Auswahl der besten Tools für jede Funktion.
Wesentliche Merkmale:
- Pure API-first architecture
- Multi-tenant cloud infrastructure
- Real-time data synchronization
- Extensive third-party integrations
Preisgestaltung: Benutzerdefinierte Preise auf Basis der Nutzung
Implementierung von Headless eCommerce: Was Sie wissen müssen
Technische Anforderungen
Moving to headless eCommerce architecture requires careful planning. Headless commerce requires skilled developers, with 64% of businesses facing API complexities. Costs are 30-50% higher, and 57% struggle with backend integrations and ongoing maintenance.
Development Team: You’ll need frontend developers familiar with modern frameworks like React, Vue.js, or Angular, plus backend developers who understand API integration.
Content Management: Consider pairing your headless commerce platform with a headless CMS like Strapi, Contentful, or Sanity for content management flexibility.
Progressive Web Apps (PWA): PWA eCommerce implementations can provide app-like experiences through web browsers, improving mobile performance and user engagement.
Essential reading: Hiring a Development Team for Headless eCommerce
Überlegungen zur Integration
eCommerce CMS Integration: Ensure your chosen platform supports seamless integration with your preferred content management system.
API Performance: Look for platforms offering both REST and GraphQL APIs for maximum flexibility and performance.
Third-Party Tools: Plan for integrations with your existing marketing automation, analytics, and customer service tools.
Shopify Plus gegen BigCommerce: Der kopflose Showdown
When comparing these two popular options:
Shopify Plus excels for businesses already in the Shopify ecosystem, offering familiar backend management with Hydrogen’s powerful frontend capabilities. The learning curve is gentler for existing Shopify users.
BigCommerce provides more built-in features out of the box and doesn’t charge transaction fees, making it cost-effective for high-volume businesses. Their API coverage is comprehensive, and they offer excellent developer resources.
Both platforms support decoupled frontend/backend architectures effectively, so your choice often comes down to your current tech stack and specific business requirements.
Erfolg messen mit Headless Commerce
The benefits of switching to headless commerce platforms are measurable. Companies utilizing headless architectures have observed a 23% reduction in bounce rates, indicating improved user engagement. Additionally, 91% of shoppers prefer personalized experiences, and API-first solutions boost customer retention by 33%.
Key metrics to track after implementation include:
- Page load speeds
- Conversion rates across different channels
- Development velocity for new features
- Customer engagement metrics
- Time to market for new experiences
Ist Headless das Richtige für Ihr Unternehmen?
Headless eCommerce solutions aren’t for everyone. They work best for:
- Businesses with unique brand requirements
- Companies selling across multiple channels
- Organizations with development resources
- Brands prioritizing customer experience innovation
- Businesses planning significant growth
If you’re a small business with simple needs and limited technical resources, a traditional eCommerce platform might serve you better initially.
Die Zukunft des Headless Commerce
Over six in ten retail companies plan to migrate to headless commerce platforms by 2024, while over 20 percent already use them. The trend toward composable commerce—where businesses mix and match best-of-breed solutions—continues accelerating in 2025.
Emerging technologies like AI-powered personalization, voice commerce, and augmented reality shopping experiences integrate most seamlessly with headless architectures. By choosing a headless approach now, you’re positioning your business for whatever comes next.
Ihr Wechsel zu Headless
Ready to explore headless eCommerce solutions for your business? Start by:
- Auditing your current needs: What limitations are holding you back today?
- Assessing your technical resources: Do you have the development talent, or will you need to hire?
- Defining your timeline: Headless implementations take longer initially but pay dividends over time
- Choosing your platform: Consider the options we’ve outlined based on your business size and needs
The eCommerce landscape is evolving rapidly, and headless architecture is leading the charge. Providing outstanding customer experiences is more important than ever, as global eCommerce sales are expected to reach $7 trillion by 2025. Don’t let outdated technology hold your business back from capturing your share of that growth.
Whether you choose Shopify Plus for its ecosystem, BigCommerce for its value, or Adobe Commerce for enterprise features, the key is starting your headless journey with a clear vision of where you want to go. The future of eCommerce is flexible, fast, and headless—and 2025 is the perfect time to make your move.