49% der Verbraucher geben an, dass die Tatsache, ein Produkt nicht anfassen zu können, zu den schlimmsten Aspekten des Online-Einkaufs gehört. Das bedeutet, dass Online-Händler andere Wege finden müssen, um die Kunden so nah wie möglich an das Produkt heranzuführen. eCommerce-Produktvideos sind eine fantastische Möglichkeit, dies zu tun!
Warum Produktvideos im eCommerce so wichtig sind
Menschen verarbeiten visuelle Daten viel schneller als Text. Daher sind Produktvideos eine großartige Möglichkeit, potenziellen Kunden ein Produkt vor dem Kauf näherzubringen.
Produktvideos im E-Commerce sind nicht nur leichter verdaulich als ein langer Text, sondern bieten auch eine abgerundete Perspektive auf das Produkt, indem sie es in Aktion und aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zeigen.
Bei eCommerce-Videos geht es jedoch nicht nur um die Konvertierung von Browsern auf Ihren Produktseiten. Sie steigern die Bekanntheit Ihres Produkts, fördern die Suchmaschinenoptimierung und eignen sich hervorragend zum Teilen in den sozialen Medien.
Wenn Sie ein originelles Video erstellen, das die Phantasie Ihrer Zielgruppe anregt, kann es weit verbreitet werden und ein wichtiges Element Ihres eCommerce-Marketingplans werden.
Erstellung einer eCommerce Produktvideo-Strategie
Eine gute Planung ist entscheidend, um die Kosten zu minimieren und den Output zu maximieren. Wenn Sie eine eCommerce-Produktvideostrategie entwerfen, sollten Sie sich fragen:
- Für wen ist dieses Video gedacht?
- Wo werden sie den Film sehen?
- Wo wird es veröffentlicht?
- Benötige ich Inhalte in mehreren Sprachen?
- Was sollen die Zuschauer tun, nachdem sie den Film gesehen haben?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, Inhalte zu erstellen, die speziell auf Ihr Publikum zugeschnitten sind.
Außerdem wird so unnötige Arbeit vermieden. Anstatt Videos für eine Produktseite zu erstellen und dann ein paar Tage später erneut für die sozialen Medien zu filmen, ist es sinnvoll, diese Arbeit in einer einzigen Aufnahmesitzung zusammenzufassen.
Wenn Sie wissen, für wen und was Ihr Video bestimmt ist, können Sie Länge, Stil und Inhalt bestimmen. In den meisten Fällen sind die gleichen grundlegenden Schritte erforderlich, um ein großartiges eCommerce-Produktvideo zu erstellen.
Wie man ein eCommerce Produktvideo erstellt
Um Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen, muss jedes eCommerce-Produktvideo so professionell wie möglich aussehen. Ihre Produkte sollten immer im bestmöglichen Licht präsentiert werden. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten.
Schritt 1: Vorbereitung
Sie müssen in einige Ausrüstungsgegenstände investieren, darunter:
- Eine hochwertige Kamera (dazu gehören jetzt auch moderne Smartphones!)
- Ein Stativ
- Ein Mikrofon
- Lichter
- Software zur Videobearbeitung
Je nach dem Stil des Videos, das Sie aufnehmen möchten, benötigen Sie vielleicht auch Personen, die in Ihrem Video vorkommen, und ein Set zum Drehen. Aber es ist auch möglich, tolle DIY-Videos ohne diese Dinge zu erstellen.
Wenn Sie die Hilfe eines Produktionsteams – oder sogar eines Freiberuflers – in Anspruch nehmen, hat dieser diese Ausrüstung vielleicht schon zur Hand. Wenn Sie die Arbeit jedoch selbst erledigen, benötigen Sie all diese Dinge.

Schritt 2: Auswählen effektiver Formate
Je nachdem, wofür Sie Ihre Videos verwenden möchten, können Sie eines oder mehrere der folgenden Formate wählen, um Ihre Produkte zu präsentieren.
Produkt-Nahaufnahmen
Diese Aufnahmen sind ideal für Produktseiten und zeigen detaillierte, visuell ansprechende Artikel. Wenn die Ästhetik des Produkts der Schlüssel zum Verkauf ist, sollten Sie eine 360-Grad-Nahaufnahme zeigen. Fragen Sie sich selbst, was die Kunden untersuchen würden, wenn sie in einem Geschäft einkaufen würden?
Anleitungen
Diese eCommerce-Produktvideos sind ideal, um komplexe und praktische Artikel vorzustellen. Sie erklären, wie ein Artikel funktioniert. Verwenden Sie sie, um besondere Merkmale und vielfältige Verwendungsmöglichkeiten hervorzuheben, damit die Verbraucher den Wert Ihres Produkts voll verstehen. Sie eignen sich hervorragend für Produktseiten, aber auch als nützliche Inhalte für Ihren Blog und Ihre sozialen Kanäle.
Produkt-Demos
Ähnlich wie bei einer Gebrauchsanweisung geht es bei Produktdemonstrationen darum, zu zeigen, wie Ihr Produkt verwendet wird. Aber im Gegensatz zu Anleitungen zeigen sie Ihre Produkte in Aktion, oft in realen Szenarien. Dies hilft den Verbrauchern, sich das Produkt in ihren Händen vorzustellen. Dies ist ein nützliches Format für alles von Kleidung bis hin zu Haushaltswaren.
Installationsanleitungen
Unsicherheiten bei der Produktinstallation können ein großes Hindernis für die Konversion sein. Ein klares und präzises Video kann den Käufern versichern, dass sie Ihre Produkte problemlos installieren können. Diese Art von Video ist sowohl vor als auch nach dem Kauf nützlich und eignet sich ideal für jedes Produkt, das aufgebaut oder eingerichtet werden muss.
Produkt unboxings
Die Menschen lieben es, wenn eine Lieferung ausgepackt wird. Tatsächlich ist der bestbezahlte YouTube-Star des Jahres 2019 ein Achtjähriger, der sich auf Unboxing-Videos spezialisiert hat. Wenn Sie also Produkte in einer eleganten Verpackung anbieten, zeigen Sie diese und lassen Sie Ihre Kunden genau wissen, was sie erhalten, wenn sie Ihr Produkt bestellen. Dies ist besonders nützlich für technische Produkte.
Schauen Sie sich das Video unten an, um ein Beispiel für ein Unboxing-Video eines Produkts zu sehen.
Videos im Stil einer Geschichte
Liegt das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produkts in einem einzigartigen Design, in hochwertigen Komponenten oder in der Erfahrung des Herstellers? Wenn ja, lassen Sie Ihre Kunden dies in einem Video im Stil einer Geschichte wissen, das erklärt, wie und warum Ihr Produkt hergestellt wird.
Schritt 3: Erstellen Sie ein Skript
Wenn Sie ein Skript oder ein Storyboard erstellen, sollten Sie sich auf die beeindruckendsten Vorteile eines Produkts sowie auf die wichtigsten Informationen konzentrieren. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese einbeziehen:
- Wesentliche Merkmale
- Häufig gestellte Fragen
- Details zur Produktvariation
- Ihr Alleinstellungsmerkmal
Planen Sie die Aufnahmen und denken Sie daran, dass Sie bei eCommerce-Produktvideos versuchen sollten, zu zeigen – nicht zu erzählen. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Namen oder eine überzeugende Markengeschichte haben, denken Sie darüber nach, wie Sie diese einbringen können.
Viele Verkäufer folgen einer einfachen Erzählung, die ein Problem hervorhebt und dann ihr Produkt als den Helden präsentiert. Dieser Ansatz ist sehr einfach zu bewerkstelligen! Vergleichen Sie einfach das Leben, bevor und nachdem Ihr Produkt den Tag rettet.
Je nachdem, wo Sie Ihr Produktvideo veröffentlichen möchten, müssen Sie möglicherweise Skriptvarianten erstellen. Bei Facebook-Anzeigen wird der Videoton zum Beispiel nicht automatisch abgespielt, so dass Sie sich entscheiden könnten, Ihre Voice-Overs zu reduzieren, um Untertitel zu ermöglichen. Auf der anderen Seite sind YouTube-Videos in der Regel länger, so dass Sie vielleicht ein längeres Voice-over benötigen – oder sogar jemanden vor der Kamera.
Schritt 4: Eine Bestandsaufnahme
Bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen, notieren Sie sich alle Assets, die Sie bereits zur Hand haben. Dazu könnten gehören:
- Branding, (Ihr Logo)
- Logos von Vergabestellen und Produktzertifikaten usw.
- Frühere Fotos oder Videos
- Kundenrezensionen
- Benutzergenerierte Inhalte
Es ist immer gut zu wissen, was Ihnen zur Verfügung steht, bevor Sie filmen. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Logo einfügen möchten, sollten Sie den Rahmen entsprechend anpassen.
Schritt 5: Aktion!
Produkte sind einfacher zu bearbeiten als ein Abdruck – aber es kann schwierig sein, sie gut aussehen zu lassen.
Beleuchtung und Blickwinkel sind immer die größte Herausforderung bei der Aufnahme eines eCommerce-Produktvideos. Sie benötigen zwei Scheinwerfer aus dem Off – einen in einem 45-Grad-Winkel hinter dem Produkt, den anderen vor dem Produkt auf der gegenüberliegenden Seite. Machen Sie das Gegenlicht ein wenig heller, damit Ihr Produkt besser zur Geltung kommt.
Produkte sehen auf einem schlichten schwarzen oder weißen Hintergrund am besten aus. Je professioneller Ihre Produktvideos aussehen, desto mehr werden die Zuschauer Ihnen als Verkäufer vertrauen.
Schritt 6: Nachbearbeitung
Die Dreharbeiten sind zwar abgeschlossen, aber es gibt noch viel zu tun! Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Clips zusammenzuschneiden und sie an die Anforderungen der einzelnen Plattformen anzupassen.
Amazons Richtlinien für Produktvideos erlauben zum Beispiel keine Preisangaben. Instagram beschränkt Videos auf maximal 60 Sekunden. Eine Anleitung zu Größe, Länge und Dateiformaten von Videos für soziale Medien finden Sie hier.
Behalten Sie auch bei der Bearbeitung Ihre Zielgruppen im Auge. Videos für Retargeting-Anzeigen sollten sich deutlich von denen unterscheiden, die für breit angelegte Werbekampagnen erstellt werden. Seien Sie also bedacht – es geht nicht darum, die schlechten Teile zu löschen, sondern die besten Aufnahmen und Übergänge sorgfältig auszuwählen.
Dinge zum Merken
Bei der Erstellung eines eCommerce-Produktvideos können einige kleine Änderungen einen großen Unterschied für den Erfolg Ihrer Kampagne ausmachen. Hier sind einige einfache Tipps, die die Konversionsrate erhöhen sollten.
- Bleiben Sie bei der Marke: Die Verwendung Ihres Logos und Ihrer Markenfarben reicht aus, um Ihre Marke in den Vordergrund zu stellen.
- Fügen Sie immer einen CTA ein: Tun Sie dies über eine Titelkarte, das Voice-over oder über die integrierten Merkmale einer Plattform. Sie können Video-CTAs auf YouTube, Instagram und Facebook hinzufügen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Zuschauer aktiv werden, sind CTAs unerlässlich.
- Verwenden Sie soziale Beweise: Egal, ob es sich um die Empfehlung eines berühmten Persönchens oder um eine begeisterte Rezension auf Amazon handelt, die Verwendung echter Zeugnisse in Ihren Videos kann den Umsatz steigern.
- Normalisieren Sie den Ton: Halten Sie die Lautstärke Ihres Tons immer innerhalb des Industriestandards. Irgendwo zwischen -10db und -20db sollte es gehen.
- Erwägen Sie das Hinzufügen von Untertiteln: Dies ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, wenn der Ton ausgeschaltet ist. Außerdem ist das Hinzufügen von mehrsprachigen Untertiteln eine kostengünstige Möglichkeit, Zuschauer in anderen Ländern zu erreichen.
Abschließende Gedanken
Alle Online-Händler sind sich dessen bewusst, dass eine effektive Kommunikation und Präsentation Ihrer Produkte über einen Verkauf entscheiden kann. Eine positive Verbesserung in jeder Phase der Customer Journey kann einen großen Einfluss auf Ihr Endergebnis haben.
Es ist auch klar, dass viele Verbraucher es vorziehen, sich mit Hilfe von Videos über Produkte zu informieren, und dieser Trend nimmt mit der Zeit zu. Die Investition in qualitativ hochwertige eCommerce-Produktvideos sollte also eine Selbstverständlichkeit sein! Geben Sie Ihrer Zielgruppe, was sie will, und beobachten Sie, wie Ihre Umsätze steigen!